 
          personalmagazin  02/17
        
        
          14
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _
        
        
          CRANET-STUDIE
        
        
          S
        
        
          eit gut zwanzig Jahren diskutiert
        
        
          die HR-Welt darüber, ob es der
        
        
          Personal-Funktion gelingt, stra-
        
        
          tegischer Partner des Manage-
        
        
          ments zu werden. Konzeptionell geht
        
        
          dieser Gedanke auf Dave Ulrich zurück,
        
        
          der im Jahr 1997 in seinem Buch „Hu-
        
        
          man Resource Champions“ forderte, dass
        
        
          Von
        
        
          
            Marius Wehner, Rüdiger Kabst
          
        
        
          und
        
        
          
            Matthias Meifert
          
        
        
          das Personalmanagement stärker in die
        
        
          strategischen und operativen Entschei-
        
        
          dungsprozesse des obersten Manage-
        
        
          ments einbezogen werden soll. Damit
        
        
          begründete er das bekannte HR-Business-
        
        
          Partner-Modell. Neben den klassischen
        
        
          HR-Aufgaben soll die HR-Funktion dem-
        
        
          nach wichtige strategische Aufgaben im
        
        
          Sinne einer strategischen Partnerschaft
        
        
          gemeinsam mit dem Management über-
        
        
          nehmen, um einen höheren Wertbeitrag
        
        
          und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit
        
        
          für das Unternehmen zu erzielen.
        
        
          Wie steht es heute um die strategische
        
        
          Partnerschaft? Wie ist diese Rolle der
        
        
          HR-Funktion im internationalen Ver-
        
        
          gleich institutionalisiert? Wird HR als
        
        
          strategischer Erfolgsfaktor erkannt?
        
        
          Antworten auf diese Fragen liefert die
        
        
          inzwischen achte Erhebung des „Cran-
        
        
          field Network on International Strategic
        
        
          Human Resource Management“ (kurz:
        
        
          HR im internationalen Vergleich
        
        
          
            ÜBERBLICK.
          
        
        
          Die Ergebnisse der globalen Cranet-Studie 2015/2016 liegen vor. Wie es
        
        
          um das Standing deutscher HR-Abteilungen im internationalen Vergleich bestellt ist.
        
        
          Für die Cranet-Studie hat ein internationales
        
        
          Forschernetzwerk Daten rund um die Perso-
        
        
          nalarbeit erhoben – in mehr als 40 Ländern.