 
          02/17  personalmagazin
        
        
          7
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          ... Rocco Thiede zum Thema „Anonyme Bewerbung“
        
        
          
            Frage eins:
          
        
        
          
            In Ihrem Buch stellten Sie Beispiele vor, bei denen die anonyme
          
        
        
          
            Bewerbung zur Einstellung geführt hat. Was hat sich seitdem getan?
          
        
        
          
            Rocco Thiede:
          
        
        
          Da hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan –
        
        
          vor allem bei öffentlichen Arbeitgebern, kleinen und mittelständischen
        
        
          Unternehmen. In mehreren Bundesländern hat es größere Testläufe ge-
        
        
          geben. Auffällig war, dass jedes Mal eine große Zahl der teilnehmenden
        
        
          Unternehmen das Verfahren beibehalten hat, obwohl das eigentlich je-
        
        
          weils nur zeitlich begrenzte Testläufe waren. So war das auch bei dem
        
        
          Modellprojekt, das ich in meinem Buch „Chance für alle“ beschreibe,
        
        
          dem ersten auf Bundesebene. Alle im Buch vorgestellten Personen arbei-
        
        
          ten meines Wissens noch für ihre jeweiligen Arbeitgeber.
        
        
          
            Frage zwei:
          
        
        
          
            Wie hat sich die Haltung der Unternehmen gegenüber anonymi-
          
        
        
          
            sierten Bewerbungsverfahren verändert?
          
        
        
          
            Thiede:
          
        
        
          Das kann man vielleicht so zusammenfassen: Bei mittelständi-
        
        
          schen Unternehmen und bei Verwaltungen gibt es sehr viel Offenheit
        
        
          und Neugier, bei den Großunternehmen wird noch abgewartet. Aller-
        
        
          dings gibt es auch hier Bewegung: Erst kürzlich hat Siemens angekün-
        
        
          digt, zukünftig generell auf Bewerbungsfotos zu verzichten. Im interna-
        
        
          tionalen Umfeld ist die klassische, deutsche Bewerbung ohnehin nicht
        
        
          mehr üblich. Auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbun-
        
        
          gen sehe ich gute Chancen für das anonymisierte Bewerbungsverfahren.
        
        
          
            Frage drei:
          
        
        
          
            Interamt bietet als Stellenportal für den Öffentlichen Dienst
          
        
        
          
            eine Lösung an, mit der Unternehmen anonymisierte Bewerbungen
          
        
        
          
            durchführen können. Inwiefern können solche Softwarelösungen die
          
        
        
          
            Akzeptanz der anonymen Bewerbung erhöhen?
          
        
        
          
            Thiede:
          
        
        
          Sie machen die Umstellung deutlich leichter. Online-Tools set-
        
        
          zen meist auf standardisierte Abfragen, so wie es auch beim anonymi-
        
        
          sierten Bewerbungsverfahren empfohlen wird. Persönliche Informati-
        
        
          onen können in diesem Fall einfach blind geschaltet werden. Für den
        
        
          Personaler sind solche Lösungen auch deshalb sinnvoll, weil sie so
        
        
          eine Listenansicht generieren können. Die Personalentscheider ver-
        
        
          gleichen dann die Eingaben bei Qualifikation und Motivation – und
        
        
          schauen nicht wie sonst erst einmal auf das Foto oder andere persön-
        
        
          liche Eckdaten wie Mann oder Frau, Geburtsort und Geburtsdatum.
        
        
          Drei Fragen an ...
        
        
          
            ROCCO THIEDE
          
        
        
          ist Journalist und
        
        
          Buchautor. Im Buch „Chance für
        
        
          alle“ (Herder Verlag, Freiburg)
        
        
          fasste er 2013 die Ergebnisse eines
        
        
          Pilotprojekts zur anonymen Be-
        
        
          werbung zusammen. Im Interview
        
        
          erläutert er, wie sich die anonyme
        
        
          Bewerbung seitdem entwickelt hat.
        
        
          D
        
        
          ie Fachmesse IT & Business wird
        
        
          2017 nicht mehr als eigenständi-
        
        
          ges Messeformat stattfinden. Das
        
        
          teilte der Veranstalter, die Messe Stuttgart,
        
        
          Mitte Dezember mit. „Das Konzept der IT
        
        
          & Business hat an Akzeptanz verloren. Un-
        
        
          sere Kunden wünschen sich ein anderes
        
        
          Format“, sagte Ulrich Kromer von Baerle,
        
        
          Sprecher der Geschäftsführung der Messe
        
        
          Stuttgart. Nun werden mit den Partnern
        
        
          neue Formate wie ein Kongress mit Be-
        
        
          gleitausstellung diskutiert. Dazu Kromer:
        
        
          „Industrie 4.0, digitale Transformation
        
        
          und IT sind bereits heute wichtige Son-
        
        
          derschaubereiche auf unseren Fachmes-
        
        
          sen.“ Auch Gunnar Mey, Abteilungsleiter
        
        
          Industrie bei der Messe Stuttgart, sieht
        
        
          für diese Themen einen Markt: „Die Un-
        
        
          ternehmen fragen sich, wie genau Indus-
        
        
          trie 4.0 und Digitalisierung umgesetzt
        
        
          werden können, welche Anbieter bereits
        
        
          erfolgreich Projekte realisiert haben und
        
        
          welche Anwendungen beziehungsweise
        
        
          Modelle überhaupt möglich oder sinnvoll
        
        
          sind.“ Die Fachmesse IT & Business wurde
        
        
          erstmals 2009 in Stuttgart veranstaltet.
        
        
        
          Fachmesse IT &
        
        
          Business abgesagt
        
        
          In Stuttgart wird die IT & Business nicht mehr
        
        
          in gewohnter Form stattfinden.
        
        
          © MESSE STUTTGART