24
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD
        
        
          personalmagazin  12/16
        
        
          D
        
        
          ie meisten Online-Jobbörsen
        
        
          bringen Arbeitgeber und Be-
        
        
          werber durch den Abgleich
        
        
          „harter“ Faktoren wie Qua-
        
        
          lifikation, Berufsjahre oder Weiterbil-
        
        
          dungen zusammen. Das funktioniert
        
        
          in der Regel gut – vorausgesetzt, der
        
        
          Jobsucher ist beruflich etabliert. Was
        
        
          aber, wenn er nach Schule oder Studium
        
        
          als unbeschriebenes Blatt den Einstieg
        
        
          in den Job sucht? Auf diese Zielgrup-
        
        
          pe, zu der auch die begehrten Digital
        
        
          Natives gehören, konzentriert sich das
        
        
          Kölner Start-up 22 Connect mit seiner
        
        
          Matching-Lösung „Talents Connect“.
        
        
          Von
        
        
          
            Christoph Stehr
          
        
        
          „Das ist Ben. Ben sucht einen Job.
        
        
          Bens Problem: Bewerbungsprozesse
        
        
          sind umständlich und nicht mobil op-
        
        
          timiert.“ Wenn Robin Sudermann und
        
        
          Lars Wolfram, die Gründer und Vor-
        
        
          standsmitglieder der 22 Connect AG, ih-
        
        
          re Matching-Lösung „Talents Connect“
        
        
          vor Personalabteilungen präsentieren,
        
        
          erinnert die Storyline nicht zufällig an
        
        
          „Die Sendungmit der Maus“. Schließlich
        
        
          sind die beiden überzeugte Domstädter
        
        
          und mit den Lach- und Sachgeschich-
        
        
          ten der TV-Maus des ebenfalls in Köln
        
        
          ansässigen Westdeutschen Rundfunks
        
        
          groß geworden. „Viel wichtiger als das
        
        
          Lokalkolorit ist uns aber die Botschaft:
        
        
          Wir machen die Personalgewinnung
        
        
          einfach – man kann auch sagen: kinder-
        
        
          leicht“, erläutert Mitgründer Wolfram.
        
        
          Die Chemie muss stimmen
        
        
          „Talents Connect“ ersetzt Lebensläu-
        
        
          fe durch Persönlichkeitsprofile. Dies
        
        
          ermöglicht eine Vorauswahl aufgrund
        
        
          „weicher“ Kriterien. Die Bewerber schät-
        
        
          zen sich selbst ein und äußern Wünsche
        
        
          an ihren künftigen Arbeitsplatz – diese
        
        
          Daten werden mit den Erwartungen der
        
        
          Unternehmen an die Soft Skills abgegli-
        
        
          chen. Entscheidend ist, ob die Chemie
        
        
          stimmt. „Unser wissenschaftlich fun-
        
        
          dierter Matching-Algorithmus ergänzt
        
        
          die herkömmlichen Kompetenzkriteri-
        
        
          en um zahlreiche qualitative Faktoren
        
        
          wie Interessen, Motivationslage oder
        
        
          gewünschte Arbeitssituation“, sagt
        
        
          Wolfram. So ließe sich gerade bei Absol-
        
        
          venten und Auszubildenden eine hohe
        
        
          Trefferquote erzielen – eine Zielgruppe,
        
        
          die von herkömmlichen Matching-Lö-
        
        
          sungen vernachlässigt werde, „weil sie
        
        
          ja meist noch nicht über aussagekräfti-
        
        
          ge Lebensläufe verfügt“.
        
        
          Mit aktuell rund 130.000 Nutzern ver-
        
        
          steht sich „Talents Connect“ als die größte
        
        
          Matching-Plattform für Berufseinsteiger
        
        
          und Young Professionals in Deutsch-
        
        
          land. Dass der Akzent auf den „weichen“
        
        
          Faktoren liege, komme bei jungen Men-
        
        
          schen gut an. Sie sähen sich als Persön-
        
        
          lichkeiten wahrgenommen und nicht
        
        
          als reine Kompetenzträger, meint Wolf-
        
        
          22 Connect: Matching mit Gefühl
        
        
          
            GEWINNER II.
          
        
        
          Sieger der Kategorie „Dienstleistungen und Recruiting“ ist das Start-up
        
        
          22 Connect mit „Talents Connect“, einer Matching-Lösung, die auf Soft Skills setzt.
        
        
          22-Connect-Mitgründer Robin Sudermann
        
        
          nahm den „HR Innovation Award“ entgegen.
        
        
          © SPRING MESSE MANAGEMENT GMBH