26
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD
        
        
          personalmagazin  12/16
        
        
          
            Winkelmann:
          
        
        
          Der besondere Nutzen be-
        
        
          steht in dem Erleben von Unternehmer-
        
        
          tum und dem Transfer des theoretisch
        
        
          Gelernten und praktisch Angewandten
        
        
          in den eigenen Joballtag. Hinzu kommt,
        
        
          dass sich die Teilnehmer im Rahmen ei-
        
        
          nes solchen Programms eng vernetzen,
        
        
          weil es natürlich ein ganz besonderes
        
        
          Erlebnis ist, irgendwo in Kambodscha,
        
        
          Sri Lanka oder der Mongolei ein Lern-
        
        
          zentrum aufzubauen und zu eröffnen –
        
        
          das verbindet unheimlich.
        
        
          
            personalmagazin:
          
        
        
          
            Welches Feedback erhal-
          
        
        
          
            ten Sie aus den Unternehmen, die ihre
          
        
        
          
            Angestellten in das Programm schicken
          
        
        
          
            und sie dabei teilweise noch finanziell
          
        
        
          
            unterstützen?
          
        
        
          
            Winkelmann:
          
        
        
          Personalentwickler, aber
        
        
          auch die Vorgesetzten unserer Teil-
        
        
          nehmer melden uns zurück, dass ihre
        
        
          Mitarbeiter durch das Programm stark
        
        
          motiviert werden und neues Wissen ein-
        
        
          bringen. Außerdem haben sie ihre Füh-
        
        
          rungsfertigkeiten ausgebaut, wie wir
        
        
          aus den Unternehmen hören.
        
        
          
            personalmagazin:
          
        
        
          
            Wie muss man als Persön-
          
        
        
          
            lichkeit gestrickt sein, um aus der Fülle
          
        
        
          
            hochkarätiger Executive-Education-Ange-
          
        
        
          
            bote ausgerechnet Ihres auszuwählen?
          
        
        
          
            Winkelmann:
          
        
        
          Die Teilnehmer des GMP
        
        
          plus sind sehr heterogen, was das Alter,
        
        
          den beruflichen und auch den Bildungs-
        
        
          hintergrund anbelangt. Alle zeichnen
        
        
          sich aber durch eine besonders hohe Be-
        
        
          reitschaft aus, neben dem Job noch ein
        
        
          solch umfangreiches Weiterbildungs-
        
        
          programm zu absolvieren. Weitere
        
        
          Merkmale sind eine starke internationa-
        
        
          WHU: Sozial und ganz real
        
        
          
            GEWINNER III.
          
        
        
          Die WHU – Otto Beisheim School of Management siegt in der Kategorie
        
        
          „Weiterbildung und E-Learning“ mit „GMP plus“, einer sozialen Lernreise für Manager.
        
        
          
            personalmagazin:
          
        
        
          
            Dass Führungskräfte im
          
        
        
          
            Rahmen ihrer Executive-Weiterbildung
          
        
        
          
            soziale Projekte unterstützen, ist heute
          
        
        
          
            fast schon Standard. Was unterscheidet
          
        
        
          
            Ihr Angebot „GMP plus“ vom bekannten
          
        
        
          
            Volunteering-Ansatz?
          
        
        
          
            Rebecca Winkelmann:
          
        
        
          Volunteering und
        
        
          Sozialunternehmertum haben einen
        
        
          gemeinsamen Kern, nämlich die Idee,
        
        
          gesellschaftliches Engagement zu ver-
        
        
          stärken. Das Innovative am GMP plus
        
        
          ist, dass gesellschaftliches Engagement
        
        
          und Lernen viel stärker miteinander ver-
        
        
          knüpft sind. Die Teilnehmer wenden das
        
        
          Gelernte an, indem sie als verantwortli-
        
        
          che Sozialunternehmer „ihr“ Lernzent-
        
        
          rum konzipieren und nach erfolgreichem
        
        
          Pitch des Businessplans auch tatsächlich
        
        
          umsetzen. Sprich: Das gesellschaftliche
        
        
          Engagement ist eine Real-Life-Case-Stu-
        
        
          dy, in der eins zu eins Unterrichtsinhal-
        
        
          te übertragen werden. Wir ermöglichen
        
        
          eine handlungsorientierte Lernreise, eine
        
        
          Erfahrung, die unter die Haut geht.
        
        
          
            personalmagazin:
          
        
        
          
            Sie haben den Aufbau
          
        
        
          
            von Lernzentren in ländlichen Gegenden
          
        
        
          
            in Kambodscha, der Mongolei und Sri
          
        
        
          
            Lanka begleitet. Wie nachhaltig ist diese
          
        
        
          
            Arbeit?
          
        
        
          
            Winkelmann:
          
        
        
          Sehr nachhaltig, denn unse-
        
        
          re Weiterbildungsteilnehmer arbeiten
        
        
          mit einem lokalen Team zusammen,
        
        
          etwa um einen Geschäftsführer für das
        
        
          Lernzentrum zu finden. Das ist aus-
        
        
          nahmslos eine Person, die aus der Com-
        
        
          munity vor Ort stammt. Ziel ist es, dass
        
        
          die Lernzentren sich als Sozialunterneh-
        
        
          men ab einem bestimmten Zeitpunkt
        
        
          selbst tragen und so nachhaltig zur Er-
        
        
          höhung der Bildungschancen beitragen.
        
        
          
            personalmagazin:
          
        
        
          
            Welchen besonderen Nut-
          
        
        
          
            zen ziehen die Manager aus GMP plus?
          
        
        
          
            DR. REBECCA WINKELMANN
          
        
        
          ist Execu
        
        
          tive-Education-Leiterin der WHU in Düssel
        
        
          dorf und hat das „GMP plus“ mitentwickelt.
        
        
          
            VIDEO
          
        
        
          Im Video in der Personalmagazin-App
        
        
          können Sie sich anschauen, wie das „GMP
        
        
          plus“-Programm bei der WHU abläuft.
        
        
          © YOUTUBE