92
sowie Kostenplanung und Ergebnisrech-
nung). Das Buch ergänzt einschlägige
Lehrbücher und hilft, sich den Stoff
durch Vertiefung und Training anzueig-
nen, um prüfungs- und anwendungssi-
cher zu werden.
Verlagspräsentation mit Leseproben:
Gutmann, Joachim / Schneider, Jan Ole
Kennzahlen in der betrieblichen Praxis
Freiburg: Haufe-Lexware, 2014 – 200 Seiten, Buch € 34,95 /
E-Book € 29,90
Joachim Gutmann ist angabegemäß Vor-
stand der GLC Glücksburg Consulting AG
und Jan Ole Schneider Country CFO der
Randstad Deutschland. Das Buch bietet
Grundlagenwissen zur Nutzung von
Kennzahlen. Es befasst sich mit Balan-
ced Scorecard, Benchmarking, Cash-
flow, Humankapital, Key Performance In-
dicators, Kunden- und Mitarbeiterzufrie-
denheitsmessung, Return on Investment
sowie mit Wertschöpfungsrechnung und
Wissensbilanz. Die einzelnen Themenfelder werden strukturiert und sys-
tematisch von Grundlagen und Definitionen über Modelle und Vorgehens-
weisen bis zu Anwendungsbeispielen und Literaturtipps sowie Weblinks
vermittelt. Neben der Darstellung von betriebswirtschaftlichem Basis-
wissen setzen die Autoren Akzente hinsichtlich des richtigen Umgangs
mit betrieblichen Kennzahlen. Das Buch eignet sich zur aufgaben- und
problembezogenen Einarbeitung in die Kennzahlenpraxis.
IFRS
IFRS auf einen Blick – Irrtümer, Widersprüche und unerwünschte
Konsequenzen – Lernprogramm
Keitz, Isabel von / Grote, Rainer / Hansmann, Marc
IFRS auf einen Blick
Berlin: Erich Schmidt, 2015 – 441 Seiten, € 59,95
Buchüberblick
Verlagsangaben zum Autorenteam: Prof. Dr. Isabel von Keitz hat eine
Professur für BWL, insb. internationales Rechnungswesen, an der FH
Münster inne. WP/StB Rainer
Grote leitet als Gesellschafter-
geschäftsführer einer mittel-
ständischen Wirtschafts-
prüfungsgesellschaft den
Bereich internationale Ab-
schlussprüfungen. Marc Hans-
mann, M.A., ist wissenschaft-
licher Mitarbeiter an der Fach-
hochschule Münster sowie Doktorand an der Bergischen Universität
Wuppertal. Dieses „Kombibuch“ verbindet Visualisierung mit Lehrtexten.
Die auf der linken Seite dargestellten Abbildungen werden auf der rech-
ten Seite kurz erläutert. „IFRS für Einsteiger, Anwender und Querdenker“,
wie es im U4-Text (vierte Umschlagseite) heißt.
Inhaltsübersicht
Grundlagen zum IASB – Internationalisierung der Rechnungslegung in
Deutschland – Inhalt und Aufbau der Abschlussbestandteile – Ausge-
wählte Bilanzierungsvorschriften – Ausgewählte Berichterstattungs-
pflichten – Überblick über Konzernrechnungslegungsvorschriften.
Einordnung und Einschätzung
Die Neuauflage bietet einen strukturierten
Überblick über die Anforde-
rungen und Inhalte des komplexen Regelwerkes
(IFRS, IAS, IFRIC
und SIC ). Beispiele und Praxisfälle unterstützen und ergänzen die Erläu-
terungen. Auf Unterschiede zum HGB wird hingewiesen. Dieses Einfüh-
rungs- und Nachschlagewerk ist eine Alternative zu herkömmlichen IFRS-
Lehrbüchern. Die ideenreiche Darstellungs- und Vermittlungsweise eröff-
net nämlich einen alternativen Zugang zur Rechnungslegung nach IFRS.
Grundlagen sowie Bilanzposten werden – auf das Wesentliche be-
schränkt – leicht erfassbar und betont lesefreundlich aufbereitet. Das
Buch eignet sich besonders für Einsteiger, ebenso für alle, die eine kom-
pakte Übersicht wünschen. Die tiefe Gliederung von Inhalts- und Stich-
wortverzeichnis verschafft zudem einen schnellen Zugang zu gesuchten
Ausführungen.
Haaker, Andreas
IFRS – Irrtümer, Widersprüche und
unerwünschte Konsequenzen
Herne: NWB, 2014 – 308 Seiten, € 39,90
Buchüberblick
Dr. Andreas Haaker ist angabegemäß zuständig für Grundsatzfragen der
internationalen Rechnungslegung beim DGRV – Deutscher Genossen-
schafts- und Raiffeisenverband e. V., Berlin. Der Autor durchleuchtet die
Rechnungslegung nach IFRS, prüft und erörtert – und zweifelt insgesamt
die IFRS an. Zum Buch gehört auch der Zugang zur Online-Version.
Inhaltsübersicht
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung – Institutioneller Rah-
men und Anwendung der IFRS – Konzeptionelle Grundlagen der IFRS-
Rechnungslegung – Wesentliche Rechnungslegungssachverhalte –
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum