wirtschaft und weiterbildung 7-8/2015 - page 28

28
wirtschaft + weiterbildung
07/08_2015
versierte Mitarbeiter, sondern Führungs-
persönlichkeiten, die smart denken. Sie
müssen durch selbstbewusstes Entschei-
den in ihrem Aufgabenbereich für das
Unternehmen wertschöpfend handeln.
Eine funktionierende Einarbeitung beim
Unternehmenseintritt kann die Rahmen-
bedingungen schaffen, dass diese Hal-
tung gleich von Beginn an bei neuen Mit-
arbeitern und Führungskräften gefördert
und somit schnellstmöglich erreicht wird.
Kompetenz ist eine kontextabhängige Ei-
genschaft, die sich sehr schnell in einem
neuen Unternehmen respektive in einer
neuen Aufgabe verändern kann. Dabei
kann sich die höchste Form der Kompe-
tenz, nämlich die unbewusste Kompe-
tenz, zu einer bewussten Inkompetenz
entwickeln. Denn Aufgaben, Vorgesetzte,
Peers, Team und kulturelles Umfeld kön-
In den vergangenen Jahren haben sich die
deutschen Unternehmen zusehends pro-
fessionalisiert. Verschärfte wirtschaftliche
Rahmenbedingungen, sei es durch Regu-
latorik oder durch globalen Wettbewerb,
erfordern nicht nur operationale Exzel-
lenz, sondern auch den Mut und das Her-
antasten an innovative, unkonventionelle
Maßnahmen und Management-Strate-
gien. Dafür braucht es nicht nur fachlich
Warum das Wohlbefinden die
Fachkompetenz schlägt
PRAXIS.
Skill Management beginnt mit dem ersten Tag eines neuen Mitarbeiters im
Unternehmen. Hier werden die Grundlagen für die weitere Entwicklung gelegt. Doch
allzu oft liegt hier der Fokus nur auf fachlichen Kompetenzen statt auch die sozialen
Stärken zu sehen und zu fördern. Der Anbieter für Interimmanagement Atreus setzt
darum auf ein Onboarding, das sich am Wohlbefinden der Mitarbeiter orientiert.
personal- und organisationsentwicklung
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...68
Powered by FlippingBook