PERSONALquarterly 4/2015 - page 16

16
PERSONALquarterly 04/15
SCHWERPUNKT
_PERSONAL & INNOVATION
sowohl die Rolle der betrieblichen Mitbestimmung als auch
diejenige der Unternehmensmitbestimmung, die Organisatio-
nen in den unterschiedlichen Dimensionen wie Adaption und
Integration unterstützen können.
Abbildung 1 veranschaulicht modellhaft die Wirkungsan-
nahmen. Die organisationale Fortschrittsfähigkeit wird als
Grundausrichtung gesehen, die im Zusammenspiel mit der
strategischen Ausrichtung die Ausgestaltung des Personalma-
nagements beeinflusst. Innovativität gilt in diesem Modell als
abhängig von Organisationsstrategie und Personalmanage-
ment. Letzterer Zusammenhang wird spezifischer gefasst. Das
Personalmanagement wirkt nicht direkt, sondern mittels der
Beeinflussung des Personals und der Organisationsdemografie
auf die Innovativität. Als Restriktion bzw. Ressourcenabhän-
gigkeit gelten Merkmale der jeweiligen Region, des Arbeits-
markts und der Branche einer Organisation.
Forschungsdesign und Methodik
Die theoretische Perspektive des RDA fokussiert Abhängigkeiten
und Unsicherheiten in der externen Organisationsumwelt, die
Einfluss auf Struktur und Verhalten der Organisation nehmen.
Im Rahmen unserer empirischen Forschungsarbeit repräsentie-
ren drei Branchen exemplarisch die Handlungsbeschränkungen
aufgrund unterschiedlicher Rahmen- und Marktbedingungen
wie Innovationsdruck oder Marktdynamik sowie unterschiedli-
cher Abhängigkeiten vom demografischen Wandel.
3
Im produzierenden Gewerbe – in den Fallstudien repräsen-
tiert durch Automobilzulieferer – verändern sich die tra-
ditionellen Wettbewerbsstrukturen zunehmend zu einem
verschärften globalen Hyperwettbewerb (Roth, 2009). Um
international wettbewerbsfähig zu bleiben, sind für die
Automobilhersteller und -zulieferer verstärkte Forschungs-
und Entwicklungsbemühungen notwendig.
3
Das Gesundheits- und Sozialwesen gilt als eines der großen
Wachstumsfelder. Einhergehend mit der Zunahme Pflegebe-
dürftiger wird eine Lücke an Vollzeitkräften in der Pflege
prognostiziert. Zudem werden veränderte Nachfragen nach
Produkten und Dienstleistungen in quantitativer und quali-
tativer Hinsicht erwartet (Köhler/Goldmann, 2010).
3
Der öffentliche Sektor ist mit einer Vielzahl von Heraus-
forderungen konfrontiert. Neben der Einführung des New
Public Managements in den 1990er-Jahren mit der Intenti-
on, durch Adaption von Managementinstrumenten öffentli-
che Organisationen effektiver und effizienter zu gestalten,
erhöhen auch die gestiegenen Ansprüche der Bürgerinnen
und Bürger den Innovationsdruck auf öffentliche Organisa-
tionen (Bogumil et al., 2006). Ferner verzeichnet der öffent-
liche Dienst – im Vergleich zur Privatwirtschaft – ein höhe-
res Durchschnittsalter der Beschäftigten, mit einer starken
Konzentration in den oberen Alterskohorten. Zudem gilt der
Quelle: Eigene Darstellung
Abb. 2:
Erhebungsmethoden und Daten: Mixed-Methods-Design
Daten
Qualitative Daten
Quantitative Daten
Erhebungsform Halbstandardisierte Interviews Schriftliche Befragung
Repräsentative
Unternehmensbefragung
11 Fallstudienorganisationen 10 Fallstudienorganisationen
Befragte Personen-
gruppen
3
Organisationsleitung
3
Personalleitung
3
Interessenvertretung
3
Abteilungsleitungen
3
Führungskräfte und Mitarbeitende
3
Personalleitung
Branchen
3
Automobilzulieferer
3
Gesundheits- und Sozialwesen
3
Kommunale Eigenbetriebe
(ö.D.)
3
produzierendes Gewerbe
3
Gesundheits- und Sozialwesen
3
Kommunale Eigenbetriebe
(ö.D.)
Umfang
n = 95
n = 381
n = 2.038
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...68
Powered by FlippingBook