Immobilienwirtschaft 9/2017 - page 103

103
0
9.2017
HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG IMMOBILIENWIRTSCHAFT 2017: DIGITALISIERUNG UND INNOVATION
Die Handelsblatt Jahrestagung der Immobilienwirtschaft widmet sich in diesem Jahr vor allem neuen Technologien und Trends sowie
ihren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft der Zukunft.
Außerdem geht es um die Bundestagswahl und die Themen Mietpreisbremse,
Finanzierung und Investment. Die Tagung findet am 8. und 9. November in Berlin statt. Erstmalig wird es zudem am 7. November unter dem Titel
„Real Next Generation“ einen Treffpunkt für die Next Generation U40 der Immobilienbranche geben. Das detaillierte Programm ist im Internet zu
finden unter
LOGISTIKIMMOBILIEN
Boom – aber der Platz fehlt
Der Boom am Logistikmarkt setzt sich 2017
fort. Gehandelt wurden laut einer Studie von
Colliers in den ersten sechsMonaten Immo-
bilien für rund 5,4 Milliarden Euro – mehr
als im gesamten Vorjahr. Auch neu gebaut
wurde auf hohemNiveau: Mit rund 1,9 Mil-
lionen Quadratmetern sind laut Logivest
bereits 54 Prozent des Gesamtjahres 2016
erreicht. Und doch gibt es nach Angaben
von JLL in den Big Five kaum verfügbare
Flächen.
BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) macht
das „Smart Warehouse“ als Trend aus. Auch
der Einsatz von Robotern und Drohnen für
Lieferwege „auf der letzten Meile“ oder Me-
ga-Hubs auf der grünen Wiese werden laut
BNP Paribas Real Estate künftig eine größere
Rolle spielen, ebenso kleinteiligere Flächen
in Stadtnähe. Außerdem müssten moder-
ne und smarte Logistikimmobilien immer
mehr Anforderungen erfüllen und mehrere
Nutzungsarten, beispielsweise Produktion,
Lager und Büros, unter einem Dach verei-
nen, um Zeit und Geld zu sparen.
STUDIE
Baubranche in Europa wächst um drei Prozent
Die Geschäfte der Baubranche werden 2017 europaweit um rund drei Prozent zulegen. Zu diesemErgebnis kommt Euroconstruct, dem
das ifo Institut angehört. Es ist der vierte Anstieg in Folge. Für die kommenden beiden Jahre prognostiziert das Forschungs- und Bera-
tungsnetzwerk einen Zuwachs von 2,5 Prozent (2018) und zwei Prozent (2019). 2016 hatten die Bauleistungen in Europa imVergleich
zum Vorjahr um zwei Prozent zugenommen. Aktuell kommen die Impulse vor allem vom Wohnungsbau. Laut Euroconstruct wird
aber auch der Tiefbau zulegen. Der Hochbau ohne Wohnungen werde bis 2019 stetig, aber nur noch unterdurchschnittlich wachsen.
Mittwoch, 4. Oktober 2017,
11:00-12.30 Uhr, Expo-Real-
Gelände, Halle B1, 1. OG,
Raum B11
Wird das Büro von morgen
menschlicher?
Vom Chief Happiness Officer bis
zum Hot-Desking: Wie sieht die
Zukunft der Arbeit aus Sicht der
Immobilienwirtschaft aus? Trends
für Investoren und Nutzer.
Moderation: Dirk Labusch, Chef-
redakteur „Immobilienwirtschaft“.
VERANSTALTUNGS-TIPP
1...,93,94,95,96,97,98,99,100,101,102 104,105,106,107,108,109,110,111,112,113,...148
Powered by FlippingBook