ENERGIE UND TECHNIK
48
6|2018
Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch Teil-
nahmebeiträge der Wohnungsunternehmen bzw.
Eigentümer. Je Gebäude bzw. Siedlung fallen ein-
malig2.000 € an sowie jährlich200 € inklusiveMo-
nitoring. Eine Startfinanzierung des Landes NRW
unterstützt dieArbeit. Die Ludwig-Bölkow-Stiftung
und die Stiftung Energieeffizienz wirken als Pro-
jektträger, wobei die Projektleitung gemeinnützig,
unabhängig und ehrenamtlich erfolgt.
Erste Ergebnisse: Praktische Hinweise zum
wirtschaftlichen Mitteleinsatz
Die Ergebnisse im Projekt werden auf Wunsch
der Teilnehmer im Klartext untereinander aus-
getauscht. Die hier vorgestellten Rankings wur-
den aus Datenschutzgründen anonymisiert. Den
Teilnehmern gingen im ersten Projektjahr 2017
Rankings über die vorläufigen wärmegebunde-
nen Nebenkosten, Solarerträge und Arbeitszahlen
von Wärmepumpen zu. Der Abgleich der Kosten
erfolgt anhand der Jahresabrechnungen 2017,
die Abfrage von Daten passt sich an die internen
Abläufe der teilnehmenden Wohnungsunterneh-
men an. Für 2019 werden die ersten belastbaren
Gesamtkostenauswertungen erwartet.
Aus 2017 liegen jedoch erste aussagekräftige
Rankings für umlagefähige wärmegebundene Ne-
benkosten (nicht klimabereinigt) sowie für solare
Erträge vor. Sie sind u.a. in der Abbildung auf Seite
47 dargestellt und erläutert.
Mit Kosten-Benchmarks werden den Teilnehmern
zeitnahe Informationen zur Gebäudebewirtschaf-
tung zur Verfügung gestellt. Hier dargestellt sind,
noch im Vorabzug ohne Abgleich mit den Jahres-
rechnungen 2017, die vorab ermittelten umlage-
fähigenwärmegebundenenNebenkosten. Das Ran-
king ermöglicht über die Heizkostenabrechnung
hinaus die Bewertung der gesamten Heizkosten:
Enthalten sind verbrauchs- und betriebsgebun-
dene Kosten, Gutschriften, Aufwendungen für
Heizkostenabrechnung und Hilfsenergie auch in
den Wohnungen z.B. für Lüftungsanlagen (teil-
weise plausible Schätzwerte). Die Daten werden
quartalsweise anhand der Endenergiezählerwer-
te, Preisfaktoren und Vorjahreswerte ermittelt.
Belastbare Gesamtkostenauswertungen mit Ge-
genüberstellung der zugehörigen finanziellen
Aufwendungen werden ab 2019 erwartet.
BEISPIEL FÜR EFFIZIENZPARAMETER: RANKING SOLARERTRÄGE
Dargestellt sind die spezifischen Solarerträge im laufenden Jahr, bezogen auf die
Aperturfläche. Das Diagramm ist eine Trendaussage und bezieht sich auf den unge-
fähren Zeitraum. Ungenauigkeiten entstehen z. B. durch die nicht stichtagsgenaue
Zählerauslesung. Die Sollwerte in solaren Garantieverfahren werden je Anlage
vereinbart. Die Werte werden durch die Auslegungsparameter, die Systemtechnik
und das Risiko der Vertragspartner beeinflusst. Für eine laufende Überwachung und
den Vergleich der Anlagen wird vereinfacht von Erfahrungswerten vermessener
Anlagen und den Vorgaben der deutschen Förderung des Bundes ausgegangen.
Spezifischer Kollektorertrag pro Jahr, arithmetisches Mittel: 279
kumulierter Ertrag in kWh/m
2
(Ap)
475
419
416
412
405
395
386
382
370
353
352
350
344
338
332
329
317
299
289
272
212
210
165
129
128
102
93
77
21
0
1. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S10
2. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S4
3. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage H1
4. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage H9
5. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage H7
6. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage P18
7. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S2
8. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage H5
9. Neubau, 3-Liter-Haus, Pellets-Solar, WRG, 2-Leiter, KfW 40
10. Sanierung, Passivhaus, Pellets-Solar, KfW 85
11. Sanierung, Gas-Solar, KfW 100
12. Neubau, Pellets-Solar, 2-Leiter, KfW 40-70, Anlage 1
13. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S8
14. Sanierung, Gas-Solar
15. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage P16
16. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage P20
17. Neubau, Pellets-Solar, 2-Leiter, KfW 40-70, Anlage 2
18. Neubau, 3-Liter-Haus, Pellets-Solar, WRG, 2-Leiter, KfW 40
19. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage H3
20. Neubau, Hackschnitzel-Gas-Solar, 2-Leiter, KfW 60
21. Neubau, Wärmepumpe-Solar, WRG, KfW 55, Anlage 1
22. Neubau, Passivhaus, Pellets-Solar, KfW 40
23. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S12
24. Neubau, Passivhaus, Gas-Solar, KfW 40
25. Neubau, Wärmepumpe-Solar, WRG, KfW 55, Anlage 2
26. Neubau, Wärmepumpe-Solar, WRG, KfW 55, Anlage 3
27. Neubau, Wärmepumpe-Solar, WRG, KfW 55, Anlage 4
28. Neubau, Passivhaus, Gas-Solar, KfW 40
29. Sanierung, Gas-Solar, KfW 70, Anlage S6
30. Neubau, Fernwärme-Solar, KfW 70
Ergebnis ≥ Soll
(382 kWh/m
2
a)
Abweichung Sollertrag
Erhebliche Abweichung
Umrahmten Balken liegen
jeweils geeichte Zähler zugrunde
2-Leiter: 2-Leiter-Netz (zur
Wärmeverteilung)