ENERGIE UND TECHNIK
54
6|2018
Eisspeicher in Hamburg
Heizen mit überschüssigem Ökostrom und Eis-Energie
Mit drei innovativen Heizanlagen erspart die Eisenbahnbauverein Harburg eG (EBV) im Süden Hamburgs
ihren Mitgliedern durchschnittlich die Hälfte der Heizkosten, der CO
2
-Ausstoß sinkt sogar um 80%.
Und das bei rund einem Viertel der üblichen Investitionskosten. Möglich machen dies Eis-Energiespeicher
und Großwärmepumpen, die insgesamt 451 Wohnungen beheizen.
Die von 2017 bis 2019 errichteten Anlagen sind
das zweite Projekt mit Eis-Energiespeichern, das
die traditionsreiche Baugenossenschaft umsetzt.
2014 ging eine erste Anlage in Hamburg-Wilstorf
in Betrieb. Dort werden 544 Wohnungen aus ei-
nem1.500m
3
fassenden Eis-Energiespeicher vor-
wiegend mit Wärme aus Luft, Sonne, umgeben-
demErdreich sowie den Gebäuden selbst versorgt
(siehe Infokasten).
Das neue Projekt des EBV im Wohngebiet Reese-
berg nutzt vor allem überschüssigen Wind- und
Solarstrom. Zu bestimmten Zeiten ist in Nord-
Die Eis-Energiespeicher mit jeweils rund 500 m3 Inhalt wurden in offener Bauweise zwischen
den Hauszeilen gebaut. Später ist von ihnen nichts mehr zu sehen
THEMA DES MONATS
Volker Lehmkuhl
Presseagentur
und freier Journalist
Herrenberg
BEISPIELHAFTE DARSTELLUNG DER LEISTUNGEN IN EINEM EIS-ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT 120 m
3
1
6
3
5
26198 kWh
7
2724 kWh
9
7076 kWh
10
-1211 kWh
4
60674 kWh
2
20489 kWh
8
10764 kWh
1
Eis-Energiespeicher (120 m
3
)
2
Energie aus Eisspeicher
3
Wärmepumpe und Regelung
4
Gesamtenergie Wärmepumpe –
Gebäude
5
Energie aus Kollektordirektbetrieb
6
Solar-Luftabsorber (Kollektor)
7
Energie aus Kollektor
8
„natural cooling“
9
Wärmegewinnung aus dem
Erdreich
10
Wärmeverluste ins Erdreich
Quelle: BZE-Ökoplan
Quelle: Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH