34
          
        
        
          
            12|2017
          
        
        
          dringend benötigt werden. Neben der Bereitstel-
        
        
          lung von bezahlbarem Wohnraum versucht das
        
        
          Unternehmen, Wohnungen für möglichst viele
        
        
          Nutzergruppenmit unterschiedlichen Einschrän-
        
        
          kungen zu schaffen. Mit dem Angebot von 2- bis
        
        
          4-Zimmer-Wohnungen werden verschiedene
        
        
          Haushaltsgrößen angesprochen, darüber hinaus
        
        
          sind alleWohnungen barrierefrei nach DIN 18040
        
        
          Teil 2. Mit der Fertigstellung des Baufeldes „C“
        
        
          Konzeptstudien in einer Präsentation persönlich
        
        
          vorzustellen und die Jury für ihr Konzept zu ge-
        
        
          winnen. Die Ergebnisse wurden nach einer Prä-
        
        
          sentation durch die Bewerber in einem sach- und
        
        
          fachkundigen Gremium diskutiert. Die Kommis-
        
        
          sion mit paritätischer Besetzung war mit je sechs
        
        
          Sachvertretern aus dem Gemeinderat, Freiburgs
        
        
          Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag sowie
        
        
          sechs Fachvertretern aus Stadtplanung, der FSB
        
        
          und beratenden Architekten vertreten. Den Vor-
        
        
          sitz der Fachjury hatte der Frankfurter Architekt
        
        
          Prof. Zvonko Turkali übernommen, der ebenfalls
        
        
          Mitglied im Freiburger Gestaltungsbeirat ist.
        
        
          Auch imöstlichen Bereich des neuen Quartiers ist
        
        
          die FSB aktiv. Im Baufeld „D“ wird das Unterneh-
        
        
          men ein Gebäudeensemble mit 30 geförderten
        
        
          Miet- und 33 Eigentumswohnungen sowie einer
        
        
          Tiefgarage errichten. Der Verkauf der Eigentums-
        
        
          wohnungen in den Bauabschnitten „B“ und „D“ ist
        
        
          bereits gestartet.
        
        
          Visualisierung: Den ersten Bauab-
        
        
          schnitt mit 40 geförderten Mietwoh-
        
        
          nungen stellt die FSB im Dezember
        
        
          fertig. Das Gebäude sticht besonders
        
        
          durch seine gefaltete Fassade hervor
        
        
          Das Baugebiet Gutleutmatten wird durch die Eschholzstraße, die
        
        
          die Stadtteile Stühlinger und Haslach mit einander verbindet,
        
        
          in zwei Bereiche – das Gebiet „Gutleutmatten West“ (l.) und den
        
        
          Bereich „Gutleutmatten Ost“ (r.) – geteilt
        
        
          Im Baufeld D im Bereich „Gutleutmatten Ost“ entstehen 33 moderne
        
        
          Eigentumswohnungen
        
        
          Die gegenüber der historischen Gartenstadt liegenden Stadthäuser
        
        
          werden 23 Eigentums- und 11 Mietwohnungen bieten
        
        
          kommt gleichzeitig Leben nach Gutleutmatten:
        
        
          Im Dezember dieses Jahres werden die ersten
        
        
          Bewohnerinnen und Bewohner ihre neuen FSB-
        
        
          Wohnungen beziehen.
        
        
          Entsprechend einem von der Stadt festgelegten
        
        
          Verfahren wurde für die beiden Projekte „B“ und
        
        
          „C“ entlang der Eschholzstraße ein konkurrie-
        
        
          rendes Planungsverfahren durchgeführt. Acht
        
        
          Architekturbüros hatten die Möglichkeit, ihre
        
        
          Quelle aller Fotos und Grafiken: FSB
        
        
          
            NEUBAU UND SANIERUNG
          
        
        
          Quelle: FSB, Grafik: Stadtplanungsamt Freiburg im Breisgau