Gebäude nicht, dafür viele Fenster mit weiten
        
        
          Ausblicken. Im Erdgeschoss befindet sich ein in-
        
        
          nenliegender kleiner Hof, der von den Bewohnern
        
        
          gemeinsam genutzt werden kann. Er bildet so et-
        
        
          was wie das Herzstück des Hauses. Über diesem
        
        
          südlich ausgerichteten Hof sind auf den einzelnen
        
        
          Etagen Außenflächen angeordnet: Zu jeder der
        
        
          fünf Wohnungen gehört eine Terrasse oder eine
        
        
          Dachterrasse. Die Wohnungen in der ersten bis
        
        
          dritten Etage sind auf jeweils zwei Ebenen ange-
        
        
          legt, in der vierten und fünften Etage befinden
        
        
          sich Maisonette-Wohnungen. Jede Wohnung er-
        
        
          hält Tageslicht aus vier Himmelsrichtungen. Die
        
        
          Bäder sind groß genug, um sie auch als Waschkü-
        
        
          che zu nutzen. Außerdem verfügt jede Wohnung
        
        
          über einen Abstellraum. Ohne die Außenflächen
        
        
          sind die 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen zwischen
        
        
          100 und 110m
        
        
          2
        
        
          groß. Sie überschreiten damit die
        
        
          übliche Größe von Sozialwohnungen um10-15%.
        
        
          Für eine 3-Zimmer-Wohnung zahlen die Mieter
        
        
          ohne Nebenkosten eine Basismiete von 531 € und
        
        
          für eine 2-Zimmer-Wohnung maximal 452 €. Da
        
        
          es sich um eine Indexmiete handelt, kann der
        
        
          Mietpreis jährlich an die Lebenshaltungskosten
        
        
          angepasst werden.
        
        
          „Navez“ wurde nicht nur für seine Architektur
        
        
          ausgezeichnet, sondern auch als wegweisendes
        
        
          öffentliches Bauvorhaben. Die Gemeinde Schaer-
        
        
          beek erhielt dafür 2015 einen Preis der Föderation
        
        
          Wallonie-Brüssel.
        
        
          Auch im Treppenhaus lassen Fenster das Tageslicht hinein