Klaus Freiberg, der bei Vonovia für das operative
        
        
          Geschäft verantwortlich ist.
        
        
          
            Das Pilotprojekt
          
        
        
          Ausgehend vom Wohngebäude Imigstraße als
        
        
          Pilotprojekt im Stahlmodulbau und als Grund-
        
        
          lage für weitere Wohnungsbauprojekte in dieser
        
        
          Bauweisemit Vonovia wurde das Architekturbüro
        
        
          Koschany + Zimmer Architekten (KZA) aus Essen
        
        
          beauftragt, eine Gebäudetypologie auf Basis von
        
        
          Raummodulen zu entwickeln, die zu barrierefreien
        
        
          bzw. rollstuhlgerechten 2- bis 4-Raumwohnungen
        
        
          zusammengesetzt werden können.
        
        
          Die Grundrisse basieren auf einemwirtschaftlichen
        
        
          Modulraster, sind flächenoptimiert konzipiert und
        
        
          lassen sich an die jeweils spezifischen Wohnungs-
        
        
          größen des öffentlich gefördertenWohnungsbaus
        
        
          anpassen. Der Hersteller Alho bereitete die Ent-
        
        
          würfe anschließend für die Gegebenheiten und Er-
        
        
          fordernisse der eigenen Modulbauweise auf Basis
        
        
          von tragenden Stahlrahmenkonstruktionen auf.
        
        
          Das Wohngebäude in der Imigstraße in Dortmund zeigt:
        
        
          Moderner Stahlmodulbau ist solide wie „Stein auf Stein“
        
        
          „Fliegende“ Module werden per Kran aufeinandergestapelt und
        
        
          miteinander verbunden. Für das Immobilienunternehmen Vonovia
        
        
          wurde dieses Wohngebäude 2017 in Dortmund realisiert
        
        
          Je nach Bedarf können die Module nun zu unter-
        
        
          schiedlichen Wohnungs- und Gebäudetypen in
        
        
          Form von Punkthäusern, im Reihenverbund, als
        
        
          Blockrandbebauung oder als Laubenganghäuser
        
        
          konzipiert werden.
        
        
          „Seriell geplant und montiert und dennoch kei-
        
        
          ne Massenware – das ist moderner Modulbau aus
        
        
          unserer Sicht“, sagt Freiberg. „DieModule liefern
        
        
          denwirtschaftlich hergestellten, günstigen ‚Kern‘,
        
        
          der zu schönen und praktischen Wohnungen in-
        
        
          dividualisiert und im Finish der jeweiligen Bau-
        
        
          werksumgebung angepasst wird. Mit der Modul-
        
        
          bauweise kommen wir vom Handwerk in IT- und
        
        
          prozessgesteuerte Fertigungsverfahren. Das ist
        
        
          ein Quantensprung für die Baubranche.“
        
        
          
            Qualität und Werthaltigkeit
          
        
        
          Die imWerk hergestellten Raummodulemit Stahl-
        
        
          skelettkonstruktion erfüllen alle bauordnungs-
        
        
          rechtlichen Anforderungen sowie DIN-Vorgaben
        
        
          hinsichtlich Brandschutz, Schallschutz und
        
        
          Quelle aller Fotos: Alho Holding GmbH