Wärmeschutz. Da alle Innenwände, Decken und
        
        
          Böden in Leicht- und Trockenbauweise erstellt
        
        
          werden, können baufeuchtebedingteMängel oder
        
        
          Schwind- und Setzrisse gar nicht erst entstehen.
        
        
          Das bedeutet: Gebäude in Stahlmodulbauweise
        
        
          sind konventionell errichteten Massivgebäuden
        
        
          nicht nur gleichgestellt, sie bieten auf manchen
        
        
          Gebieten sogar deutliche Vorteile. Das gilt sowohl
        
        
          für Qualität und Werthaltigkeit als auch für die
        
        
          architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die
        
        
          Gründe dafür liegen in der rasanten Weiterent-
        
        
          wicklung der industriellen Produktion im letzten
        
        
          Jahrhundert. Denn die serielle Vorfertigung der
        
        
          Module unter gleichbleibenden Bedingungen er-
        
        
          möglicht eine Effizienz und konstante Qualität,
        
        
          wie sie im Massivbau nur schwer umzusetzen ist.
        
        
          Daraus ergeben sich für Bauherren und Investoren
        
        
          eine Reihe ganz konkreter Vorteile: Einer davon
        
        
          ist die Planung und Realisierung des Gebäudes aus
        
        
          einer Hand. Sämtliche amBau beteiligten Gewer-
        
        
          ke arbeiten im Auftrag des Modulherstellers und
        
        
          unter seinemDach. Das vereinfacht die Ausschrei-
        
        
          bungen, verbessert die Zusammenarbeit an not-
        
        
          wendigen Schnittstellen und verhindert Baufehler.
        
        
          Bauherr und Architekt benötigen von Anfang bis
        
        
          Ende nur einen einzigen Ansprechpartner – eine
        
        
          enorme organisatorische Erleichterung.
        
        
          
            Mehr Tempo: Wohngebäude fast „über
          
        
        
          
            Nacht“
          
        
        
          Das neue Vonovia-Gebäude fasst 19 Einheiten
        
        
          mit einer Wohnfläche von 1.140 m
        
        
          2
        
        
          auf insge-
        
        
          samt drei Etagen. Von der Erteilung der Bau-
        
        
          genehmigung bis zur Übergabe gingen gerade
        
        
          einmal 22 Wochen ins Land. Eine schnelle Bau-
        
        
          zeit, die durch konventionelle Bauweisen nicht
        
        
          zu toppen ist.
        
        
          Im Stahlmodulbau wird der Entwurf nach der
        
        
          Planung durch den Architekten vom Modulbau-
        
        
          Anbieter in einzelne Module „zerlegt“ und der
        
        
          Bauweise insgesamt angepasst. Systemgutach-
        
        
          ten, Typenstatiken und bewährte Standard-Details
        
        
          vereinfachen denweiteren Planungs- und Geneh-
        
        
          migungsprozess. Im Gegensatz zu konventionel-
        
        
          len Bauweisenmüssen bereits in dieser Phase alle
        
        
          Entscheidungen bezüglich der Positionierung von
        
        
          Versorgungseinheiten, Elektro- und Sanitärins-
        
        
          tallationen getroffen werden, da eine spätere
        
        
          Änderung der Planung einen Mehraufwand in der
        
        
          Produktion bedeuten würde. Doch die anschlie-
        
        
          ßende industrielle Fertigung der Module verkürzt
        
        
          die Bauzeit um bis zu 70%. Während auf dem
        
        
          Bauplatz die Fundamente erstellt werden, wird
        
        
          imHerstellerwerk schon produziert und während
        
        
          noch die letzten Module „vom Band gehen“, wird
        
        
          bereits vor Ort montiert.
        
        
          Die Montage dauert i. d. R. nur wenige Tage, die
        
        
          Bauzeit vor Ort insgesamt nur wenige Wochen.
        
        
          Denn auch nahezu der komplette Ausbau erfolgt
        
        
          imWerk. Wenn möglich, erhalten Wand-, Boden-
        
        
          und Deckenflächen bereits werksseitig ihr Finish
        
        
          und im Sanitärbereich geht es so weit, dass Bäder
        
        
          komplett gefliest und mit allen Sanitärobjekten
        
        
          ausgestattet das Werk verlassen.
        
        
          Helle Treppenhäuser erschließen die Wohnetagen im 3-geschossigen Wohngebäude
        
        
          Im Modulbau werden die Bäder bereits ab Werk
        
        
          gefliest und mit Sanitärobjekten ausgestattet
        
        
          Die Raummodule werden zu barrierefreien bzw. rollstuhlgerechten, lichtdurchfluteten
        
        
          2- bis 4-Raumwohnungen zusammengesetzt und hochwertig ausgestattet
        
        
          
            27
          
        
        
          
            12|2017