Quartiersplatz, der über ein Fußwegenetz autofrei
        
        
          erreichbar ist. In direktemAnschluss an die beiden
        
        
          Quartierszufahrten von Gutleutmatten West sind
        
        
          auch die Zu- und Ausfahrten der privaten Gemein-
        
        
          schaftstiefgaragen angeordnet.
        
        
          Auf der gegenüberliegenden Straßenseite im
        
        
          Bereich „Gutleutmatten Ost“ werden ca. 220
        
        
          Wohneinheiten für ca. 580 Einwohner reali-
        
        
          siert. Zusätzlich stehen im Plangebiet östlich der
        
        
          Eschholzstraße ca. 1.000 m
        
        
          2
        
        
          Geschossfläche für
        
        
          eine gewerbliche Nutzung sowie ca. 750 m
        
        
          2
        
        
          für
        
        
          eine optionale dreigruppige Kindertagesstätte
        
        
          zur Verfügung. Fünf Wohnhöfe gruppieren sich
        
        
          um einen zentralen Quartiersplatz, der die „neue
        
        
          Mitte“ des östlichen Quartiers bildet. Nach Nor-
        
        
          den öffnet sich die Quartiersstruktur und leitet
        
        
          in die angrenzenden Freiraumstrukturen mit den
        
        
          Kleingärten über.
        
        
          
            Vergabestruktur
          
        
        
          Für die Vergabe der insgesamt 28 Grundstücke
        
        
          hatte der Freiburger Gemeinderat ein detailliertes
        
        
          und komplexes Vermarktungskonzept beschlos-
        
        
          sen. Das Konzept sieht vor, dass ein Anteil der
        
        
          Baugrundstücke bevorzugt an Baugemeinschaf-
        
        
          ten zur überwiegenden Eigennutzung abgegeben
        
        
          wird. Entstehenwerden rund 50%geförderte und
        
        
          mietpreisgebundene Mietwohnungen und rund
        
        
          50% geförderte und frei finanzierte Eigentums-
        
        
          wohnungen.
        
        
          Als kommunaleWohnungsbaugesellschaft hat die
        
        
          FSB die Aufgabe, geförderten und bezahlbaren
        
        
          Mietwohnraum für Bürgerinnen und Bürger mit
        
        
          geringemundmittleremEinkommen zu schaffen.
        
        
          Daher wurden der FSB rund 33%der Gesamtfläche
        
        
          imBaugebiet Gutleutmatten zugeteilt. Zwei Drit-
        
        
          tel dieser Fläche wird die FSB nutzen, um neuen
        
        
          Mietwohnraum zu errichten, im anderen Drittel
        
        
          werden Eigentumswohnungen entstehen.
        
        
          
            Bauabschnitte und Bauschritte
          
        
        
          Die Freiburger Stadtbau wird im Quartier „Gut-
        
        
          leutmatten“ in insgesamt vier Bauabschnitten
        
        
          155Miet- und Eigentumswohnungen realisieren.
        
        
          Im Bereich West entstehen drei Bauabschnitte
        
        
          mit 69 Miet- und 23 Eigentumswohnungen. Im
        
        
          gegenüberliegenden Bereich Ost errichtet die
        
        
          kommunale Wohnungsbaugesellschaft 30 Miet-
        
        
          und 33 Eigentumswohnungen. Die Aktivität im
        
        
          Bauträgergeschäft ermöglicht es der kommuna-
        
        
          len Gesellschaft, umfangreiche Investitionen in
        
        
          den defizitären geförderten Mietwohnungsbau
        
        
          zu tätigen.
        
        
          Zentral in der Quartiersmitte gelegen, realisiert
        
        
          die FSB den Bauabschnitt „A“. Neben 18 geför-
        
        
          derten Mietwohnungen entsteht Raum für eine
        
        
          6-gruppige Kindertagesstätte sowie einen Quar-
        
        
          tiersraum.
        
        
          Die abwechslungsreiche Architektur der einzel-
        
        
          nen Bauabschnitte spiegelt sich u. a. im Baufeld
        
        
          „B“ wider. Vier Punkthäuser bieten einen Mix aus
        
        
          11 geförderten Miet- und 23 Eigentumswohnun-
        
        
          gen. Der Entwurf für die Stadthäuser stammt vom
        
        
          Freiburger ArchitekturbüroMelder & Binkert. Die
        
        
          4-geschossigen Gebäudekörper überzeugen durch
        
        
          großzügige Grundrisse, Balkone sowie Gärtenmit
        
        
          Sondernutzungsrecht.
        
        
          Das wohl markanteste Wohngebäude der FSB im
        
        
          neuen Baugebiet ist im Baufeld „C“ entstanden.
        
        
          Das Langgebäude im Effizienzhaus-Standard 55
        
        
          sticht besonders durch seine gefaltete Fassade
        
        
          hervor, welche dem Wohnhaus einen ganz be-
        
        
          sonderen Charakter verleiht. Für den Entwurf
        
        
          zeichnet das Frankfurter Architekturbüro Stefan
        
        
          Forster verantwortlich, dessen Vorschlag imRah-
        
        
          men eines Wettbewerbs von einer 12-köpfigen
        
        
          Fachjury ausgewählt wurde. Die FSB wird hier
        
        
          künftig weitere 40 geförderte Mietwohnungen
        
        
          anbieten, die am Freiburger Wohnungsmarkt
        
        
          Die Wohnungen
        
        
          in Gutleutmatten
        
        
          sind hell und groß-
        
        
          zügig geschnitten