DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT6/2017 - page 21

Bauherr und Eigentümer:
Joseph-Stiftung Kirchliches Wohnungs-
bauunternehmen Bamberg
Architekt:
Deppisch Architekten Freising
Baukosten:
1.765 €/m
2
Wohnfläche
(Kostengruppe 300 und 400)
Bauzeit:
April 2012 bis Juni 2013
Dämmung:
Außenwand: 28 cm Mineralwolle als Kern-
dämmung in den Rahmenelementen,
U-Wert: 0,15 W/m
2
·K
Dach: Brettsperrholz mit bis zu 32 cm EPS
Aufdachdämmung
Bodenplatte: 24 cm Polystyrol-Perimeter-
dämmung
WE:
37 2- bis 4-Zimmer-Mietwohnungen
Wohnfläche gesamt:
2.404 m
2
Sonstige Nutzfläche:
309 m
2
ECKDATEN DES PROJEKTES
Quelle: Deppisch Architekten
nungen orientieren sich ausschließlich zu den au-
ßen liegenden, ruhigen Gartenbereichen. ImOber-
geschoss sind dieWohnungen zweiseitig belichtet
undmit Balkonen ausgestattet. Insgesamt gibt es
acht verschiedeneWohnungstypen, die sich durch
zentrale Sanitärkerne und die einfache Tragstruk-
tur der Zimmerzonen flexibel verändern lassen.
Baustoffe als Klimaschützer
Die Holzbaustoffe in Konstruktion und Ausbau
wirken als Dreifach-Klimaschützer: Durch einen
geringen Verbrauch an Primärenergie oder „grau-
er Energie“ bei ihrer Herstellung, durch langan-
haltende Speicherung des CO
2
während der Nut-
zungsdauer und durch geringere CO
2
-Emissionen
bei der thermischen Verwertung.
Noch sind die Aspekte „Kohlenstoffspeicherung
in biobasierten Baustoffen“ und „graue Energie“
wenig präsent in der öffentlichen Klimaschutzdis-
kussion. Im Fokus steht vielmehr die Reduzierung
des Energieverbrauchs der Bewohner. Dies könnte
sich jedoch ändern: Zumeinen sollenHolzproduk-
te künftig im Rahmen der EU-Klimaschutzpolitik
als CO
2
-Senke angerechnet werden. Zum anderen
gewinnt der Anteil der grauen Energie imVergleich
zur genutzten Energie in den heute immer energie-
effizienteren Neubauten an Bedeutung.
In der Herbartstraße legten Bauherr und Architekt
zudemWert auf langlebigeMaterialien: Das Parkett
lässt sichmehrfach abschleifen, Fenster und Türen
sind durch ihre Montage tief in der Laibung und
die auskragenden Balkonplatten zusätzlich kons-
truktiv gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die
homogene Konstruktion und der weitgehende Ver-
zicht auf Verbundmaterialien sollen eine einfache
Demontage und Nachnutzung ermöglichen.
Blick in eines der hellen und großzügigen
Treppenhäuser
Im Innenausbau wurde Brettsperrholz aus Fichte
für Decken und tragende Innenwände verwendet
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...84
Powered by FlippingBook