DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT6/2017 - page 17

Hamburg-Wandsbek
132 geförderte Wohnungen
Nachdem das Areal des ehemaligen Bürgerhauses Hamburg-Wandsbek
und der Rudolf-Steiner-Schule lange brachlag, realisiert die Bauge-
nossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eG in Hamburg (BDS) dort ein
Mehrgenerationen-Wohnhaus für Familien, Paare, Singles, Senioren und
Studenten. In der Wandsbeker Allee/Kattunbleiche entsteht ein Wohn-
und Geschäftshaus mit 132 öffentlich geförderten Wohnungen auf einer
Gesamtwohnfläche von ca. 6.400 m
2
. Eine Fläche von ca. 700 m
2
für
Gewerbetreibende soll das Angebot für Dienstleistung und Einzelhandel
im Quartier ergänzen. Die Wohnteile der Gebäude werden als Energieeffi-
zienzhaus umgesetzt.
Mietwohnungsneubau
Bestandserweiterung in Karlsruhe
Die Karlsruher VOLKSWOHNUNG GmbH ist aktiv im Mietwohnungsneu-
bau: Bis 2020 sollen rund 1.500 neue Mietwohnungen entstehen – ca.
60% davon öffentlich gefördert. Die Gesamtinvestitionen des gewaltigen
Neubauprogramms betragen über 215 Mio. €. Allein 2017 erweitert die
VOLKSWOHNUNG ihren Bestand um knapp 300 Einheiten. Dazu zählen
sechs Wohnhäuser und ein Wohn- bzw. Geschäftsgebäude in der Forststra-
ße 9-21a im Rintheimer Feld. Die insgesamt 114 Mietwohnungen können
ab 1. Juli bzw. 1. August angemietet werden. Bei „gemeinsamleben in der
Waldstadt“ in der Königsberger Straße 37 und 37a stehen 23 öffentlich
geförderte Wohnungen ab August zur Verfügung, die 15 frei finanzierten
Einheiten sind SOPHIA e. V. vorbehalten.
Drei Neubauten in Grünwinkel – in der Durmersheimer Straße 35-37 und
Winkelriedstraße 4 bis 6 – komplettieren das gegenüberliegende „Quartier
am Albgrün“. Insgesamt entstehen 42 Mietwohnungen, die ab 1. Juni
bzw. 1. September vermietet werden. Die VOLKSWOHNUNG bietet die
öffentlich geförderten Neubaumietwohnungen zwischen 6,43 € und
7,04 €/m
2
an, die freifinanzierten Nettomieten liegen zwischen 9,60 €
und 11,00 €/m
2
.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Quelle: bloomimages
Visualisierung des Mehrgenerationen-Wohnhauses in Hamburg-Wandsbek
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...84
Powered by FlippingBook