DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT6/2017 - page 15

Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Sie sind je 295 m
2
groß, bestehen aus vier Wohnungen, haben Terrasse
oder Balkon und sind so konzipiert, dass sich mit ihnen auch andere Quar-
tiere ergänzen lassen. Die acht Neubauten am Frankfurter Riederwald sind
das Pilotprojekt der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwick-
lungsgesellschaft mbH für standardisierte Ergänzungen zwischen bereits
bestehenden Häuserzeilen. Im Gegensatz zu Projekten, die auf zusätzlich
erschlossenen Flächen am Stadtrand entstehen, wird bei Ergänzungen auf
eigenen Grundstücken kein zusätzliches Bauland benötigt.
Die dreigeschossigen Satelliten in der Vatterstraße werden in Massivbau-
weise errichtet und bestehen u. a. aus jeweils zwei barrierefrei erreichba-
ren 2-Zimmer-Wohnungen sowie zwei 4-Zimmer-Maisonette-Wohnun-
gen. Diese Wohngebäude mit insgesamt 32 neuen Wohnungen sollen im
ersten Quartal 2019 fertig sein.
Die sechs Zeilengebäude in der Vatterstraße 31 bis 65 aus den 1950er
Jahren werden bis zum Jahresende für insg. 13,3 Mio. € modernisiert und
instand gesetzt. Die energetische Sanierung der 192 Wohnungen umfasst
Fassadendämmung, Fenstererneuerung, Wärmedämmung der Keller-
decken und der Dachböden sowie eine Gas-Zentralheizung mit Wärme-
pumpenunterstützung. Außerdem erhalten die Gebäude neue Balkone,
Bäder, Vordächer, Hauseingangstüren mit Gegensprechanlagen und die
Treppenhäuser werden modernisiert. Ende 2017 sollen die Arbeiten an
den Bestandsgebäuden abgeschlossen werden.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Neubau in Wilhelmshaven
Wohnen mit Wasserblick
Die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU)
investiert rund 84 Mio. € in das Neubauprojekt Wiesbadenbrücke. Rund
300 barrierefreie 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen werden auf dem rund
50.000 m
2
großen Grundstück im Großen Hafen von Wilhelmshaven ent-
stehen. Das Unternehmen hatte das Grundstück im Jahr 2014 erworben,
die letzte Teilfläche 2017. Nach Abbruch der Bestandsgebäude sowie
notwendiger Erschließungsarbeiten soll die Baustelle im Frühjahr 2018
für die Hochbauarbeiten vorbereitet werden. Die Fertigstellung des ersten
Bauabschnittes mit 126 Mietwohnungen ist für Ende 2019 geplant. Der
zweite Bauabschnitt mit 92 Mietwohnungen soll direkt im Anschluss
errichtet werden. Den Abschluss bildet die Realisierung des dritten
Bauabschnittes an der Jadeallee. Hier entstehen attraktive Wohn- und
Gewerbeeinheiten mit rund 5.500 m
2
Bruttogeschossfläche.
Die SPAR+BAU-Vorstände Dieter Wohler (r.) und Peter Krupinski beim Start der
Abbrucharbeiten
Quelle: SPAR + BAU
„Satelliten“ am Riederwald
Pilotprojekt für standardisierte Ergänzungen
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...84
Powered by FlippingBook