24
1|2016
ENERGIE UND TECHNIK
Branchenübergreifender Austausch
Energieforum West 2016
Am
26. und 27. Januar 2016
wird das EBZ gemeinsam mit dem VdW
Rheinland Westfalen beim Energieforum West in der Philharmonie Essen
Raum für einen branchenübergreifenden Austausch rund um Energieeffi-
zienz und Klimaschutz bieten. Die zahlreichen Workshops, Vorträge und
Podiumsdiskussionen der Mitveranstalter widmen sich erneut zukunfts-
weisenden Energieversorgungskonzepten und ihrer Umsetzbarkeit sowie
Energiedienstleistungsansätzen und innovativen Geschäftsmodellen.
„Die Energiewende ist ein ambitioniertes Ziel. Die Situation ist komplex,
denn Technologien, Akteure und Wertschöpfungsketten ändern sich.
Diese Themen müssen kontinuierlich verfolgt und behandelt werden.
Das Energieforum West beleuchtet die Entwicklungen und Fortschritte
der vergangenen 365 Tage“, erklärt EBZ-Vorstandsvorsitzender Klaus
Leuchtmann. „Neben neuen Technologien zur Senkung des Energiebedarfs
und Wegen zur wirtschaftlichen Umsetzung beleuchten wir zukünftige
Herausforderungen, wie die EnEV 2016, aber auch Chancen, die z. B. mit
der Digitalisierung einhergehen“, sagt Alexander Rychter, Verbandsdirek-
tor des VdW Rheinland Westfalen.
Der Kongress wird zahlreiche Akteure aus Wohnungs- und Immobilien-
wirtschaft, Industrie, Handwerk, Forschung und Politik versammeln.
Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und
Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Johannes Remmel, NRWs
Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbrau-
cherschutz, haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Mitveranstalter sind die Architektenkammer NRW, die Baugewerblichen
Verbände, der Deutsche Mieterbund NRW, die Energieagentur NRW, die
Verbraucherzentrale NRW, der Verband kommunaler Unternehmen NRW,
die Innovation City Ruhr, die KlimaExpo NRW und der Deutsche Städte-
tag, die EBZ Business School und das InWIS Institut für Wohnungswesen,
Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung, die vom Ministerium für Bauen, Woh-
nen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und
dem Städte- und Gemeindebund geförderten wird, ist kostenfrei.
Zur Premiere des Energieforums waren nach Angaben der Veranstalter
über 2.100 Teilnehmer angemeldet. Im Bild: die Podiumsteilnehmer 2015
Quelle: EBZ
Dezentrale Energieversorgung
Neues BHKW-Projekt in Berlin-Wedding
Die GESOBAU AG und die Berliner Energieagentur starten unter dem Titel
„BHKW Plus“ eine Kooperation in Berlin-Wedding. In einem Wohnquartier
im Soldiner Kiez erzeugt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) effizient und
umweltfreundlich Wärme und Strom. Nach Angaben der Kooperations-
partner können die Nutzer ihre Stromkosten um etwa 20% reduzieren.
Wer den Quartierstrom bezieht, erhält zudem eine Energiesparberatung.
Das in der Heizzentrale errichtete BHKW hat eine Leistung von 50 kWel
und 101 kWth. Zusätzlich wurden zwei Spitzenlastkessel mit einer
Leistung von 2000 kWth ausgetauscht bzw. von Heizölbetrieb auf Erdgas
umgerüstet. Neben weiteren Modernisierungsmaßnahmen war auch der
Aufbau eines Hausverteilnetzes für den Strom notwendig. Insgesamt hat
die BEA rund 600.000 € in die neue Technik investiert.
Für die GESOBAU bedeutet das Contracting-Projekt eine Win-win-
Situation. „Gemeinsam haben wir für unsere knapp 250 Mieter eine
gute Lösung mit ökonomischen und ökologischen Vorteilen umgesetzt“,
sagte GESOBAU-Vorstandsvorsitzender Jörg Franzen. „Die notwendige
Sanierung der Heizzentrale, die Umrüstung von Heizöl auf Erdgas sowie
die Installation des BHKW erfolgte ohne eigene Investitionen und führt zu
einer CO
2
-Einsparung von 200 t/a sowie stabilen Wärme- und günstigen
Strompreisen.“
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
auund Stadtentwicklung
Weitere Informationen:
d
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
auund Stadtentwicklung
Quelle: BEA
(v. l.) GESOBAU-Vorstand Franzen, Bezirksbürgermeister
Hanke, BEA-Geschäftsführer Geißler und Finanzsenator
Kollatz-Ahnen mit zwei Quartiersstromkunden (vorne)