84
international perspective. International Journal
of Industrial Organization, 30, 1-15.
Maksimovic, V., Philips, G., & Yang, L. (2013).
Private and public merger waves. Journal of
Finance, 68, 2177-2217.
Umfassender wird das skizzierte Themenfeld in
dem im Frühsommer 2019 erscheinenden Kon-
zeptbuch Feix, T. (2019). An end-to-end, digital
M&A-Process Design – The Challenges and
Upsides of Digitalization und auf der web-page
tfx-advisory.com analysiert.
2
Vgl. Feix, T. (2017a). Nichts geht ohne den Fir-
mengründer – ein M&A-Prozessmodell für den
Mittelstand mit fünf Bausteinen; M&A Review
05/2017; S. 153-159. Das tfx-advisory M&A-
Prozessmodel und seine fünf einzelnen Bau-
steine sind in detaillierter Form in T. Feix
(2017b). M&A-Management: Das M&A-Pro-
zessmodell für den Mittelstand. In Feix, T.;
Büchler, J.-P.; Straub, T. (Hrsg.). M&A – Er-
folgsfaktoren im Mittestand dargestellt.
3
Die neuen M&A-Tools Business Model Inno-
vation (BMI)-Matrix, Ecosystem-Scan und Stra-
tegic Business Model Fit Evaluierung werden in
dem im Frühsommer 2019 erscheinenden
Fachbuch Feix, T. (2019): „An end-to-end, digi-
tal M&A-Process Design – The Challenges and
Upsides of Digitalization and Business Model
Innovation“ im Detail dargestellt.
Literatur
DePamphilis, D.M. (2015). Mergers, Acquisi-
tions, and other Restructuring Activities (8th
ed.). Oxford: Elsevier.
Feix, T. (2017a). Das M&A-Prozessmodell für
den Mittelstand. In: Feix, T.; Büchler, J.-P.;
Straub, T. (Hrsg.). M&A – Erfolgsfaktoren für
mittelständische Unternehmen. Freiburg: Haufe-Lexware.
Feix, T. (2017b). Nichts geht ohne den Fir-
mengründer – ein M&A-Prozessmodell für den
Mittelstand mit fünf Bausteinen; M&A Review
05/2017; S. 153-159.
Feix, T., Popp, K. (2018a). Die Digitalisierung
von M&A-Prozessen – Ein Manifesto für ein di-
gitales End-to-End-M&A-Prozessmodell; M&A
Review 09/2018; S. 280-284.
Feix, T. (2018b). Digitalisierung, Business
Modell Innovation und M&A; M&A Review
10/2018; S. 336-342.
Feix, T. (Erscheinungstermin 06/2019). An
end-to-end M&A Process Design – The upsi-
des and challanges of digitalization and busi-
ness model innovation. Springer-Science.
Gugler,K., Mueller, D., & Weichselbaumer, M.
(2012). The determinants of merger waves: An
zu bekommen bzw. eine kritische Größe zu er-
langen. Joint-Ventures zwischen Automotive
OEMs und Batterieherstellern sind hier ein Bei-
spiel. Ein weiterer Joint-Venture-Ansatz ist die
Kooperation zwischen BMW und Daimler be-
züglich Car Sharing und Ride-Hailing-Lösung
durch die Zusammenführung ihrer eigenständi-
gen Konzepte car2go (Daimler) und Drive Now
(BMW). Daneben entwickeln OEMs Inhouse In-
kubatoren- und Venturing-Ansätze für die Ko-
operation mit Start-up-Unternehmen in ver-
schiedenen technologischen Zukunftsfeldern.
M&A spielt aber auch weiterhin eine wichtige
Rolle für die Gestaltung der Automobilindustrie:
M&A wird weiterhin für Konsolidierungsansätze
verwendet, wie die Akquisition von Opel durch
die französische PSA Group zeigt. Innerhalb der
Automobilzuliefererindustrie ist das Kernargu-
ment für M&As aktuell der Erwerb kritischer
Fähigkeiten. Beispiel hierfür ist die 10 Milliar-
den USD-Akquisition des US- Zulieferers TRW
durch ZF. Ein drittes strategisches Rational für
Automotive M&As ist der Zugang zu angren-
zenden Märkten. Die USD 14 Milliarden-Akqui-
sition des High-Tech Start-up Mobileye durch
Intel ermöglicht dem amerikanischen Chipher-
steller den Zugang zu führenden Kamera- und
Softwarelösungen, die kritische Subsysteme
für das autonome Fahren darstellen. Der ge-
meinsame Buy-Out der Nokia-Mapping-Tech-
nologie durch BMW, Daimler und Audi ist ein
weiteres Bespiel. Gleichzeitig etablieren einige
OEMs durch M&A neue Geschäftsmodelle. So
hat zum Beispiel Daimler sein Raid-Hailing-Ge-
schäft durch die Akquisition von Intelligent
Apps, der Muttergesellschaft des führenden
europäischen Raid-Hailing-Unternehmens my-
taxi, und der Akquisition von RideScout in den
USA massiv verstärkt. Diese externen Wachs-
tumsoptionen konkurrieren mit Inhouse-Kon-
zepten, wie das Waymo-Konzept von Google
oder die elektrischen Antriebskonzepte von
Tesla zeigen.
Fußnoten
1
Der Beitrag stellt u. a. auch einen Bezug zu
dem im Juli 2018 aufgesetzten, neuen Arbeits-
kreis „Digitales M&A“ des Bundesverbandes
M&A her. Weitere Informationen hierzu erhal-
ten Sie über:
Unternehmensbewertung
und M&A
Grundlagen-Know-how für erfolgreiche
M&A-Transaktionen
Erfolgreiche Übernahmen und Fusionen zei-
gen, dass sich bei entsprechend struktu-
rierter Vorbereitung, Planung, Bewertung
und Umsetzung die üblichen Fehler vermei-
den lassen. Dazu sind in diesem Buch die
wichtigsten Prozesse, Werkzeuge und „Soft
Factors“ praxisgerecht beschrieben.
Der Controlling-Berater Band 58:
Unternehmensbewertung
und M&A
Band-Herausgeber: Andreas Klein
256 Seiten, 72,– EUR
Mat-Nr. 01401-0139,
Haufe-Lexware 2019
M&A Prozessdesign für den digitalen Wandel