 
          
            14
          
        
        
          Zeichens
        
        
          (Symbol „Full Block“, siehe nachfol-
        
        
          gend) können allerdings auch sehr gut flexible
        
        
          Balken-Diagramm und ähnliche Darstellun-
        
        
          gen
        
        
          umgesetzt werden. (vgl. Abbildung 5).
        
        
          Nachfolgend soll nun eine kompakte Abwei-
        
        
          chungsanalyse für die einzelnen Standorte der
        
        
          Trader GmbH (siehe Fall 1) pro Produktkate-
        
        
          gorie als Small Multiple-Darstellung mittels
        
        
          WIEDERHOLEN in Excel umgesetzt werden
        
        
          (vgl. Abbildung 6).
        
        
          Schritt 1: Das zu wiederholende Symbol
        
        
          einfügen
        
        
          Es ist das Symbol
        
        
          Full Block
        
        
          (EINFÜGEN-
        
        
          SYMBOL-ARIAL-BLOCKGRAPHIKZEICHEN) in
        
        
          eine Zelle (hier E7) einzufügen (vgl. auch Ab-
        
        
          bildung 7); dieses soll in WIEDERHOLEN als
        
        
          den; sie stellen eine
        
        
          gute Kombination aus
        
        
          Zahl/Tabelle und Visualisierungs-Element
        
        
          dar und eignen sich damit gerade auch im Be-
        
        
          sonderen für Controlling-Zwecke.
        
        
          Bei der Textfunktion WIEDERHOLEN ist der
        
        
          Name Programm: Sie
        
        
          wiederholt
        
        
          einen be-
        
        
          stimmten Buchstaben, ein beliebiges Zeichen
        
        
          oder ein Symbol um eine frei wählbare (oder
        
        
          sich dynamisch über Formeln ergebende) An-
        
        
          zahl. Geben Sie hierzu im
        
        
          ersten Argument
        
        
          der Funktion die Zeichenfolge bzw. den Zellbe-
        
        
          zug an, indem die Zeichenfolge steht, die wie-
        
        
          derholt werden soll. Als zu wiederholendes
        
        
          Symbol, können dabei „Xe“, Striche, Kreise,
        
        
          Pfeile, Sterne, Haken, Euro-/Dollarzeichen oder
        
        
          Ähnliches eingesetzt werden. Im zweiten Argu-
        
        
          ment geben Sie die gewünschte Wiederho-
        
        
          lungsanzahl an. Durch Wahl eines sich
        
        
          nicht
        
        
          wiederholenden
        
        
          , sondern
        
        
          durchgängigen
        
        
          Extra-Tipp:
        
        
          Es gibt verschiedene Arten,
        
        
          die einzelnen Elemente (hier Standorte)
        
        
          sinnvoll anzuordnen (vgl. Abbildung 4). Die
        
        
          Entscheidung ist dabei abhängig von ihrer
        
        
          Anzahl und dem dafür zur Verfügung ste-
        
        
          henden Platz. Es ist zu beachten, dass bei
        
        
          vertikaler Anordnung horizontale Verglei-
        
        
          che (X-Achse) und bei horizontaler Anord-
        
        
          nung vertikale Vergleiche (Y-Achse) besser
        
        
          unterstützt werden.
        
        
          
            Visualisierung einer Soll-Ist-Ab-
          
        
        
          
            weichung mit Mehrfach-Tabellen
          
        
        
          
            mittels WIEDERHOLEN (Beispiel 2)
          
        
        
          Auch mit der Textfunktion WIEDERHOLEN kön-
        
        
          nen Tabellen-Diagramme (manchmal auch In-
        
        
          Cell-Diagramme genannt) erstellt werden. Mit
        
        
          diesen kann der Kontext einer Tabelle durch zu-
        
        
          sätzliche, für den Empfänger besser verständ-
        
        
          liche visuelle Informationen angereichert wer-
        
        
          
            Abb. 4: Mögliche Anordnung der einzelnen
          
        
        
          
            Elemente eines Panel Charts
          
        
        
          
            Abb. 5: Einfache Anwendung von WIEDERHOLEN
          
        
        
          
            Abb. 6: Abweichungsanalyse als Small Multiple-Darstellung mit WIEDERHOLEN
          
        
        
          
            Small Multiples im Controlling