Contoller Magazin 3/2018 - page 10

8
ten, Ergebnisse aus fünf Jahren WHU-Control-
lerpanel, Institut für Management und Control-
ling, Vallendar.
10
Vgl. Kohlhammer, J./Proff, D. U./Wiener, A.
(2013): Visual Business Analytics – Effektiver
Zugang zu Daten und Informationen, dpunkt.
verlag, S. 17 und Petras, A. (2016): Mobiles
Top-Management Reporting zur Vertriebssteu-
erung eines Mobilfunkunternehmens, S. 224,
in: Schneider, C./Stahl, K.-U./Wiener, A.
(Hrsg.): Visualisierung von Managementberich-
ten, Haufe Verlag.
11
Zhang, L. et al. (2012): Visual Analytics for
the Big Data Era – A Comparative Review of
State-of-the-Art Commercial Systems, in: IEEE
Conference on Visual Analytics Science and
Technology, Seattle, S. 177.
12
Hardin, M. et al. (o. A.): Which chart or graph
is right for you?, Whitepaper, tableau-Software.
13
Vgl.
d https:
14
Vg
l. Schäffer, U./Weber, J. (2014): Die Zu-
kunftsthemen des Controllings – Ergebnisse
der zweiten WHU-Zukunftsstudie 2014, WHU
Otto Beisheim School of Management, Vallen-
dar, S. 26.
15
Vgl. Krause, H.-U. (2016): Ganzheitliches
Reporting als Management-Instrument, Olden-
bourg, S. 65.
16
Kohlhammer, J./Proff, D. U./Wiener, A.
(2013): Visual Business Analytics – Effektiver
Zugang zu Daten und Informationen, dpunkt.
verlag, S. 4.
cebit-merkel-daten-sind-die-rohstoffe-des-21-
jahrhunderts-14120493.html.
2
Vgl. Statista „Prognose zum Volumen der jähr-
lich generierten digitalen Datenmenge weltweit
in den Jahren 2003 bis 2020“.
3
Vgl. top-reports.com/reporting-design/
4
Vgl. bspw. Losbichler, H. et al. (2015): Neue
Wege im Reporting Design – Messbare Ergeb-
nisse erzielen statt Dogmen nachhängen, in:
Business Reporting, 1.12 (2015): 322-327.
5
Vgl. hierzu bswp. Losbichler, H./Eisl, C./
Plank, T. (2016): Neue Visualisierungsformen
auf dem Prüfstand, in: Controlling & Manage-
ment Review, Sonderheft 1/2016, S. 46-53.
6
Vgl. Eisl, C. et al. (2013), S. 6; Gräf, J. et al.
(2013), S. 12 und Scheffner, J./Pham Duc, K.-
M. (2012), S. 147. Nach Gräf, J. et al (2013)
wird die überwiegende Anzahl der Unterneh-
men seine Berichte zukünftig nur noch Online
über Frontend und über Mobile Reporting zur
Verfügung stellen.
7
Vgl. Mayer, J. H./Weitzel, T. (2012): Appropri-
ate Interface Designs for Mobile End-User De-
vices – Up Close and Personalized Executive
Informations Systems as an Example, in: 45th
Hawaii International Conference on System
Sciences, S. 1684.
8
Vgl. Decker, J. (2016): Gestaltungsempfehlun-
gen für die Visualisierung von interaktiven Ma-
nagementberichten auf mobilen Endgeräten, in:
Controller Magazin, Juli/August 2016, S. 88.
9
Vgl. Schäffer, U./Weber, J./Mahlendorf, M.
(20??): Controlling in Zahlen – Stand und Ent-
wicklung des Controllings in den D-A-CH-Staa-
Abbildung 5 zeigt zum besseren Verständnis
das Visual Business Analytics Modell von Kohl-
hammer et al.
Während der Data Scientist
explorativ in Visualisierungen nach Mus-
tern und Zusammenhängen sucht, greift
der BI-Anwender, zumeist ein Controller,
auf strukturierte Daten zurück.
Sein Vorge-
hen ist stärker präskriptiv geprägt, d. h. er sucht
gezielt nach Zusammenhängen bzw. die Visua-
lisierung und Aufbereitung der Daten determi-
niert bereits die Interpretation.
Dies unterstreicht den bereits aufgezeigten
Handlungsbedarf, sowohl Controller als auch
andere Stakeholder-Gruppen für das Thema
Reporting Design zu sensibilisieren. Alle im Un-
ternehmen mit Daten betrauten Mitarbeiter
müssen Kenntnis darüber haben, wie Daten
richtig und wahrnehmungsoptimiert zu visuali-
sieren sind. Andernfalls können leicht falsche
Rückschlüsse aus diesen gezogen werden.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Der vorliegende Beitrag und die in ihm enthalte-
nen Studienergebnisse haben gezeigt, dass
Reporting Design bereits auf breiter Basis in
den Unternehmen angekommen ist. Zugleich
wurden jedoch auch wesentliche Handlungsfel-
der identifiziert:
·
Die Visualisierung von Massendaten
erfordert neue Formen der Visualisierung.
·
Das Thema mobile Berichterstattung muss
stärker in den Fokus rücken und auf die
Agenda jeder Controlling-Abteilung gesetzt
werden.
·
Die genutzte Reporting Software muss
hinsichtlich der richtigen und wahrneh-
mungsoptimierten Visualisierung von Daten
kritisch hinterfragt und überprüft werden.
·
Mitarbeiter aus Controlling und anderen
datengetriebenen Unternehmensbereichen
müssen ihr Fachwissen im Bereich Infor-
mation und Reporting Design ausbauen
und stetig weiterentwickeln.
Fußnoten
1
So bspw. Bundeskanzlerin Angela Merkel zur
Eröffnung der Hannover Messe 2016 –
isual Business Analytics Modell
16
Reporting Design
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...116
Powered by FlippingBook