PM spezial Kanzleien 04/2016 - page 16

16
SPEZIAL KANZLEIEN
_SOCIAL MEDIA
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2016
A
nnähernd 1.000 juristische
Blogs führt die Online-Platt-
form
An-
fang 2016 auf. Ein enormer
nstieg verglichen mit dem vergange-
nen Jahr, wo es gerade einmal 350 Blogs
dieser Art an gleicher Stelle waren.
Und die nicht organisierten Blogs etwa
von (Einzel-)Anwälten sind da noch gar
nicht erfasst. Eine ähnliche Entwicklung
verzeichnet das juristische Informati-
onsangebot auf Twitter, ergänzt um Link-
Empfehlungen und Blogbeiträge über
Von
Silvio Fricke
Wem folgen, was teilen?
ÜBERBLICK.
Vor vier Jahren haben wir bereits Blogger im Arbeitsrecht unter die Lupe
genommen. Seitdem hat sich einiges verändert. Es bleibt aber auch Luft nach oben.
Linkedin und Xing. Was bedeutet nun
diese Zunahme an juristisch orientierten
Aktivitäten im Social Web speziell für
Leser und User im Bereich des Arbeits-
rechts? Die Antwort sei bereits vorweg-
genommen: noch überraschend wenig.
Mehr Spreu als Weizen
Die Verlockung bis vor ein oder zwei
Jahren war groß: Die Chance, ein vali-
des und regelmäßiges arbeitsrechtliches
Informationsangebot per Facebook, Xing,
Twitter oder dem eigenen Blogauftritt
vorlegen zu können, hat – gerade, weil
ohne große Investitionen losgelegt wer-
den kann – einige „Sender“, also Verlage,
Kanzleien oder einzelne Anwälte, dazu
inspiriert, stärker auf diesen Kanälen
präsent zu sein.
Inzwischen hat sich die Spreu vom
Weizen getrennt: Richtig gut aufbereite-
te, neue und vor allem nutzenstiftende
Informationen sind überschaubar. So
sind allein von den ersten zehn Sucher-
gebnissen bei Google zum Begriffspaar
„Arbeitsrecht und Blog“ acht Blogange-
bote seit mindestens einem Jahr gar nicht
mehr aktiv. Und selbst wenn aktive Blogs
aufgespürt werden, sind es nur ganz we-
nige, die den ureigenen Charakter eines
Für kleinere Kanzleien können
Blogs interessant sein, um auf sich
aufmerksam zu machen.
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...52
Powered by FlippingBook