personalmagazin  03/18
        
        
          66
        
        
          
            PERSÖNLICH
          
        
        
          _
        
        
          NEWS
        
        
          
            VERGÜTUNGS-CHECK
          
        
        
          
            Firmengröße
          
        
        
          (in Mitarbeitern)
        
        
          
            Q1
          
        
        
          
            Median
          
        
        
          
            Q3
          
        
        
          < 21
        
        
          38.012 Euro  53.892 Euro  62.228 Euro
        
        
          21–50
        
        
          50.177 Euro  66.337 Euro  86.641 Euro
        
        
          51–100
        
        
          64.428 Euro  81.894 Euro  106.342 Euro
        
        
          100–1.000
        
        
          80.524 Euro  95.824 Euro  116.612 Euro
        
        
          > 1.000
        
        
          107.054 Euro  126.849 Euro  157.764 Euro
        
        
          
            Q3:
          
        
        
          oberes Quartil (25 Prozent aller Personen mit dieser Funktion verdienen mehr)
        
        
          
            Q1:
          
        
        
          unteres Quartil (25 Prozent unterschritten diesen Betrag). Veränderungen
        
        
          gegenüber dem Vorjahr plus 2,3 Prozent.
        
        
          QUELLE: COMPENSATION PARTNER, 2018
        
        
          NEUE ÜBERSICHT
        
        
          Sept.: Personalentwickler
        
        
          Okt.: Payroll-Experte
        
        
          Nov.: Compensation & Benefits
        
        
          Dez.: HR Business Partner
        
        
          Jan.: Recruiter
        
        
          Feb.: Personalmarketing
        
        
          März: Personalleiter
        
        
          April: Personalreferent
        
        
          Mai: Personalsachbearbeiter
        
        
          Juni: Personalberater
        
        
          Juli: Personaldisponent
        
        
          Aug.: Branchenvergleich
        
        
          D
        
        
          ie digitale Revolution hat viele
        
        
          Vorteile gebracht, unter anderem
        
        
          Flexibilität und die Möglichkeit,
        
        
          viele Informationen schnell zu teilen.
        
        
          Dieses Mehr an Informationen und Frei-
        
        
          heit bedeutet allerdings auch ein Mehr
        
        
          an Selbstverantwortung und in der Folge
        
        
          Selbstorganisation. Mitarbeiter müssen
        
        
          daher einen wirksamen Umgang mit der
        
        
          „digitalen Last“ lernen. Aber der digi-
        
        
          tale Overload bringt das Glas nur dann
        
        
          zum Überlaufen, wenn die Grundlast
        
        
          im Glas zu hoch ist. Das bedeutet, dass
        
        
          auch weiterhin klassische Methoden
        
        
          des Selbstmanagements beherrscht wer-
        
        
          den müssen. Das neue Training „Digital
        
        
          Overload Management“ zum Überleben
        
        
          in einer 4.0-Arbeitswelt vermittelt Kom-
        
        
          petenzen, um sowohl privat als auch im
        
        
          Beruf nicht unter dem 4.0-Overload zu-
        
        
          sammenzubrechen. Das zweitägige Se-
        
        
          minar findet unter anderem am 9. und
        
        
          10. April in München statt.
        
        
        
          Das verdient ein
        
        
          Personalleiter
        
        
          I
        
        
          m „Vergütungs-Check“ stellt das Personalmaga-
        
        
          zin in Zusammenarbeit mit dem Gehaltsexper-
        
        
          ten Compensation Partner die Gehälter zentraler
        
        
          Tätigkeitsfelder im Personalwesen vor. Das Durch-
        
        
          schnittsgehalt eines Personalleiters oder einer Per-
        
        
          sonalleiterin reicht je nach Unternehmensgröße von
        
        
          38.012 Euro (Q1) bis 157.764 Euro (Q3) inklusive Zu-
        
        
          satzleistungen. Überstunden werden im Mittel mit
        
        
          4.686 Euro pro Jahr vergütet. Rund 67 Prozent der
        
        
          Berufsgruppe erhalten Prämien. Für 47 Prozent gibt
        
        
          es eine betriebliche Altersversorgung und 17 Prozent
        
        
          der Personalleiter bekommen sonstige Leistungen.
        
        
          Ein Firmenwagen steht rund 46 Prozent der Berufs-
        
        
          gruppe zur Verfügung.
        
        
          Der richtige Umgang
        
        
          mit der „digitalen
        
        
          Last“ muss vielfach
        
        
          erlernt werden.
        
        
          © BACHO FOTO / ADOBE STOCK
        
        
          Überleben in der digitalen Arbeitswelt