DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 3/2016 - page 20

18
3|2016
NEUBAU UND SANIERUNG
Innerstädtisches Wohnen
Neubauwohnungen, Kita und
Gewerberäume in Hannover
Die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) baut in
Hannover am Klagesmarkt 100 neue Mietwohnungen, eine Kita, Gewer-
beräume und eine neue Unternehmenszentrale.
Das Gebäudeensemble soll den Passivhausstandard erfüllen. Die Bauar-
beiten begannen im Sommer 2015; vorab war ein Architektenwettbewerb
durchgeführt worden, um einen Entwurf zu ermitteln, der sich harmo-
nisch in die umliegende Bebauung einfügt. Anfang Februar 2016 fand das
Richtfest statt. Das Investitionsvolumen für das Neubauprojekt beträgt
rund 50 Mio. €.
Richtfest für dritten Bauabschnitt
Umfangreiches Modernisierungs-
und Neubauprojekt
In Wolfsburg-Detmerode hat die Neuland Wohnungsgesellschaft mbH
Richtfest für 92 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten gefeiert. Es han-
delt sich um den dritten Bauabschnitt des Projekts „Neue Burg“ mit
insgesamt 336 Wohnungen und einem Gesamtinvestitionsvolumen von
57,5 Mio. €. Im ersten Projektabschnitt wurden sieben bis zu 10-geschos-
sige Gebäude auf vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss rückgebaut
und modernisiert. Im zweiten Abschnitt wurden 137 Wohnungen moder-
nisiert. Der dritte Abschnitt umfasst den Bau von 92 Wohnungen, die im
Oktober 2016 fertig gestellt werden sollen (siehe DW 11/2015, S. 40).
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Visualisierung des Neubauprojekts am Klagesmarkt
Quelle: GBH
Visualisierung des Neubauprojekts
Quelle: Neuland
350 größtenteils barrierefreie Wohnungen
Die WohnBau Westmünsterland eG schafft in mehreren Neubauprojek-
ten insgesamt 350 Wohnungen. Ein Großteil der Wohnungen ist barri-
erefrei; fast die Hälfte entsteht als öffentlich geförderter Wohnraum.
Das Investitionsvolumen liegt bei rund 50 Mio. €. Bei einigen Bauvorha-
ben befindet sich zudem direkt auf dem Grundstück ein Quartiersstütz-
punkt zur ambulanten Betreuung älterer Menschen.
Ein im Frühjahr 2015 abgeschlossenes Projekt befindet sich auf dem
ehemaligen Gemeindezentrum „Calvinhaus“ in Gronau. Dort ist eine
Wohnanlage mit 38 Wohnungen, einem DRK-Stützpunkt sowie einer
Wohngemeinschaft für pflegebedürftige, demenziell erkrankte Men-
schen fertiggestellt worden. Zudem werden in Gronau seit Sommer
2015 auf einem 9.026 m2 großen Bestandsgrundstück 60 Wohnungen
gebaut, 30 davon öffentlich gefördert.
Im 3. Quartal 2015 erfolgte auf einer 9.500 m2 großen Industriebrache
in Bocholt der Baubeginn für 63 Wohnungen, von denen 32 öffentlich
gefördert wurden, sowie einer Bankfiliale, einem Pflege-Quartiers-
stützpunkt und einem WohnBau-Kundencenter. Die Fertigstellung ist
für das 1. Quartal 2017 geplant. Ebenfalls in Bocholt wird im Laufe des
Jahres 2016 mit dem Bau von 20 Wohnungen und einem Caritas-Pflege-
Quartiersstützpunkt begonnen. 14 der 20 Wohnungen sollen neben dem
Pflege-Stützpunkt mit öffentlichen Mitteln finanziert werden.
In Dülmen entstehen seit Sommer 2015 33 Wohneinheiten, 18 davon
mit öffentlicher Förderung. Im September 2016 sollen sie bezogen
werden.
In Borken werden auf einem ca. 4.669 m2 großen innerstädtischen
Grundstück in diesem Jahr 39 Neubauwohnungen gebaut.
In Emsdetten baut die Genossenschaft ab Frühjahr 2016 75 Wohnein-
heiten (davon 50 öffentlich gefördert) und eine Demenzwohngruppe
mit 12 Plätzen.
NEUBAUPROGRAMM IM WESTMÜNSTERLAND
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...92
Powered by FlippingBook