Controller Magazin 3/2019 - page 13

11
 Rigby, Darrell K./Sutherland, Jeff/Noble, Andy
(2018): Agile at Scale – How to go From a Few
Teams to Hundreds, in: Harvard Business Re-
view, 96 (3), S. 88-96.
 Schäffer, Utz (1996): Controlling für selbst­
abstimmende Gruppen?, Wiesbaden.
 Schäffer, Utz (2017): Der Controller ist tot, es
lebe das Controlling!, in: Controller Magazin, 42
(5/6), S. 52–53.
 Schäffer, Utz/Schmidt, Alexander/Strauß,
Erik (2014): An Old Boys Club on the Treshold
to Becoming a Professional Association: The
Emergence and Development of the Associa-
tion of German Controllers from 1975 to 1989,
in: Accounting History, 19 (1), S. 133-169.
 Schäffer, Utz/Weber, Jürgen (2018): Die
Controlling Community muss sich öffnen!,
in: Controlling & Management Review, 62 (6),
S. 8-11.
 Weber, Jürgen (2003): Controlling in unter-
schiedlichen Führungskontexten – Ein Über-
blick, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling &
Management, 47 (3), S. 183-192.
 Weber, Jürgen/Schäffer, Utz (1999): Sicher-
stellung der Rationalität von Führung als Aufga-
be des Controlling. in: Die Betriebswirtschaft,
59 (6), S. 731-747.
 Weber, Jürgen/Schäffer, Utz (2016): Einführung
in das Controlling, 15. Auflage, Stuttgart.
Literatur
 Binder, Christoph (2006): Zur Entwicklung
des Controllings als Teildisziplin der Betriebs-
wirtschaftslehre, Wiesbaden.
 Bogsnes, Bjarte (2016): Implementing Beyond
Budgeting – Unlocking the Performance Poten-
tial. 2. Auflage, Hoboken, New Jersey.
 Denning, Stephen (2018): The Age of Agile.
How Smart Companies Are Transforming the
Way Work Gets Done. New York u. a.
 Hamel, Gary/Zanini, Michele (2018): The End
of Bureaucracy – How a Chinese Appliance
Maker is Reinventing Management for the
Digital Age, in: Harvard Business Review, 96
(6), S. 51-59.
 Hope, Jeremy/Fraser, Robin (2003): Beyond
Budgeting – How Managers Can Break Free
From the Annual Performance Trap. Boston.
 Horváth, Péter (1978): Entwicklung und Stand
einer Konzeption zur Lösung der Adaptions-
und Koordinationsprobleme der Führung, in:
Zeitschrift für Betriebswirtschaft, (48) 3,
S. 194-208.
 Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter (2010):
Organisation, 6. Auflage, Stuttgart.
 Küpper, Hans-Ulrich (1987): Konzeption des
Controlling aus betriebswirtschaftlicher Sicht,
in: Scheer, August-Wilhelm (Hrsg.): Rech-
nungswesen und EDV, 8. Saarbrücker Arbeits-
tagung, Heidelberg 1987, S. 82-166.
 Morlidge, Steve (2017): The Little Book of
Beyond Budgeting. A New Operating System
for Organisations: What it is and Why it Works.
Kibworth Beauchamp.
Fazit
Folgt man unserer Argumentation, werden der
Berufsstand der Controller und die Funktion
Controlling erheblichen Veränderungen ausge-
setzt sein:
(1) Umfangreiche Controllerorganisationen als
deutsche Besonderheit werden auf Dauer
vermutlich keinen Bestand haben, schon
allein wegen der massiven Standardisie-
rung und Automatisierung in den transakti-
onalen derzeitigen Aufgaben der Controller
(vgl. auch Schäffer 2017). In der Folge sind
dann zumindest in Großunternehmen auch
das Berufsbild des Controllers und die da-
mit verbundenen Karrierepfade in starker
Veränderung.
(2) Der Begriff des Controllings kommt in der
Unternehmenspraxis ebenfalls unter Druck,
bei großen Unternehmen zusätzlich getrie-
ben bzw. unterstützt durch die Globalisie-
rung. Er wird sich zumindest dort vermutlich
nicht auf Dauer halten lassen; dies deutet
sich in einigen großen Unternehmen schon
heute an.
(3) Bei der Entbündelung der unterschiedlichen
Aufgaben und Rollen der Controller stellt
sich die Frage, ob die Rationalitätssicherung
noch hinreichend betrieben und die Ge-
samtperspektive darauf noch sichergestellt
wird. Auf einen schlagkräftigen Bereich von
Controllern mit dem genetischen Code der
Rationalitätssicherung zu verzichten, wäre
also durchaus nicht ungefährlich. Sollten
Controllerbereiche substanziell verkleinert
oder ganz aufgelöst werden, ist explizit Sor-
ge dafür zu tragen, dass die Rationalitätssi-
cherung im Unternehmen nicht unter den
Tisch fällt und organisational entsprechend
verankert bleibt.
Für den Berufsstand geht es darum, das Aus-
maß und die Vielschichtigkeit der anstehenden
Veränderungen zu verstehen und den damit
verbundenen Wandel als Chance zu begreifen.
Es muss klar sein, dass die Veränderung tiefer
geht, als wir das aus den letzten Jahrzehnten
gewohnt sind. Entsprechend gilt es, die Funk­
tion der Rationalitätssicherung weiterzuent­
wickeln und dort wo nötig neu zu gestalten. Ge-
lingt dies, können sich Controller wieder an die
Speerspitze der Veränderung im Unternehmen
stellen!
Role Making ist gefragt!
Autoren
Prof. Dr. Utz Schäffer
ist Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC) der
WHU – Otto Beisheim School of Management, Campus Vallendar,
Burgplatz 2, D-56179 Vallendar. Er ist zudem Mitglied des Kurato-
riums des Internationalen Controller Vereins (ICV).
E-Mail:
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber
ist Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC)
der WHU – Otto Beisheim School of Management, Campus Vallen-
dar, Burgplatz 2, D-56179 Vallendar. Er ist zudem Vorsitzender
des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV).
E-Mail:
CM Mai / Juni 2019
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...116
Powered by FlippingBook