PM spezial Kanzleien 4/2017 - page 10

10
SPEZIAL KANZLEIEN
_LEGAL TECH
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2017
personalmagazin:
Und inwiefern machen
diese Eigenschaften die Blockchain jetzt
so revolutionär?
Glatz:
Kurioserweise hat es einige Zeit
gedauert, bis Beobachtern überhaupt
gewusst geworden ist, welche weitrei-
chenden Anwendungen mit der Block-
chain machbar werden. Zunächst ein-
mal war bloß ersichtlich, dass damit
Bitcoin und andere Kryptowährungen,
die nach demselben Prinzip arbeiten,
gut funktionieren. Das System muss ja
insbesondere sicherstellen, dass es ge-
gen Manipulation geschützt ist, obwohl
es keinerlei Überwachungsinstanz gibt
– und obwohl es natürlich einen starken
Anreiz gibt, zu manipulieren und den
eigenen Bitcoin-Bestand möglichst zu
vergrößern. Die Blockchain löst dieses
Problem, indem sie auf radikale Offen-
heit setzt. Der allgemeine Datenbestand,
der alle bisherigen Transaktionen bein-
haltet, ist im Prinzip öffentlich einseh-
bar und vielfach vorhanden. Gleichzei-
tig ist die Blockchain so programmiert,
das einseitige Veränderungen direkt
innerhalb des Systems erkannt werden
– und dazu führen, dass der manipu-
lierte Blockchain-Knoten aus dem Sys-
tem herausfällt. Die Blockchain beruht
also letztlich auf dem Konsens aller
Benutzer darüber, wie die Daten darin
gehandhabt werden. Wer manipuliert,
also den Konsens über Bord wirft, stellt
sich automatisch außerhalb des Anwen-
derkreises. Er kann zwar die Daten in
seiner eigenen Kopie der Blockchain-
Datenbank ändern – aber diese Kopie
wird nicht länger im System akzeptiert.
Diese Eigenschaft eröffnet vielfältige
„Die Blockchain verändert alles“
INTERVIEW.
Rechtsanwalt Florian Glatz erklärt, warum eine neue Datenbanktechnik, auf
der auch die Kryptowährung Bitcoin basiert, das Rechtssystem revolutionieren könnte.
personalmagazin:
Wie groß ist das Potenzi-
al wirklich, das in der Blockchain-Tech-
nologie steckt?
Florian Glatz:
Die Blockchain verändert al-
les, wenn man es drastisch ausdrücken
will. Denn meiner Einschätzung nach
wird die Blockchain die Welt in den
kommenden Jahren wohl nochmals ähn-
lich stark verändern, wie es das Internet
seit seinem breiten Aufkommen in den
90er-Jahren getan hat – und das betrifft
insbesondere auch das Rechtssystem.
Die Blockchain-Technologie basiert zwar
ihrerseits auf der Internet-Technik, al-
lerdings steckt darin nochmals ein ganz
neuer Kosmos an neuen Möglichkeiten.
Eine relativ kleine IT-Avantgarde hat
das schon verstanden und setzt die neu-
en Möglichkeiten bereits jetzt ein. Das
Gros der Internetnutzer ahnt davon aber
noch nicht einmal etwas. Gerade auch
für die Art, wie wir in Zukunft Rechts-
geschäfte handhaben, könnte die Block-
chain eine Revolution darstellen.
personalmagazin:
Bitte erklären Sie doch
einmal, und zwar auf eine Weise, die
auch ein IT-Laie verstehen kann, was die
Blockchain eigentlich ist.
Glatz:
Viele, die schon einmal von der
Kryptowährung Bitcoin gehört haben,
kennen auch den Begriff Blockchain.
Denn die technische Grundlage für Bit-
coin ist die Blockchain. Im Jahr 2008, im
Vorfeld des Bitcoin-Starts, ist die Block-
chain erstmals in ihrer Funktionsweise
öffentlich beschrieben worden – und
seit Anfang 2009 läuft diese Bitcoin-
Blockchain nun. Das ist die historische
Perspektive. Vorstellen muss man sich
die Blockchain als eine Datenbank, also
letztlich ähnlich wie eine große Excel-
Tabelle mit ihren Zeilen und Spalten, in
welcher Daten strukturiert aufbewahrt
werden. Allerdings weist diese Daten-
bank ganz spezifische Besonderheiten
auf, die sie in ihrer Kombination so
revolutionär machen. Erstens liegt die
Blockchain-Datenbank nicht auf einem
einzigen Rechner, sondern ist über eine
Vielzahl von Rechnern im Internet ver-
teilt, redundant und öffentlich einseh-
bar. Zweitens können die Datensätze,
die einmal in diese Datenbank hinein
geschrieben wurden, von da nicht mehr
verändert oder gelöscht werden – es
können lediglich weitere Datensätze
hinzugefügt werden.
FLORIAN GLATZ
ist Rechtsanwalt in Berlin,
Experte und Berater für die rechtlichen
Aspekte der Blockchain-Technologie sowie
Blogger unter „Blockchain.Laywer“.
© FLORIAN GLATZ
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...52
Powered by FlippingBook