Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2017
3
SPEZIAL KANZLEIEN
_EDITORIAL
einige wenige Anwälte wollen es vielleicht nicht wahrhaben, aber natür-
lich macht die Digitalisierung vor dem Anwaltsberuf nicht halt. „Legal
Tech“ nennt sich die Rechtsberatung per Algorithmus. Unzählige Start-
ups – einige äußerst erfolgreich – versuchen sich zwischenzeitlich an dem
Modell, juristische Dienstleistungen automatisiert und über eine Software
abzuwickeln.
Auch wenn eine individuell
und umfassend beratende
Technologie zu komplexen
juristischen Einzelfällen
im Moment noch wenig
real erscheint, die künftigen
Möglichkeiten scheinen unbe-
grenzt. Nicht wenige erwar-
ten einen bahnbrechenden
Wandel der Anwaltsarbeit,
eine grundlegende Umwäl-
zung der Rechtsbranche. Ein
Grund für uns, das Thema „Legal Tech“ ausführlicher zu beleuchten. Zu-
mal die Veränderungen im Markt auch neue Angebotsmodelle der Anwälte
aufbringen werden. Hier schlummern Chancen für die Unternehmen. Was
sich jedoch genau ändern wird, etwa bei der arbeitsrechtlichen Beratung,
und ob Software die persönliche Rechtsberatung überflüssig machen wird,
vermag heute keiner konkret zu sagen. Jedoch scheint Potenzial gerade bei
juristischen Standardaufgaben vorhanden.
Solange Sie aber noch auf eine Software verzichten und – ganz analog –
den persönlichen Kontakt zu einem Anwalt bevorzugen, freuen wir uns
über einen Blick in diese Spezial-Ausgabe. Denn die Präsentationen wich-
tiger Kanzleien helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Partner.
Ihr
Michael Miller
„Die Verände-
rungen durch
Legal Tech
werden neue
Angebote der
Anwälte aufbringen – eine
Chance auch für Betriebe.“
Michael Miller, Redakteur Personalmagazin
Liebe Leserinnen und Leser,
INHALT
03 Editorial
04 „Kein zukunftsfähiges Konzept“
Professor Martin Henssler zu
den umgesetzten und geplanten
Gesetzen der Regierung
06 Rechner als Rechtsberater
„Legal Tech“ treibt derzeit die Kanz-
leien um. Doch keiner weiß genau,
wohin die Entwicklung führt
10 „Die Blockchain verändert alles“
Warum eine neue Datenbank das
Rechtssystem umkrempeln könnte
12 Urteile und Nicht-Urteile
Was das BAG entschieden hat – und
womit sich nun der EuGH befasst
Anbieterpräsentationen
14 Kanzleien mit mehr als
zwanzig Arbeitsrechtlern
16
Beiten Burkhardt
18
DLA Piper
20
Eversheds
22
Görg
24
Kliemt & Vollstädt
26
Seitz
28
Ulrich Weber
30 Kanzleien bis zu
zwanzig Arbeitsrechtlern
32
AC Tischendorf
34
Arqis
36
Lutz Abel
38
McDermott Will & Emery
40
Menold Bezler
42
SKW Schwarz
44 Arbeitsrechtlich spezialisierte
Kanzleien
46
Fringspartners
48
Ogletree Deakins
50 Impressum