DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 3/2017 - page 20

NEUBAU UND SANIERUNG
18
3|2017
Wohnen im Alter – die Wohnungswirtschaft als Impulsgeber und Unterstützer
Weniger Barrieren, mehr Ideen und Engagement
Der Bedarf an geeignetem Wohnraum für ältere Menschen steigt deutlich. Allein bis zum Jahr 2020
werden etwa 3 Mio. altersgerechte Wohnungen benötigt. Diese brauchen eine Verknüpfung mit passenden
Dienstleistungs- und Unterstützungsangeboten sowie Gemeinschaftseinrichtungen vor Ort. Welche Rolle
dabei die Wohnungswirtschaft spielt, zeigt eine aktuelle Studie.
Seniorenwohnen ist längst kein Nischenprodukt
mehr, sondern Teil eines diversifizierten Woh-
nungsmarktes. Die Wohnungs- und Immobilien-
wirtschaft ist neben Kommunen, karitativen und
sozialen Dienstleistern sowie Bürgern auf lokaler
Ebene ein wichtiger Impulsgeber und Kooperati-
onspartner bei der Gestaltung des Wohnens älte-
rer Menschen. Welche Rolle sie einnehmen kann,
zeigt die jüngst vorgelegte Expertise des Deut-
schen Verbandes (DV) zum BMFSFJ-Programm
„Anlaufstellen für ältere Menschen“ (siehe auch
DW4/2015, S. 10). Darin hat der DV als Geschäfts-
Gemeinschaftliches Wohnen in Varel - das sind nicht nur altersgerechte Wohnungen, sondern auch Beschäftigungs- und Beratungsangebote
Nadja Ritter
Deutscher Verband für
Wohnungswesen, Städtebau und
Raumordnung e. V.
Berlin
Quelle: S. Towarnicki
DV_Michael-Kirsten
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...84
Powered by FlippingBook