DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 3/2017 - page 14

12
3|2017
NEUBAU UND SANIERUNG
Darlehen und Tilgungszuschuss
Bezahlbares Wohnen
in Speyer
Die GEWO Wohnen GmbH in Speyer errichtet drei Gebäude mit insgesamt
36 Wohnungen im Eduard-Mörike-Weg in Speyer-West. In dem Neubau-
projekt sind auch barrierefreie Wohnungen geplant. „Mit dem Neubau
kommen wir nicht nur der Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum
nach, sondern auch dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden, so lange
wie möglich in der gewohnten Umgebung wohnen zu bleiben“, sagte
GEWO-Geschäftsführer Alfred Böhmer.
Mit einem ISB-Darlehen in Höhe von knapp 3 Mio. € und einem Tilgungs-
zuschuss in Höhe von fast 475.000 € fördert das Land Rheinland-Pfalz
über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das
Neubauprojekt. Die Mietpreis- und Belegungsbindungen wurden auf
46 Wohnungen im Quartier Speyer-West übertragen. Dadurch konnten
gleichzeitig Sozialbindungen im Bestand geschaffen werden.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
OB Hansjörg Eger, die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen,
GEWO-Geschäftsführer Alfred Böhmer und Ulrich Dexheimer (v. l.)
Quelle: ISB
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Geförderter Wohnraum
Eine grüne Oase auf dem
Frankfurter Riedberg
Auf dem Riedberg in Frankfurt/Main baut die ABG Frankfurt Holding
Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH 128 Wohnungen im
Passivhausstandard, 67 werden gefördert, die restlichen 61 frei finan-
ziert. Die Wohnungen weisen Wohnflächen zwischen 44 und 84 m
2
auf.
Die Anfangsmiete ohne Betriebskosten liegt bei 5,50 €/m
2
. Im Rahmen
der Baumaßnahme entsteht auch eine Kindertagesstätte mit einer Fläche
von 300 m
2
. Ein Innenhof mit Hochbeeten, Kirschbäumen, Spielbereichen
und Sitzgelegenheiten soll als Treffpunkt für die Mieter dienen.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Bauprojekt auf rund 43 Mio. €.
Das Land Hessen bezuschusst das Vorhaben mit rund 2,3 Mio. €, von der
Stadt Frankfurt kommen mehr als 6 Mio. €. Die Mittel des Landes stam-
men aus dessen Förderprogramm „Sozialer Mietwohnungsbau“.
Visualisierung der Altenhöferallee auf dem Riedberg
Quelle: Architekturbüro Raumwerk, Frankfurt/Main
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Preisreduzierter Mietwohnraum
Wohnungsbau Ludwigsburg startet Wohnbauoffensive
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) plant für 2017 den Bau von
165 neuen Wohnungen für fast 35 Mio. € in der Ludwigsburger Abelstraße,
Carephillystraße, Marbacher Straße, Heinrich-Schweitzer-Straße und im
Neubaugebiet Muldenäcker. 18 Wohnungen werden als Eigentumswohnun-
gen vermarktet, 147 werden vermietet, 49 davon nach dem von der WBL
entwickelten Fair-Wohnen-Modell. Hierbei werden eigenfinanzierte Woh-
nungen preisgedämpft an Haushalte mit geringem bis mittleren Einkom-
men vermietet. Die Verkaufserlöse durch die 18 Eigentumswohnungen wer-
den zur Querfinanzierung der preisreduzierten Mietwohnungen benötigt.
Planungen für weitere 600 Wohnungen im Stadtteil Grünbühl-West und auf
dem Gelände der ehemaligen Jägerhofkaserne laufen auf Hochtouren.
Visualisierung der Neubauten in der Heinrich-Schweitzer-Straße
Quelle: WBL
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...84
Powered by FlippingBook