DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 3/2017 - page 5

ENERGIE UND TECHNIK
MARKT UND MANAGEMENT
NEUBAU UND SANIERUNG
12 Meldungen
18 Weniger Barrieren, mehr Ideen
und Engagement
Wohnen im Alter – die Wohnungswirt-
schaft als Impulsgeber und Unterstützer
22 Neuer Glanz für alte Gemäuer:
Großmodernisierung am Spessartring
Wohnen im Denkmal
ENERGIE UND TECHNIK
26 Meldungen
28 Betriebskosten aktuell
32 Bedarfsorientiert planen und
Kosten im Blick behalten
Thema des Monats: Wohnraumlüftung
34 Langfristiges Denken in Langen
Thema des Monats: Nachhaltigkeit
38 Mehr Komfort, weniger
Schimmel, gleiche Kosten
Thema des Monats: Lüftungen im Neubau
und bei der Wohngebäudesanierung
42 Der lange (und schwierige) Weg zum
klimaneutralen Gebäudebestand
Allianz für klimaneutralen
Gebäudebestand
46 Im Erzgebirge spricht die Wohnung
mit den Bewohnern
AAL-Projekt
48 Produkte und Dienstleistungen
MARKT UND MANAGEMENT
50 Meldungen
56 Aktuelles zur Grundsteuerreform
Bilanz- und Steuerwissen – Aktuelles aus
den Prüfungsorganisationen des GdW
59 Ein Werkzeug für die Digitalisierung
Digitalisierungslandkarte
62 Mieter-Apps verbessern
Kommunikation mit Bewohnern
Digitalisierung ist nicht zu bremsen
65 Leerwohnungssanierung 4.0
Optimierte Neuvermietungsprozesse
dank Handwerkermanagementplattform
68 Verknüpfung von operativem und
strategischem Risikomanagement
Beispiel Verkehrssicherung
70 Stellenmarkt
RECHT
77 Mietrecht,  78 WEG-Recht
LETZTE SEITE
80 Impressum
42
65
Quelle: GdW, Foto: Tina Merkau
Allianz für klimaneutralen Gebäudebestand
Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie
Wissenschaft wollen erforschen, wie Klima-
schutz bezahlbar umgesetzt werden kann.
Handwerkermanagement leicht gemacht
Die LEG nutzt eine Serviceplattform, um
Handwerksleistungen im Innenausbaubereich
zeit- und kosteneffizient zu beauftragen.
Quelle: visivastudio/shutterstock
Fordern Sie unseren wöchentlichen
Newsletter an:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...84
Powered by FlippingBook