DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 3/2017 - page 3

Ulrike Silberberg
Chefredakteurin
EDITORIAL
Gesundes Klima
Ein gutes Raumklima hängt von mehreren Faktoren ab: Neben dem
Außenklima und der Luftwechselrate zählen die Beheizung und der
Feuchteeintrag (z. B. Duschen, Kochen) durch die Mieter dazu. Schimmel-
bildung entsteht nur, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch und/oder die
Bauteile zu kalt bzw. feucht sind. Das kann Auswirkungen auf die Gesund-
heit, die Hygiene und den Komfort in der Wohnung haben.
Die gängigen Regelwerke berücksichtigen nicht alle diese Faktoren. Da-
her werden bei der Planung von Wohnraumlüftung – sowohl im Neubau
als auch der Sanierung – häufig Lüftungssysteme überdimensioniert.
Grund ist die Orientierung an einer Fachnorm, die inhaltliche Schwächen
hat und derzeit überarbeitet wird. Die Folge: Es werden Lösungen reali-
siert, die unwirtschaftlich sind oder vermeintlich günstige Alternativen,
die hohe Wärmeverluste und teils wenig Komfort für die Nutzer mit sich
bringen.
Individuelle Lüftungskonzepte erfordern oftmals keine technischen
Lösungen. Technisch und rechtlich betrachtet, lassen sich Lüftungsanla-
gen bestens mit Fensterlüftung kombinieren, auch wenn es die derzeitige
Norm DIN 1946-6 so nicht vorsieht. Unser Experte hat zum Thema des
Monats „Wohnraumlüftung“ auf Seite 32 diese Zusammenhänge im Über-
blick zusammengefasst.
Das dominante Thema unserer Zeit ist die Digitalisierung, und zwar in al-
len Industrie- und Wirtschaftsbereichen, der Politik und der Gesellschaft.
Sie krempelt unsere Arbeitswelt und Geschäftsprozesse um. Unternehmen
und Arbeitnehmer müssen sich auf den Umgang mit stetiger Veränderung
und immer wieder neues Lernen einstellen, um mit dem Wandel Schritt zu
halten.
Daher widmet sich 2017 unser Veranstaltungsformat – die WERKSTATT –
diesem Thema. Die DW Die Wohnungswirtschaft lädt, in Kooperation mit
dem GdW, einen kleinen Kreis von Experten zum Thema „Digitalisierung –
Zukunftsfähigkeit in Zeiten von Transformation“ am 21. und 22. Novem-
ber 2017 nach Berlin ein. Weitere Informationen dazu auf Seite 37.
Ihre
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...84
Powered by FlippingBook