104
          
        
        
          
            40 Jahre ICV – Mit 40-Jährigen im Gespräch
          
        
        
          Teil 3: Helmut Willmann und Uwe Berg, SICK AG, die ersten ControllerPreis-Träger (2003)
        
        
          Welche Erinnerungen haben Sie noch an die
        
        
          Preisverleihung auf dem Münchner Congress?
        
        
          Berg:
        
        
          Ich hatte noch nie den Congress vorher
        
        
          besucht und war überwältigt von seiner Größe und
        
        
          Wirkung. Super fand ich, dass ich nicht alleine war,
        
        
          sondern das ganze Team durfte mit mir und Helmut
        
        
          Willmann den Preis entgegennehmen. Herr Deyhle
        
        
          sagte kurz vor der Preisverleihung, ich soll Ruhe
        
        
          bewahren, das Fernsehen sei auch da! Der Slogan
        
        
          „OPO“ (OPO = One Page Only) wurde fast von allen
        
        
          Nachrednern durch den Congress getragen. Ich
        
        
          erschrak jedes Mal als der Begriff erwähnt wurde.
        
        
          In den Pausen wurden wir mit Fragen fast überrannt.
        
        
          Es war ein tolles Gefühl, da man als Controller nicht
        
        
          so oft diese Wertschätzung erfährt.
        
        
          Willmann:
        
        
          Ich war beeindruckt wie das OPO-Team,
        
        
          insbesondere Uwe Berg, mit viel Humor und Leichtig-
        
        
          keit hier agiert hatte. Auf der Rückfahrt mit dem Zug
        
        
          nach Freiburg haben wir aufgrund des tollen Feed-
        
        
          backs über eine „Vermarktung“ unserer Lösung für
        
        
          alle Controller nachgedacht. Wir waren hier „unter-
        
        
          nehmerisch“ im Sinne von Produktentwicklung und
        
        
          Markteinführung unterwegs, was sonst nicht unsere
        
        
          Aufgabe ist. Dies war die „Geburtsstunde“ des OPO
        
        
          als Standard-Tool.
        
        
          Welche Auswirkungen hatte die Preisverleihung für Sie
        
        
          persönlich und Ihr Team, auch firmenintern?
        
        
          Berg:
        
        
          Als erstes hatten wir ein OPO-Fest in der SICK-Controller-
        
        
          Community. Dazu war auch unser externer Partner (heute Kern AG),
        
        
          der die technische Lösung erarbeitet hatte, eingeladen. Im Folgejahr
        
        
          hat unser Vorstand das Controlling der SICK AG im Controller-Con-
        
        
          gress vorgestellt.
        
        
          Willmann:
        
        
          Der Erfolg hat das ganze Controlling bei SICK „zusam-
        
        
          mengeschweißt“ und bestätigt, dass wir hier auf dem richtigen Weg
        
        
          sind. Wir bekamen viele externe Anfragen für einen Erfahrungsaus-
        
        
          tausch.
        
        
          Deyhle bezeichnete OPO 2003 als „internen Markenartikel“.
        
        
          Ihre Idee hat in der Controlling-Community auch als externer
        
        
          Markenartikel Aufnahme gefunden?
        
        
          Willmann:
        
        
          Die Vermarktung und Rechte der OPO-Lösung haben wir
        
        
          an die Kern AG übertragen. Dadurch konnten wir auch die vielen
        
        
          Anfragen kanalisieren und uns auf unsere Aufgaben im Controlling
        
        
          konzentrieren. Die Kern AG hat OPO weiterentwickelt. Heute wird die
        
        
          Standard-Lösung von über 100 Firmen weltweit genutzt.
        
        
          Berg:
        
        
          Auch heute noch fragen Firmen direkt bei uns hinsichtlich OPO
        
        
          an. Mit einigen haben wir fruchtbare Diskussionen geführt und inten-
        
        
          sive Erfahrungen ausgetauscht, die uns in der Weiterentwicklung
        
        
          unseres Controllings helfen.
        
        
          Sie haben 2014 im Congress-Themenzentrum
        
        
          „Nachhaltigkeit von Controlling-Lösungen“
        
        
          wieder über OPO gesprochen.
        
        
          Willmann:
        
        
          Ursprünglich hatten wir OPO nur für den
        
        
          Budget-Prozess eingesetzt. Heute verwenden wir die
        
        
          Lösung für die Quantifizierung in Forecast, Budget
        
        
          und Mittelfristplanung. Aktuell wird ein neues globa-
        
        
          les SAP-System im Konzern eingeführt. Auch hier ist
        
        
          der OPO ein fester Bestandteil in jedem Roll-Out.
        
        
          „OPO goes international“ – damit können wir im Rah-
        
        
          men des SICK-Wachstums auch international unsere
        
        
          Controlling-und Planungsphilosophie stärken: „Der
        
        
          Controller organisiert und koordiniert die Planung und
        
        
          der Manager plant mit OPO.“
        
        
          Wie verfolgen Sie heute die Jury-Entschei-
        
        
          dungen?
        
        
          Willmann:
        
        
          Natürlich checken wir, ob wir davon was
        
        
          für uns übernehmen können. Ich bin fast jedes Jahr
        
        
          auf dem Controller-Congress und gratuliere natürlich
        
        
          den Preisträgern mit Respekt.
        
        
          Hatte der ControllerPreis Auswirkungen auf
        
        
          Ihr Verhältnis zum ICV?
        
        
          Willmann:
        
        
          Wir haben eine feste, lebendige Bezie-
        
        
          hung. Ich bin seit langem Mitglied und seit mehreren
        
        
          Jahren stellv. AK Leiter Süd-West. Im FAK „Moderne Budgetierung“
        
        
          habe ich intensiv mitgewirkt und Praxisartikel geschrieben. Neben
        
        
          den Artikeln gab es verschiedene Veranstaltungen, bei denen wir das
        
        
          SICK-Controlling vorgestellt haben. Oft werden wir angefragt, an FAKs
        
        
          mitzuwirken und dadurch die Zukunft des Controllings mitzugestalten.
        
        
          Berg:
        
        
          ICV und Controller Akademie sind bei uns Controllern ein
        
        
          fester Bestandteil hinsichtlich Ausbildung, Vernetzung und Informa-
        
        
          tionsplattform.
        
        
          Q
        
        
          Erste ControllerPreis-Verleihung 2003 (v.l.n.r.): Dr. Albrecht Deyhle; Uwe Berg, Sick AG;
        
        
          Prof. Dr. Jürgen Weber, Jury-Vorsitzender; Dr. Wolfgang Berger-Vogel, ICV-Vorsitzender.
        
        
          Helmut Willmann,
        
        
          Leiter Controlling Services
        
        
          Uwe Berg,
        
        
          Leiter Management Accounting
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV