106
          
        
        
          In den vergangenen Wochen hat der ICV
        
        
          weitere Firmenmitgliedschaften abge-
        
        
          schlossen. Bis Ende 2015 sollen 120 Fir-
        
        
          menmitglieder gewonnen sein.
        
        
          Seit Ende Februar wurden im ICV begrüßt: die
        
        
          Herrenknecht AG, Weltmarktführer in der
        
        
          maschinellen Tunnelvortriebstechnik, die Gas-
        
        
          teig München GmbH, die für den Betrieb des
        
        
          Gasteig, eines Zentrums des kulturellen Lebens
        
        
          in München, verantwortlich zeichnet, und die
        
        
          BLANCO GmbH & Co. KG, die zu den führenden
        
        
          Herstellern hochwertiger Spülen und Küchenar-
        
        
          maturen zählt.
        
        
          BLANCO begründete seine Entscheidung für
        
        
          die ICV-Firmenmitgliedschaft vor allem mit der
        
        
          internationalen Ausrichtung des Vereins und mit
        
        
          dem vom ICV vertretenen Controller-Leitbild der
        
        
          IGC, das sich mit dem eigenen Controller-Rol-
        
        
          lenverständnis deckt. Außerdem betrachtet
        
        
          BLANCO das mit einer ICV-Mitgliedschaft ver-
        
        
          bundene „Controller Magazin“ als wichtige
        
        
          gemeinsame Basis für Informationen. Die viel-
        
        
          seitigen Möglichkeiten zur Mitarbeit in lokalen
        
        
          Arbeitskreisen – besonders im Ausland (Öster-
        
        
          reich, Schweiz, England, Russland) – sind ein
        
        
          weiterer Grund. Auch der Umstand, dass die
        
        
          Teilnahme an regionalen – auch internationalen
        
        
          – ICV-Veranstaltungen für die BLANCO-Control-
        
        
          ler vor Ort preislich attraktiver wird, hat für die
        
        
          ICV-Firmenmitgliedschaft gesprochen.
        
        
          In der Vergangenheit hatten sich BLANCO-Mit-
        
        
          arbeiter im ICV engagiert. So gründete Matthias
        
        
          von Daacke, Leiter Vertriebs- und Töchter-Con-
        
        
          trolling, den regionalen AK Rhein-Neckar. Das
        
        
          Gründungstreffen fand im BLANCO-Stamm-
        
        
          haus statt, M. von Daacke leitete den Arbeits-
        
        
          kreis bis Ende März 2015. BLANCO-Controller
        
        
          arbeiten zudem in den ICV-Fachkreisen „Trans-
        
        
          fer Pricing Management“, „Business Intelli-
        
        
          gence & Big Data“ sowie „Valuation“ mit.
        
        
          Zukünftig will das Unternehmen das Engage-
        
        
          ment seiner Mitarbeiter im ICV unterstützen
        
        
          und auch aus dem internationale BLANCO-
        
        
          Controlling motivieren, sich in ihren jeweiligen
        
        
          Ländern regionalen Fachkreisen anzuschließen.
        
        
          Bis Ende 2015 sollen 120 Firmen als Mitglieder
        
        
          im ICV gewonnen sein. Informationen zur
        
        
          Firmenmitgliedschaft unter:
        
        
        
           „Verein“ ->
        
        
          „Firmenmitglieder“
        
        
          
            Firmenmitgliedschaften – BLANCO bezieht internationale Mitarbeiter ein
          
        
        
          Neue ICV-Publikation „Moderne Wertorien-
        
        
          tierung“ jetzt vorbestellen!
        
        
          Der Internationale Controller Verein (ICV) bringt
        
        
          zum 40. Congress der Controller in seiner
        
        
          Schriftenreihe den Titel „Moderne Wertorientie-
        
        
          rung“ heraus. Die Schrift ist vorläufiger Höhe-
        
        
          punkt eines bislang einmaligen interdisziplinä-
        
        
          ren ICV-Projekts zum Thema „Moderne
        
        
          Wertorientierung“. Das Autorenteam bildeten
        
        
          Leiter von ICV-Fachkreisen.
        
        
          Mit dem Thema greifen die Fachkreise des ICV
        
        
          das aktuelle Thema des Wandels in der wirt-
        
        
          schaftlichen Führungskultur auf, die in der Folge
        
        
          von Veränderungen in der Praxis eingeleitet
        
        
          worden sind. Die aktive Teilhabe der Menschen
        
        
          an den sozialen und wirtschaftlichen Prozessen
        
        
          ist im Zeitalter von Vernetzung, Globalisierung,
        
        
          Digitalisierung und Industrie 4.0 zu einem zent-
        
        
          ralen Wettbewerbsfaktor geworden. ICV-Vorsit-
        
        
          zender Siegfried Gänßlen schreibt dazu im
        
        
          Geleitwort: „So wie sich die traditionelle Güter-
        
        
          erzeugung allmählich zur ‚Industrie 4.0‘ verän-
        
        
          dert, beginnt auch für die betriebswirtschaftli-
        
        
          che Führungsaufgabe der Zielsetzung, Planung
        
        
          und Steuerung der Übergang zum ‚Controlling
        
        
          4.0‘.“ Gänßlen verweist auf das Leitziel der ICV-
        
        
          Controlling-Philosophie: den ökonomisch nach-
        
        
          haltigen Erfolg. Dieser Herausforderung stelle
        
        
          sich der nun vorliegende Leitfaden „Moderne
        
        
          Wertorientierung“.
        
        
          Eine Leseprobe ist online. Der Vertrieb erfolgt
        
        
          über den Haufe-Verlag und über den ICV. Der
        
        
          Verkaufspreis beträgt 29,80 €, alle ICV-Mitglie-
        
        
          der haben die Möglichkeit, diese Publikation zum
        
        
          Vorzugspreis von 15,– € auf Vorbestellung von
        
        
          der ICV-Geschäftsstelle zu beziehen.
        
        
          Kontakt ICV-Geschäftsstelle:
        
        
          Tel. +49-(0)8153-88 974-20; Fax: 88 974-31;
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            Interdisziplinäres Projekt der ICV-Fachkreise erfolgreich
          
        
        
          Das International Performance Research Ins-
        
        
          titute (IPRI) und das Institut für Technologie-
        
        
          und Prozessmanagement der Universität Ulm
        
        
          veranstalten am 30. Juni in Zusammenarbeit
        
        
          mit der IHK Ulm und dem ICV das Symposium
        
        
          „Industrie 4.0 - Betriebswirtschaftliche Fra-
        
        
          gestellungen im Fokus“ in Ulm.
        
        
          Es befasst sich mit den Potenzialen von Indus-
        
        
          trie 4.0. Referenten aus Wissenschaft und Praxis
        
        
          stellen aktuelle Trends aus betriebswirtschaft-
        
        
          licher Sicht und Erfahrungen vor. Der ICV-Vor-
        
        
          sitzende Siegfried Gänßlen und Goran Sejdić
        
        
          von der ICV-Ideenwerkstatt befassen sich mit
        
        
          den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das
        
        
          Controlling. Teilnahmegebühr: 249 EUR,
        
        
          ICV-Mitglieder: 199 EUR.
        
        
          Infos:
        
        
        
          Anmeldungen per
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            Symposium „Industrie 4.0 - Betriebswirtschaftliche Fragen im Fokus“
          
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV