wirtschaft + weiterbildung
06_2016
47
Professio-Zukunftsdialog.
Das Professio-Berater-
team feierte den 20.
Professio-Geburtstag mit
einer Tagung in der baro-
cken Ansbacher „Orange-
rie“. Die Fotos im Uhrzei-
gersinn: Keynote-Speaker
Dr. Wolfgang Looss
seziert die Branche. Dr.
Hans Jellouschek, Rolf
Balling und Hans Dieter
Wilms sind auf dem Weg
zu einem Workshop. Erich
Hartmann gibt Journalis-
ten ein Interview.
nen Vordenkern der modernen Personal-
und Organisationsentwicklung, gegrün-
det. Bekannt wurde Professio nicht zu-
letzt wegen gefragter Ausbildungsgänge
zum Coach und zum Change-Agent.
Im Jahr 2015 sind die bis dahin unab-
hängig operierende Professio Akademie
GmbH und die 2003 ins Leben gerufene
Professio Consult GmbH rechtlich und
wirtschaftlich zu einer Einheit verschmol-
zen worden. Im Zuge dieser Fusion gaben
sich die Ansbacher Berater eine fraktale
Struktur: Erich Hartmann fokussiert sich
auf die Berater- und Trainerqualifizierung
(sowohl im offenen Programm als auch
speziell ausgerichtet auf Kunden) sowie
auf maßgeschneiderte Führungskräfte-
entwicklungsprogramme in Unterneh-
men. Walter Allinger und Wilfried Bür-
ger treiben den Aufbau einer Leadership
Akademie voran, die unter der Rubrik
„Führungskräfteweiterbildung“ ein of-
fenes (!) Seminarprogramm bietet. Dr.
Matthias Vött ist für das Geschäftsfeld
Change Consulting zuständig. Und Jutta
Kreyenberg kümmert sich um Seminar-
und Coaching-Angebote zur Förderung
der Persönlichkeitsentwicklung und um
maßgeschneiderte Coaching-Lösungen
für Unternehmen.
Workshop-Sessions:
Immer diese VUKA-Welt
Zum Zukunftsdialog gehörten auch
Workshops, die je ein Professio-Berater
mit einem „echten“ Kunden bestritt.
Eine Auswahl: So schilderte Birgit Pfeifer
(Leiterin HR & Kommunikation der Kreis-
und Stadtsparkasse Kaufbeuren) im Dia-
log mit Britta Schaefer die Herausforde-
rungen, vor denen Sparkassen stehen,
und wie diese durch HR-Maßnahmen
begleitet werden können. Wie schaffe ich
Veränderungsbereitschaft, wo Verände-
rung bisher unüblich war? Darüber dis-
kutierten anschließend Prof. Dr. Christian
Bär (Leitung Außendienst der Datev) und
Thomas Gehlert. Mit einem ähnlichen
Themenkomplex befasste sich der Work-
shop von Dr. Philipp Stradtmann (Ge-
schäftsführer der Karl Otto Braun GmbH
& Co. KG) und Jutta Kreyenberg. Anhand
eines gemeinsamen Praxisprojekts veran-
schaulichten sie, wie ein traditionsreiches
Unternehmen langfristig mit einer neuen,
zukunftsfähigen Unternehmenskultur
durchdrungen werden kann. Dr. Emme-
rich Schiller (Geschäftsführer Operations
AMG) berichtete mit seinem Coach Hans
Dieter Wilms von seinen Coaching-Erleb-
nissen. Jutta Kreyenberg und Marie-Luise
Haake stellten zum Schluss noch Persön-
lichkeitskonzepte für eine gute Selbst-
steuerung in der VUKA-Welt vor.
Martin Pichler
Fotos: Pichler