86
Unternehmensethik
ist in diesem Sinne ein Teil des Risikomanagements
eines Unternehmens. – Aus: Lütge/Uhl: Wirtschaftsethik, S. 14.
Dabei fand er heraus, dass für den
Gruppenerfolg
nicht die fachlichen
Kompetenzen des Einzelnen ausschlaggebend sind, sondern vielmehr,
wie sich die einzelnen Persönlichkeitsprofile, ihre Stärken und Schwä-
chen, im Team ergänzen und gegenseitig beeinflussen. – Aus: Becker et
al.: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen, S. 159 f.
Auch andere Autoren haben in den letzten Jahren theoretische Argumente
und empirische Studien vorgelegt, die dafür plädieren, sich gerade bei
wichtigen und komplexen Entscheidungen
auf das eigene Bauchgefühl
(d. h. auf die Intuition) zu verlassen, anstatt normativen Entscheidungs-
regeln zu folgen. – Aus: Fetchenhauer: Psychologie, S. 290.
Obwohl Hidden Champions über beschränkte personelle und finanzielle
Kapazitäten verfügen, erweisen sie sich als herausragende Innovatoren.
Ihre
Innovationseffizienz
ist um ein Vielfaches höher als in Großunterneh-
men. – Aus: Büchler: Fallstudienkompendium Hidden Champions, S, 19.
Im Zuge der Reformvorschläge für die Verwaltung durch das NPM und
der NSM wurde verstärkt eine
betriebswirtschaftlich ausgerichtete
Verwaltung
gefordert, in der Methoden des Managements und des Con-
trollings explizit angewendet wurden (Anm. d. Red.: NPM = New Public
Management, NSM = Neues Steuerungsmodell). – Aus: Piesold: Kom-
munales Beteiligungsmanagement und -controlling, S. 24.
Vor diesem Hintergrund ist die
soziale und ökologische Ausweitung
der Konzernlageberichterstattung in der aktuellen Form als
nicht
zweckmäßig
einzuordnen. – Aus: Brösel: Grundwissen Konzernrech-
nungslegung, S. 316.
Dies bedeutet demnach, dass Unternehmen lernen müssen,
Wettbewerbs-
vorteile
zu erarbeiten. Dies ist dann möglich, wenn neue Informationen das
Verhalten von Individuen im Unternehmen so beeinflussen, dass sie nach Er-
halt der neuen Informationen andere Denk- und Verhaltensmuster aufneh-
men. – Aus: Märk/Situm: Familienunternehmen und ihre Stakeholder, S. 185.
Rezensionen
In der Nachfrage: Wirtschaftsethik
Lütge, Christoph / Uhl, Matthias
Wirtschaftsethik
München: Vahlen 2018 – 270 Seiten, Buch mit festem Einband
€ 32,90 / E-Book € 27,99
Zum Buch
Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter-Löscher-Stiftungslehr-
stuhls für Wirtschaftsethik und Global Governance an der TU München.
Dr. Matthias Uhl ist TUM Junior Fellow am
Lehrstuhl. Das Buch hat weitere Mitautoren
und ist Teil der Reihe Vahlens Handbücher
der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
und behandelt das Thema lehrbuchmäßig.
Die Themen
Begriffliche Grundlagen – Historischer
Hintergrund: Vormoderne und Moderne –
Grundlagen und Werkzeuge der Wirt-
schaftsethik – Problemkreise der Wirt-
schaftsethik – Unternehmensethik.
Mein Eindruck
Ein Buch, das sich der
Wirtschaftsethik als einem wissenschaftlichen
Thema
widmet und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußt. Es fokus-
siert sich auf die komprimierte Darstellung des aktuellen Lernstoffs der
Wirtschaftsethik. Die Autoren sehen es als ihr Ziel, akademisch wie auch
praktisch Interessierte bei der Beschäftigung mit wirtschaftsethischen
Themen zu unterstützen. Behandelt werden u. a. grundlegende Begriffe,
die Entwicklung des wirtschaftsethischen Denkens, Modelle und Instru-
mente der Wirtschaftsethik,
zentrale Themen der Wirtschaftsethik
(Globalisierung, Armut und Ungleichheit, Menschenwürde und Men-
schenrechte) sowie Aspekte der Unternehmensethik wie Compliance als
ethische Minimalforderung und Corporate Social Responsibility. Das Werk
kann dabei helfen, Kenntnisse der Wirtschaftsethik zu erwerben oder zu
festigen, zu vertiefen oder auch besser zu verstehen. Die Autoren verste-
hen Wirtschaftsethik nicht als Bindestrich-Ethik, sondern als Ethik mit
ökonomischer Methode. Lernziele, Abbildungen und Tabellen sowie Info-
boxen unterstützen die Vermittlung des Lernstoffes. Der Zugriff ist mög-
lich über ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein differenziertes Stich-
wortverzeichnis und eine übersichtliche Darstellung. Der Leser wird un-
terstützt mit Daten und Fakten, Aspekten und Perspektiven beim Umgang
mit Fragen der Wirtschaftsethik. Er muss sich aber auch im wesentlichen
Maße selbst einbringen.
Verlagspräsentation mit Leseproben (zuletzt am 06.01.18 aufgeru-
fen) unter:
3&medium=print
Controlling – immer in der
Weiterentwicklung
Piesold, Ralf-Rainer
Kommunales Beteiligungsmanagement
und -controlling
Berlin: de Gruyer 2018 – 220 Seiten, € 39,95
Zum Buch
Dr. Ralf-Rainer Piesold ist Fellow an der Frankfurt University of Applied
Sciences, zudem war er Wirtschafts- und Umweltdezernent der Stadt
Hanau. Weitere Informationen unter
letzt auf-
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum