88
dieses Werk. Bildlich gesprochen als
Bergtour
, in der das „Gipfelglück“
die Prozessoptimierung 4.0 ist. 130 Tabellen und Abbildungen erläutern
den Text, eingekästelte Informationstexte heben Wesentliches oder Be-
sonderes hervor, Beispiele erklären Sachverhalte. Die lesefreundliche
Textgestaltung und der verständliche Schreibstil unterstützen die The-
menvermittlung. Der Zugriff ist über ein differenziertes Inhaltsverzeichnis
und über den tief gegliederten Aufbau möglich, auf ein Stichwortverzeich-
nis wird verzichtet.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch (zuletzt aufgerufen am
05.01.2017) unter:
Lucks, Kai (Hrsg.)
Praxishandbuch Industrie 4.0
Branchen – Unternehmen – M&A
Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2017 – 856 Seiten,
Buch mit festem Einband € 99,95 / E-Book € 99,95
Zum Buch
Der Herausgeber, Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks,
ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mer-
gers & Acquisitions e. V. sowie Leiter des
MMI Merger Management Instituts. Er wird
von zahlreichen Co-Autoren unterstützt.
Der Band bietet eine breite und vertiefende
Darstellung der Industrie 4.0-Thematik.
Die Themen
Einführung – Landschaft und Treiber einer
Industrie 4.0 – Die Segmentträger einer Industrie 4.0, z. B. Internet Soft-
ware Companies – Lösungsbeispiele aus den Branchen, z. B. Banken und
FinTech oder Dienstleister – Industrie 4.0-Förderung und Start-ups – Big
Data und Industrie 4.0-M&A.
Mein Eindruck
Der Band führt wesentliche Teile des relevanten Themenwissens in einer
systematischen Ordnung zusammen. Das vielköpfige Autorenteam bringt
77 Beiträge
zur Verbindung der Produktionsprozesse mit den Kommuni-
kationsmöglichkeiten des Internets. Die
thematische Vielfalt des
Buches
umfasst Grundlagen und Begriffe, Entwicklungen u. a. in den
USA und in China, zahlreiche Einzelthemen, etwa die rechtlichen Heraus-
forderungen der Industrie 4.0, viele Branchenbetrachtungen usw. Praxis-
berichte und eine Orientierung an den Anforderungen der Praxis spre-
chen neben Studierenden, Beratern etc. auch Praktiker besonders an.
Die Darlegungen betonen nicht nur Notwendigkeiten und Chancen der Di-
gitalisierung, sondern auch mögliche Risiken und Probleme, etwa Cyber-
kriminalität und Auswirkungen auf die Beschäftigten. Ein ausführliches
Inhaltsverzeichnis und ein differenziertes Stichwortverzeichnis sowie um-
fangreiche Literatur- und Quellenangaben fördern das Studium des facet-
tenreichen Themengebiets und erleichtern das gezielte Nachschlagen.
Die Beiträge sind tief strukturiert und im unterschiedlichen Umfange
durch Abbildungen unterlegt. Die Textgestaltung ist leserfreundlich. Ins-
gesamt gelingt es den Autoren, das komplexe Fach- und Wissensgebiet
übersichtlich aufzubereiten und einer breiten Zielgruppe zugänglich zu
machen. Ein Buch
zur intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der
Industrie 4.0
, den Voraussetzungen, Ausgestaltungen und Folgen.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch (zuletzt aufgerufen am
Jürgens, Kerstin / Hoffmann, Reiner / Schildmann, Christina
Arbeit transformieren!
Denkanstöße der Kommission Arbeit der Zukunft
Bielefeld: Transcript 2017 – 256 Seiten, € 24,99 / auch als
Open Access (freier und öffentlicher Zugang zu qualitätsgeprüfter
wissenschaftlicher Literatur im Internet)
Zum Buch
Das Buch erscheint als Band 189 der For-
schung aus der Hans-Böckler-Stiftung.
Prof. Dr. Kerstin Jürgens ist Professorin für
Mikrosoziologie an der Universität Kassel,
Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deut-
schen Gewerkschaftsbundes (DGB) und
Christina Schildmann leitet das wissen-
schaftliche Sekretariat Arbeit der Zukunft.
Der Band befasst sich facettenreich mit
dem fundamentalen Wandel der Arbeits-
welt in den kommenden Jahren.
Die Themen
Erwerbstätigkeit – Einkommen – Qualifizierung – Arbeitszeit – Arbeits-
organisation – Migration – Gesellschaft – Ausblick – Anhang.
Mein Eindruck
Diese Veröffentlichung beruht auf der Arbeit einer vielköpfigen Kommission
aus Expertinnen und Experten unterschiedlichen Herkommens. Der Titel
untersucht den sich abzeichnenden
elementaren Wandel der Arbeits-
welt
. Aus diesem Wandel leitet die Kommission die unabdingbare Forde-
rung ab, ernsthaft zu diskutieren, worauf wir uns einstellen und womit wir
uns auseinandersetzen müssen. Die Autoren sehen eine
offene Entwick-
lung
, deren Verlauf aus heutiger Sicht nur begrenzt erkannt und eingeord-
net werden könne. Viele Fragen seien klärungs- und beeinflussungsbedürf-
tig, um zukunftsfähig zu sein. Die Digitalisierung schaffe als zentraler Ver-
änderungstreiber vielfältige Hausaufgaben. Dazu leistet diese Veröffentli-
chung einen beachtenswerten Fachbeitrag. Die eingestreuten Denkanstöße,
z. B. „ein neuer Arbeitnehmerbegriff“, vermitteln Anregungen, sich zu be-
stimmten Fragen Gedanken zu machen. An vielen Stellen findet sich der
Hinweis „Debatte“, z. B. zu „Flexibilitätsnachteile ausgleichen“ und damit
der Hinweis auf vertiefenden Diskussionsbedarf. Der Band schöpft aus viel-
fältigen Quellen, wie Literatur und Studien, mündliche Anhörungen und
schriftliche Befragungen. Die moderne, mehrfarbige Textgestaltung unter-
streicht den Anspruch des Buches. Der Zugriff auf Details muss erblättert
werden wegen des kompakten Inhaltsverzeichnisses und des fehlenden
Stichwortverzeichnisses. Das Buch verdient Aufmerksamkeit.
Verlagspräsentation mit Videomaterial und Open Access-Zugang
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum