8
          
        
        
          Mind-Set Wandel als wichtige Vorausset-
        
        
          zung zur Umsetzung von Open Innovation
        
        
          .
        
        
          Bei den
        
        
          Controlling-Tools
        
        
          zeigen sich zwei
        
        
          Lager: Zum einen wird eine erfolgreiche Um-
        
        
          setzung nur
        
        
          mit Hilfe eines effektiven Con-
        
        
          trollings und Monitorings über Kennzahlen
        
        
          gesehen. Wichtig sind hierbei aber die richtigen
        
        
          Kennzahlen, um die korrekten Anreize zu set-
        
        
          zen. Andere empirische Studien belegen auch
        
        
          den Erfolg durch Leistungsmessung im Inno-
        
        
          vationsbereich.
        
        
          7
        
        
          Im Gegensatz dazu sehen
        
        
          Gegner dieser Sichtweise eher den Kultureffekt
        
        
          im Mittelpunkt und befürchten eine Überfrach-
        
        
          Besonders kontrovers werden insbesondere die
        
        
          Maßnahmen zum Controlling von Open Innova-
        
        
          tion Tools gesehen. Eine Mehrheit spricht sich
        
        
          dafür aus, das Thema Open Innovation auf Ge-
        
        
          schäftsführungsebene zu verankern. Allerdings
        
        
          sieht die Zustimmung bei der Zuordnung der
        
        
          Verantwortung dafür zu einer dedizierten orga-
        
        
          nisatorischen Einheit etwas differenzierter aus.
        
        
          Hier wird befürchtet, dass Open Innovation
        
        
          ähnlich wie bei einem „Qualitätsbeauftragten“
        
        
          einer Person bzw. Einheit zugeordnet wird und
        
        
          somit nicht effektiv im Unternehmen gelebt
        
        
          wird. Folgerichtig sieht auch eine Mehrheit
        
        
          den
        
        
          setzung gibt es eine leichte Präferenz für
        
        
          den kurzfristigen, energischen Ansatz
        
        
          . So-
        
        
          bald das Management die Entscheidung getrof-
        
        
          fen hat, sollte die Umsetzung von Open Innova-
        
        
          tion Praktiken schnell erfolgen. Demgegenüber
        
        
          stehen die Befürworter eines kulturellen Wan-
        
        
          dels, der mit der Umsetzung einhergehen soll.
        
        
          Die Wirksamkeit des kurzfristigen Vorschrei-
        
        
          bens von Open Innovation wird hier bezweifelt
        
        
          (vgl. Abbildung 3).
        
        
          Bei der Frage der organisatorischen Integration
        
        
          zeigt sich ein ähnliches uneinheitliches Bild.
        
        
          
            Abb. 3: Bewertung von Implementierungsansätzen für Open Innovation (eigene Darstellung)
          
        
        
          
            Entwicklung eines Innovationscontrollings
          
        
        
          
            Abb. 4: Organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung von Open Innovation (eigene Darstellung)