Der traditionelle Innovationsprozess im enge-
        
        
          ren Sinne, bei dem Forschung, Ideengenerie-
        
        
          rung sowie die Produktentwicklung aus-
        
        
          schließlich als Ergebnis interner Aktivitäten
        
        
          erfolgt, ist heute nicht mehr marktadäquat.
        
        
          5
        
        
          Das heißt nicht, dass die interne Entwicklung
        
        
          zurückgefahren wird, vielmehr werden zusätz-
        
        
          liche Innovationsquellen gezielt genutzt, um
        
        
          Innovationsprozesse zu beschleunigen, Ent-
        
        
          wicklungskosten auf mehrere Partner zu ver-
        
        
          teilen, aber auch um Produkte besser auf den
        
        
          Kunden abzustimmen.
        
        
          Bei Open Innovation Prozessen werden gezielt
        
        
          neben Kunden- und Lieferanteninputs auch
        
        
          branchenübergreifende Lösungen in den Inno-
        
        
          vationsprozess einbezogen. Open Innovation
        
        
          steht somit für einen Paradigmenwechsel im In-
        
        
          novationsmanagement.
        
        
          Unter Open Innovati-
        
        
          on wird der zielgerichtete Wissenstransfer
        
        
          zwischen Unternehmen und Umfeld ver-
        
        
          standen
        
        
          , um die internen Innovationsprozesse
        
        
          zu beschleunigen, aber auch ungenutztes, intern
        
        
          verfügbares Know-how zu kommerzialisieren;
        
        
          dadurch wird der externe Markt für Innovatio-
        
        
          nen erweitert. Im Zusammenspiel interner und
        
        
          externer Partner im Innovationsprozess wird
        
        
          somit der technologische Fortschritt stimuliert.
        
        
          Zur Umsetzung von Open Innovation hat sich
        
        
          ein
        
        
          Tool-Kit etabliert
        
        
          , dessen erfolgreicher
        
        
          
            Abb. 1: Wissensstand über Open Innovation (eigene Darstellung)
          
        
        
          
            IBM COGNOS TM1
          
        
        
          
            SOFTWARELÖSUNGEN
          
        
        
          DREI LÖSUNGEN / EIN KONZEPT / EINE DATENBANK
        
        
          
            TM1 inside
          
        
        
          Nutzen Sie als Geschäftsführer, Top-Ma-
        
        
          nager oder Controller einfach bedienbare,
        
        
          hochflexible und kosteneffiziente Business
        
        
          Lösungen!
        
        
          Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche, modular
        
        
          aufgebaute Softwareplattform für
        
        
          
            Analyse
          
        
        
          ,
        
        
          
            Reporting
          
        
        
          ,
        
        
          
            Planung und Konsolidierung
          
        
        
          .
        
        
          elKomSolutions GmbH
        
        
          Karlstraße 13
        
        
          78532 Tuttlingen
        
        
          Tel. +49(0)7461 / 9 66 11-0
        
        
        
          BUSINESS INTELLIGENCE
        
        
          UNTERNEHMENSPLANUNG
        
        
          KONZERNKONSOLIDIERUNG
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018