Contoller Magazin 3/2018 - page 92

90
tät und ihrer faktischen Darstellung (...). – Aus: Bosbach/Korff: Die Zah-
lentrickser, S. 262.
Die u. a. auf Digitalisierung und Flexibilisierung zurückzuführenden um-
fassenden
Änderungen in der Arbeitswirklichkeit
wirken sich auf den
überkommenen Betriebsbegriff des BetrVG aus und bedürfen einer An-
passung der betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsnormen. –
Aus: Baker McKenzie: Arbeitswelt 4.0, S. 34.
Unter
wertschätzender Kommunikation
verstehen wir die lebenslange
Aufmerksamkeit, eine achtsame Art der Verständigung zu erreichen, die
von gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit und Empathie geprägt ist. – Aus:
Dick et al: Wertschätzung, S. 260.
Im täglichen Leben lautet der wichtigste Rat für Führungskräfte, nicht
Bauern wie Bauern zu behandeln, oder Prinzen wie Prinzen, sondern alle
Menschen wie Menschen
. – Aus: Ebert/Pastoors: Respekt, S. 138.
Pflegen Sie eine ketzerische Grundhaltung.
Hinterfragen
Sie
Offensichtli-
ches. Entlarven Sie die Dogmen Ihrer Branche, Ihres Unternehmens und Ihres
eigenen Lebens! – Aus: Förster/Kreuz: Zündstoff für Andersdenker, S. 52.
In den allermeisten Fällen ist
chronisches Aufschiebeverhalten
nicht gleichzusetzen mit Willens- und Entscheidungsschwäche, Sorg-
losigkeit, Versagen oder Faulheit. Zumeist ist es eine in jahrelanger
Praxis perfektionierte schlechte Angewohnheit. – Aus: Kratz: Ich mache
es jetzt!, S. 17.
Die
Ausdünnung der Personaldecke
hat aber nur dann Sinn bzw. sichert
die Unternehmensexistenz nur dann, wenn die Produktivität erhöht wird,
ohne dass dabei die Kompetenz (...) verringert wird. – Aus: Hahmann et
al.: Wirtschaft und Recht, S. 9.
Der
Excel-Solver
eignet sich sehr gut zum Lösen von mehrdimensiona-
len LP-Problemen. (Anm. d. R.: Lineare Programmierung). – Aus: Blan-
ckenburg: Mathematik in der BWL, S. 104.
Das Thema
Informationssicherheit
muss übergreifend betrachtet wer-
den, d. h. startend mit der Identifizierung der zu schützenden Daten über
die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes bis hin zu zielgerichte-
ter Umsetzung zur Minimierung ihrer digitalen Angriffsfläche. – Aus:
Gleich et al.: Strategische Unternehmensführung mit Advanced Ana-
lytics, S. 57.
Ich erlebe Überlastung, Rollenkonflikte, Desorientierung, Verände-
rungsabwehr, innere Resignation und vieles mehr, was ein
kraftvolles
Agieren
einer Führungskraft hemmt. – Aus: Nagel: Love it, change it or
leave it, S. 2.
Rezensionen
In der Diskussion:
Produktive Fehlerkultur
Förster, Nikolaus
Meine größte Chance
Wie Fehler uns voranbringen
Hamburg: Impulse Medien 2018 – 216 Seiten, € 39,90
Zum Buch
Der Impulse-Chefredakteur Dr. Nikolaus
Förster legt ein neues Buch vor. Es ergänzt
den Bestseller „Mein größter Fehler“. Feh-
ler können für Unternehmen wertvoll sein
bzw. wertvoll werden, wie dieses Buch ver-
mittelt.
Die Themen
Wer A sagt, der muss nicht B sagen – Wie
wir uns selbst täuschen – Warum wir nach
Schuldigen suchen – Was sich hinter Fehlern verbirgt – Was die Firmen-
kultur prägt – Wie Sie Fehler in Chancen verwandeln – In jeder Lage neu
nachdenken.
Mein Eindruck
Der Autor wirbt für eine neue Sicht auf Fehler, für
einen veränderten
Blick auf Fehler
und ihre Gründe. Dazu befasst sich das Buch u. a. mit
dem Fehlermanagement und mit der Fehlerkultur, greift wesentliche
Fehler-Elemente auf, wie Wahrnehmungs- und Denkfehler, das Suchen
von Sündenböcken und das Vorhandensein von Vertrauensproblemen,
die Notwendigkeit von Visionen und Zielen sowie die Bedeutung von Sys-
tem- und Organisationsfragen. Die Kernaussage:
Fehler können wert-
voll sein, weil sie die Gelegenheit zu Lernprozessen bieten
und da-
mit auch Fortschritte und Veränderungen anstoßen können. Förster be-
schäftigt sich vertiefend mit einer Doppelfrage: 1. Welche Gründe und
Umstände, etwa Wahrnehmungsfehler, liegen dem klassischen Fehler-
denken zugrunde? 2. Was begünstigt und fördert eine konstruktive Feh-
lerkultur, welcher Nutzen lässt sich aus Fehler-Erfahrungen ziehen? Die
eingehenden Betrachtungen können zu einem neuen Verständnis der
Bedeutung von Fehlern führen und vor allem zu einem anderen, einem
produktiven Umgang mit Fehlern anhalten. Eine anschauliche Darstel-
lung und Vermittlung, zahlreiche Beispiele, konkrete Fragen und Tipps
sowie weiterführende Empfehlungen erhöhen den Nutzwert des Buches.
Das lesefreundliche Layout, die anspruchsvolle Gestaltung, zahlreiche
Abbildungen, Randbemerkungen usw. vergrößern den Gebrauchswert.
Das Buch kann Leser davon überzeugen, betriebswirtschaftlich sinnvoller
und erfolgreicher mit Fehlern umzugehen – Fehler als Erfolgspotenzial zu
verstehen und zu sehen.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch (zuletzt aufgerufen am 02.02.18):
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum
1...,82,83,84,85,86,87,88,89,90,91 93,94,95,96,97,98,99,100,101,102,...116
Powered by FlippingBook