CONTROLLER Magazin 6/2017 - page 92

90
Hören Sie nicht aneinandergereihte Sätze, sondern haben Sie den An-
spruch, die
Informationen in eigene Bahnen
zu lenken und die wich-
tigsten Gedanken zu verdichten. Entnommen: Stickel-Wolf/Wolf: Wissen-
schaftliches Arbeiten und Lerntechniken, S. 65.
Konventionen, Moral und Recht sind sehr stark vom jeweiligen
Kultur-
kreis
anhängig. – Entnommen: Nothelfer et al: Klausurtraining …, S. 58.
Angesichts der Ergebnisse liegt der Schluss nahe, dass das
Controlling
in Teamsportorganisationen
seine erste Entwicklungsstufe erreicht hat
und flächendeckend im Einsatz ist. – Entnommen: Kasper, Claudio: Con-
trolling im deutschen Teamsport, S. 468.
Die Schreibung
mit dem großen I
im Wortinnern, wie bei KollegInnen,
MitarbeiterInnen ist sei Anfang der 1980er-Jahre belegt; im amtlichen
Regelwerk für die deutsche Rechtschreibung ist die Binnengroßschrei-
bung aber nicht Gegenstand. – Entnommen: Steinhauer: Ja wie denn
nun, S. 161.
Es gibt auch volkswirtschaftliche Argumente dafür, dass
Frauen und
Männer
in den Chefegtagen gemeinsam die Unternehmenslenkung
übernehmen sollen – gemischte Teams an der Spitze sind nachweislich
erfolgreicher als homogene. – Entnommen: Mahlstedt: Wie Frauen er-
folgreich in Führung gehen, S. 46.
Es ist ratsam, die Patientenverfügung in die
Vorsorgevollmacht
einzu-
beziehen bzw. in der Vorsorgevollmacht zu erwähnen, dass der Bevoll-
mächtigte an eine Patientenverfügung gebunden ist. – Entnommen:
Blauth et al.: Meine Vorsorge, S. 7.
Buchbesprechungen
In der Debatte: Frauen als Führungs-
kräfte; Flüchtlinge im Unternehmen
Mahlstedt, Anja
Wie Frauen erfolgreich in Führung gehen
Und wie es Unternehmen gelingt, weibliche
Führungskräfte zu fördern.
Wiesbaden: Springer Gabler 2017 – 244 Seiten, Buch mit festem
Einband € 34,99 / E-Book € 26,99
Das Buch
Anja Mahlstedt ist den Angaben nach als Führungskräftetrainerin, Bera-
terin und Coach mit eigenen Unternehmen tätig. Zuvor war sie in unter-
schiedlichen HR-Funktionen im In- und Ausland angestellt. Was für Rah-
menbedingungen sollen Unternehmen schaffen, damit Frauen in höhere
Positionen gelangen? Was können Frauen für ihre Karriere tun? Diese und
andere Fragen durchziehen diese Veröffentlichung.
Die Kompetenz, verfügbare
Daten so zu analysieren
, dass betriebs-
wirtschaftliche Problemstellungen evidenzbasiert gelöst werden können,
ist für Unternehmen eine zentrale Quelle von dauerhaften Wett-
bewerbsvorteilen. – Entnommen: Seiter: Business Analytics, S. 16.
Die zehn
Trends der neuen Digitalisierung
bedeuten, dass Maschinen
uns in gewisser Weise immer ähnlicher werden. Sie nehmen die Welt
wahr (Input, Output), verändern sie (Robotik), sie können sich mit ande-
ren verbinden (Vernetzung, Crowd) und über ihre Erfahrungen nachden-
ken (Big Data, KI). – Entnommen: Atiker: In einem Jahr digital, S. 91.
Im Vergleich zu den Anfängen […] haben
zwei grundlegende Umwäl-
zungen
die Möglichkeiten für Unternehmen verändert und sich damit
gleichzeitig zu notwendigen Bedingungen für die Relevanz der Unterneh-
men in einer
digitalen Welt
entwickelt: 1. Das Internet als Medium bringt
Transparenz und neue Formen von Präsenz […]. 2. Der Zugriff auf Infor-
mationen verändert Sichtweisen und Definitionen. – Entnommen: Schell
et al.: Industrie 4.0 mit SAP, S. 58 f.
Beim Thema
Digitalisierung
erlebe ich noch zu oft, dass Unternehmen
nichts anderes tun, als Mitarbeiter auf Rationalisierungsprozesse vor-
zubereiten, die diese dann ausbaden müssen. Das
führt zur Renitenz
gegenüber dem Einsatz neuer Technologien. – Entnommen: Suckale:
Chemie digital, S. 269.
Empirische Untersuchungen machen deutlich, dass in der Unternehmens-
praxis
Defizite
bei der regelmäßigen und aktuellen
Datenanalyse
vor-
liegen. – Entnommen: Eichenberg et al.: Unternehmensführung, S. 85.
Da das Thema
Verrechnungspreise
nicht nur in der Steuerabteilung und
nicht nur im Controlling sachgerecht abgebildet werden kann, sondern
eine interdisziplinäre Aufgabe diverser Fachabteilungen ist […]. – Ent-
nommen: Hanke et al: Verrechnungspreise, S. 39.
Einzelne Konzepte der Plankostenrechnung wie Nutz- und Leerkosten
haben dabei sehr
akademischen Charakter
und rufen bei Praktikern
meist nur ein müdes Lächeln hervor. – Entnommen: Burger: Prüfungs-
training …, S. 125.
Medien nutzt man
, um Sachverhalte zu visualisieren. Mit vor allem zwei
Zielen: 1. Aufmerksamkeit wecken und aufrechterhalten, 2. das Verstehen
komplexer Sachverhalte und Prozesse zu unterstützen. – Entnommen:
Franck: Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten, S. 149.
Quantitative Untersuchungen
verfolgen zwei allgemeine Zielsetzungen,
die Deskription (Beschreibung) und Explanation (Erklärung). – Entnom-
men: Berger-Grabner: Wissenschaftliches Arbeiten …, S. 158.
Kriterien für die Qualität
wissenschaftlicher Arbeiten
sind Wahrheits-
treue, Objektivität, Genauigkeit, Überprüfbarkeit, Relevanz, Originalität
und Verständlichkeit. – Entnommen: Sandberg: Wissenschaftliches Ar-
beiten …, S. 57.
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum
1...,82,83,84,85,86,87,88,89,90,91 93,94,95,96,97,98,99,100,101,102,...116
Powered by FlippingBook