personalmagazin 9/2018 - page 59

Erst nachdem eine binnen-personalpoli-
tische Attraktivität erreicht ist und die
Beschäftigtenbindung dies widerspiegelt,
sollte selbstbewusst auch gezielt und
verstärkt nach außen agiert werden (Be-
schäftigtengewinnung). Wichtige Mar-
kenbotschafter sind dabei gerade auch
die aktiven Beschäftigten. Wenn diese
das positive Image im Freundeskreis, in
der Familie oder über Social-Media-Netz-
werke nach außen transportieren, leisten
sie einen wesentlichen Beitrag zur Perso-
nalgewinnung.
Zeit zu werben ist immer
Zukünftige Fachkräfte durch eigene Aus-
bildungen oder mithilfe von Kooperati-
onspartnern zu gewinnen, ist das A und
O. Eine Ansprache dieser Zielgruppe kann
beispielsweise frühzeitig durch Koope-
rationen mit Schulen, einem attraktiven
Angebot an Praktika und der Teilnahme
an Azubi-Messen erfolgen. Das UKE bie-
tet beispielsweise mit dem „Talent Cam-
pus“ einen Tag für Schüler, Lehrer und
interessierte Eltern, an dem verschiede-
ne UKE-Berufsbilder vorgestellt und das
Interesse der künftigen Schulabgänger
geweckt werden.
Weitere Puzzleteile im Bild der Fach-
kräftegewinnung am UKE sind unter
anderem die strukturierte beziehungs-
Die Personalpolitik wirkt: Neben den Patienten stehen
auch die Mitarbeiter am UKE im Mittelpunkt.
Fachkräftesicherung
67
1...,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58 60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,...108
Powered by FlippingBook