33
        
        
          11/16  spezial Start-ups
        
        
          Bei HRinstruments werden etablierte Feedbackinstrumente mit
        
        
          innovativen Formaten in einer Feedback-Toolbox kombiniert:
        
        
          Von traditionellen Szenarien wie einer jährlichen Mitarbeiter-
        
        
          befragung oder einem klassischen Führungskräftefeedback bis
        
        
          hin zu modernen Varianten, beispielsweise weltweites Instant
        
        
          Feedback per App, agiles Projektmonitoring mit 14-tägigen
        
        
          Pulsbefragungen oder Performance Management mit Unter-
        
        
          stützung von 360-Grad-Feedback. Alle Tools sind technologisch
        
        
          und inhaltlich sehr flexibel und intuitiv umgesetzt, sodass die
        
        
          Kunden vollkommen datenschutzkonform und bei Bedarf unter
        
        
          Einhaltung vollständiger Anonymität eigenständig Befragun-
        
        
          gen jeglicher Art durchführen können. Darüber hinaus sind
        
        
          umfangreiche Analysen und Statistiken in Echtzeit verfügbar.
        
        
          Instant Feedback ermöglicht außerdem eine ganz neue Form
        
        
          der Interaktion und der Partizipation in Unternehmen. Mitarbei-
        
        
          ter können damit über Hierarchien hinweg proaktiv Feedback
        
        
          geben oder anfordern. Die Tools richten sich an alle Branchen,
        
        
          da über mobile Zugänge gerade auch Mitarbeiter im Handel und
        
        
          in der Produktion erreicht werden können.
        
        
          Für viele Mitarbeiter ist Echtzeitfeedback durch Fitness- oder
        
        
          Finanz-Apps bereits vollkommen selbstverständlich. Mut zu
        
        
          neuen Wegen und Offenheit für Experimente sind deshalb
        
        
          für eine digitalisierte Arbeitswelt unumgänglich, um diesem
        
        
          Paradigmenwechsel auch durch agile Feedbacktools gerecht
        
        
          zu werden. Genau das lebt HRinstruments jeden Tag – als
        
        
          eigene Philosophie und in Form aller Produkte.
        
        
          Was können etablierte Unternehmen von Ihnen
        
        
          lernen?
        
        
          Stillstand bedeutet Stagnation – mit neuen Features, den
        
        
          mobilen Apps sowie vielen Schnittstellen zu SAP und Co.
        
        
          inklusive Single Sign-on ist die Feedback-Toolbox deshalb
        
        
          immer in Bewegung. Dadurch wird das Feedback der Zukunft
        
        
          bereits jetzt für zahlreiche Kunden Realität – von Axa über
        
        
          die Hirschvogel Automotive Group und Merck bis hin zu den
        
        
          Stadtwerken München.
        
        
          Was soll noch geändert werden?
        
        
          HRinstruments kombiniert etablierte Feedbackinstrumente mit innovativen Formaten in einer Feedback-Toolbox.
        
        
          Was ist die Idee dahinter?