37
        
        
          11/16  spezial Start-ups
        
        
          Prozubi ist die Online-Lernplattform für die
        
        
          Ausbildung. Mit hunderten Lernvideos und
        
        
          tausenden Übungsaufgaben können sich
        
        
          Auszubildende auf die IHK-Abschlussprüfung
        
        
          vorbereiten und die Ausbildungsinhalte
        
        
          begleitend zur Ausbildung wiederholen.
        
        
          Sowohl theoretische Inhalte als auch prak-
        
        
          tische Themen der IHK-Prüfung werden mit
        
        
          „azubigerechten“ Online-Lernvideos illus-
        
        
          triert und anschaulich vermittelt. Alle Inhal-
        
        
          te werden vor Ort in Lüneburg produziert.
        
        
          Im Experten-Chat stehen spezialisierte Fach-
        
        
          experten den Auszubildenden für inhaltliche
        
        
          Rückfragen zur Verfügung.
        
        
          Für Unternehmen bietet Prozubi weite-
        
        
          re Vorteile: Ausbildungsverantwortliche
        
        
          können nachvollziehen, wie intensiv die
        
        
          Lernplattform genutzt wird und in wel-
        
        
          chen Lernbereichen die Auszubildenden
        
        
          Stärken und Schwächen haben. So können
        
        
          Unternehmen mit Prozubi die betriebliche
        
        
          Ausbildung sinnvoll ergänzen.
        
        
          Die Prozubi-Lernplattform läuft online auf
        
        
          jedem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet
        
        
          und ist somit völlig unabhängig von unter-
        
        
          nehmenseigener IT.
        
        
          Was ist die Idee dahinter?
        
        
          Wir verstehen uns als Dienstleister für Ausbildungserfolg. Unser Fokus liegt auf dem
        
        
          Erfolg des Kunden — erst wenn der Azubi sicher in die Prüfung geht und der Ausbil-
        
        
          der und die Personalentwicklung zufrieden sind, sind wir es auch!
        
        
          Was können etablierte Unternehmen von Ihnen lernen?
        
        
          Die Idee zu Prozubi entstand im Sommer 2013 und wurde noch im selben Jahr als
        
        
          „Gründungsidee des Jahres“ gekürt. Seit dem Frühjahr 2014 ist der U-Form-Verlag
        
        
          aus Solingen, der seit langem als Partner der IHK über große Kompetenz rund um
        
        
          die IHK-Prüfung verfügt, als Investor und Unterstützer an Bord. Ende 2014 ging die
        
        
          Prozubi-Lernplatform an den Start, die nun bundesweit von Auszubildenden und
        
        
          ausbildenden Unternehmen in verschiedensten Branchen genutzt wird. 2015 erhiel-
        
        
          ten die Gründer den mit 10.000 Euro dotierten „DurchSTARTer“-Preis des nieder-
        
        
          sächsischen Wirtschaftsministers.
        
        
          Die Prozubi-Lernplattform wird laufend weiterentwickelt. Kontinuierlich entstehen
        
        
          neue Inhalte für weitere Berufe sowie ergänzende Videos und Übungsaufgaben für
        
        
          bestehende Ausbildungsgänge. Auch die Dienstleistungen rund um den Einsatz der
        
        
          Lernplattform werden ausgebaut: Vor-Ort-Seminare zur Einführung oder Begleitung
        
        
          des Lernens auf der Lernplattform runden das Programm ab. Ziel ist es, die erste
        
        
          Anlaufstelle für Auszubildende und Unternehmen zu werden, die auf der Suche
        
        
          nach moderner Prüfungsvorbereitung und E-Learning-basierter Ausbildungsun-
        
        
          terstützung sind. Die individuelle Produktion von Video-Lerninhalten rundet das
        
        
          Angebot für diejenigen Unternehmen ab, die spezifischen Content benötigen.
        
        
          Was soll noch geändert werden?
        
        
          Wie war die Entwicklungszeit?