35
        
        
          11/16  spezial Start-ups
        
        
          Wer im deutschen Markt nach Personalsoftware sucht, findet
        
        
          zunächst etablierte Anbieter von Individualsoftware. Wegen der
        
        
          hohen Kosten und langen Einrichtungszeiträume kommen diese
        
        
          für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern oft nicht infrage.
        
        
          Zudem existieren zahlreiche „Insellösungen“, die nur einen be-
        
        
          stimmten HR-Prozess abbilden (Beispiel: Urlaubsverwaltung). Die
        
        
          Verwendung einzelner Tools wird in der Praxis jedoch schnell un-
        
        
          übersichtlich und führt zu inkonsistenten Daten und ineffizienten
        
        
          Abläufen. Andererseits können US-amerikanische Cloud-Anbieter
        
        
          in Sachen Datenschutz häufig nicht die strengen Anforderungen
        
        
          in Deutschland erfüllen.
        
        
          Die Idee hinter Personio war, erstmals sämtliche HRM- und
        
        
          Recruiting-Prozesse kleiner und mittlerer Unternehmen in
        
        
          einer intuitiv bedienbaren Software zu bündeln und dabei den
        
        
          deutschen Standards in punkto Datenschutz gerecht zu werden.
        
        
          Beim Betrieb der Server setzt Personio daher ausschließlich auf
        
        
          zertifizierte Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland.
        
        
          Personio umfasst unter anderem die Bereiche Job-Multi-Posting,
        
        
          Bewerbermanagement, Mitarbeiter-Onboarding, digitale Perso-
        
        
          nalakte, Urlaubsverwaltung, Genehmigungsprozesse, Gehaltsma-
        
        
          nagement, Anwesenheitsverwaltung, Dokumentenverwaltung,
        
        
          Performance, Berichte sowie vorbereitende Lohnbuchhaltung.
        
        
          Jeder Mitarbeiter erhält ein eigenes Benutzerkonto mit be-
        
        
          stimmten Zugriffsrechten und kann je nach Bedarf direkt in
        
        
          HR-Prozesse wie Urlaubsanträge, Stammdatenänderungen oder
        
        
          Bewerberevaluation einbezogen werden.
        
        
          Was ist die Idee dahinter?
        
        
          Eine unserer Stärken liegt in der Geschwindigkeit, mit der Neues
        
        
          umgesetzt und Bestehendes verbessert wird. Oft liegen nur weni-
        
        
          ge Wochen zwischen einer Kundenanfrage und der Implementie-
        
        
          rung einer neuen Funktion. Diese Agilität erhalten wir uns durch
        
        
          flache Hierarchien und große Gestaltungs- und Entscheidungsspiel-
        
        
          räume für jeden Einzelnen. Unsere Mitarbeiter arbeiten sich nicht
        
        
          durch vorgegebene Aufgabenlisten, sondern bewegen sich in
        
        
          crossfunktionalen Teams gemeinsam auf ein höheres Organisati-
        
        
          onsziel hin. Diese Ziele versuchen wir in regelmäßigen Abständen
        
        
          genau zu messen, etwa Kundenzufriedenheit anhand des „Net
        
        
          Promoter Score“. Das motiviert und schafft Transparenz.
        
        
          Als Schmankerl stellen wir allen Mitarbeitern Elektroroller der Marke
        
        
          Unu als „Geschäftswagen“ zur Verfügung. Gerade zur Rush Hour gibt
        
        
          es kaum ein schnelleres und unterhaltsameres Fortbewegungsmittel.
        
        
          Was können etablierte Unternehmen von Ihnen lernen?
        
        
          Ziel ist es, Personio zur zentralen HR-Plattform für kleinere und mitt-
        
        
          lere Unternehmen in Europa auszubauen, an die andere HRM- oder
        
        
          Recruiting-Tools „andocken“ können. Aus Kundensicht liegen die
        
        
          Kernprozesse und Mitarbeiterinformationen einheitlich und sicher
        
        
          bei Personio und können je nach Anforderung mit anderen Services
        
        
          ausgetauscht und verknüpft werden. Diesen Ansatz verfolgen wir
        
        
          heute bereits mit dem Recruiting-Service „GoHiring“. Jobanzeigen,
        
        
          die einmal in Personio erstellt wurden, können damit automatisch
        
        
          auf mehr als 100 deutschen Karriereseiten veröffentlicht werden.
        
        
          Was soll noch geändert werden?
        
        
          Personio lässt sich
        
        
          ohne Installation auf
        
        
          jedem browserfähigen
        
        
          Gerät nutzen und wird
        
        
          ausschließlich auf
        
        
          zertifizierten Rechen-
        
        
          zentren in Deutschland
        
        
          betrieben.