51
          
        
        
        
        
          0.2016
        
        
          quantitativen Lockerung verlängert. Be-
        
        
          stimmte wichtige aufstrebende Märkte
        
        
          wie Brasilien und Russland stecken in
        
        
          einer Rezession. China navigiert durch
        
        
          eine zyklische und strukturelle Verlang-
        
        
          samung. Demzufolge befürchtenmanche,
        
        
          dass dieWeltwirtschaft als Ganzes gefähr-
        
        
          lich nah vor einer Rezession steht. Ande-
        
        
          re Experten sind jedoch der Auffassung,
        
        
          dass das kurzfristige Wachstum generell
        
        
          robust genug bleiben wird, um die private
        
        
          Eigentumsnachfrage weiterhin erfüllen
        
        
          zu können. Daraus ergeben sich weltweit
        
        
          Chancen (siehe Kasten rechts).
        
        
          EUROZONE STEHT GUT DA
        
        
          Das gilt vor
        
        
          allem für die Eurozone. Die dortigen
        
        
          Wirtschaftsgrundlagen verbessern sich
        
        
          weiter. Dies sollte in den kommenden
        
        
          18 Monaten eine stärkere Nachfrage und
        
        
          Mietwachstum in den unterschiedlichsten
        
        
          städtischen Sektoren bewirken:
        
        
          ›
        
        
          Spanien und Irland werden voraussicht-
        
        
          lich – in Folge von Strukturreformen
        
        
          
            SUMMARY
          
        
        
          
            »
          
        
        
          
            Durch neue Produkte
          
        
        
          können inzwischen auch kleinere Institutionen mit vergleichsweise geringen Summen in Immobilien im
        
        
          Ausland investieren. Das erhöht die Diversifizierung und verringert die Schwankungsanfälligkeit des Portfolios.
        
        
          
            »
          
        
        
          
            Auch wenn die Risiken weltweit
          
        
        
          
            steigen:
          
        
        
          Es wird auch zukünftig starke Immobilienmärkte geben.
        
        
          
            »
          
        
        
          
            Die Chancen sind jedoch nicht überall gleich.
          
        
        
          Eine genaue Prüfung ist wichtig.
        
        
          »
        
        
          EUROPA
        
        
          ›
        
        
          Die Wirtschaftsgrundlagen
        
        
          der Eurozone verbes-
        
        
          sern sich weiter, was die
        
        
          Nachfrage nach Immobilien
        
        
          stärken sollte.
        
        
          ›
        
        
          Spanien und Irland werden
        
        
          wahrscheinlich in Folge von
        
        
          Strukturreformen besonders
        
        
          gut hervortreten.
        
        
          ›
        
        
          Die besten Gelegenheiten
        
        
          für ein Mietwachstum gibt
        
        
          es im Bürogebäude- und
        
        
          im Einzelhandelsbereich in
        
        
          zentralen Verkaufsstraßen.
        
        
          ›
        
        
          Zu empfehlen ist, sich auf
        
        
          befristete Strategien bei
        
        
          kleinen Grundstücken mit
        
        
          hohen Risikostrategien zu
        
        
          konzentrieren.
        
        
          
            CHANCEN WELTWEIT
          
        
        
          VEREINIGTE STAATEN
        
        
          VON AMERIKA
        
        
          ›
        
        
          Im ersten Halbjahr 2016
        
        
          waren die Wirtschaft
        
        
          und der Arbeitsmarkt
        
        
          weiter stark, obwohl der
        
        
          Zyklus altert.
        
        
          ›
        
        
          Zu empfehlen sind
        
        
          Vermögensstrategien,
        
        
          die das Einkommen aus
        
        
          florierenden Markt-
        
        
          sektoren oder Märkten
        
        
          stärken.
        
        
          ›
        
        
          Wie in Europa sind bei
        
        
          höheren Risikostrategien
        
        
          in den USA kurzfristige
        
        
          Investitionshorizonte
        
        
          und einfache Realisie-
        
        
          rungen attraktiver.
        
        
          ASIEN UND
        
        
          PAZIFISCHER RAUM
        
        
          ›
        
        
          Kapitalmärkte bevorzu-
        
        
          gen Immobilienvermö-
        
        
          gen mit relativ stabilen
        
        
          Einnahmen.
        
        
          ›
        
        
          Die Aufmerksamkeit gilt
        
        
          hochwertigen Vermö-
        
        
          gensgegenständen in
        
        
          Japan.
        
        
          ›
        
        
          In Australien und Korea
        
        
          besteht weiterhin eine
        
        
          hohe Nachfrage, der
        
        
          Raum für fallende Ren-
        
        
          diten ist da.