46
          
        
        
          
            EXPO REAL
          
        
        
          
            2016
          
        
        
          I
        
        
          AUSSTELLER & VERANSTALTUNGEN
        
        
          den thematischen Schwerpunkten anzu-
        
        
          fangen: Die World of Hospitality für die
        
        
          Hotel- und Tourismusbranche in Hal-
        
        
          le C2 und der LogRealCampus für den
        
        
          Logistikbereich in Halle B1 sind bereits
        
        
          seit einigen Jahren fester Bestandteil der
        
        
          Messe. In diesem Jahr ist neu die Grand
        
        
          Plaza in Halle C2 hinzugekommen, ein
        
        
          Kristallisationspunkt für alle, diemit Han-
        
        
          del und Handelsimmobilien befasst sind.
        
        
          Die 500 Quadratmeter große Plaza bietet
        
        
          Raum  für Gespräche und Podiumsdiskus-
        
        
          sionen. Stichworte sind die Rolle des Han-
        
        
          dels bei der Stadtentwicklung (Dienstag,
        
        
          4. Oktober, 11:00 – 12:15) und Strategien
        
        
          (Dienstag, 4. Oktober, 15:00 – 16:15) so-
        
        
          wie Digitalisierung (Mittwoch, 5. Oktober,
        
        
          11:00 – 12:15) und Erlebnisorientierung
        
        
          (Mittwoch, 5. Oktober, 15:00 – 16:15). Die
        
        
          Grand Plaza in der Halle C2 anzusiedeln,
        
        
          ergibt insofern Sinn, als viele Handelsun-
        
        
          ternehmen in dieser (basic Lebensmit-
        
        
          telhandel, dm-drogeriemarkt, Rewe und
        
        
          Penny, toom Baumarkt, Rossmann, Lidl,
        
        
          Alnatura, Subway und Kentucky Fried
        
        
          Chicken) und in der benachbarten Halle
        
        
          C1 (Edeka, Netto, easy Apotheke, denn’s
        
        
          Biomarkt, kik) ausstellen.
        
        
          IM LANDE
        
        
          Es gibt aber auch eindeutig geo-
        
        
          grafische Schwerpunkte. Umzunächst „im
        
        
          Lande“ zu bleiben: Die großen Städte und
        
        
          RegionenDeutschlands haben inzwischen
        
        
          „angestammte “ Plätze: München in Halle
        
        
          A1 und in Halle A2 Sachsen und Sachsen-
        
        
          Anhalt mit den StädtenDresden und Leip-
        
        
          zig sowie Magdeburg. Düsseldorf steht
        
        
          wie immer in Halle B1 gleich am Eingang,
        
        
          während die „Metropolregion Ruhr“ sich
        
        
          über die hintere Halle erstreckt. Aber auch
        
        
          Stuttgart und Baden-Württemberg sind
        
        
          hier angesiedelt. In Halle B2 sind die Stän-
        
        
          de von Berlin und Brandenburg sowie die
        
        
          Präsenz von Hamburg kaum zu verfehlen,
        
        
          aber hier finden sich auch Mecklenburg-
        
        
          Vorpommern (B2.141) sowie Köln/Bonn
        
        
          ((B2.440) und der benachbarte Rheinisch-
        
        
          Bergische Kreis (B2.341). In der Halle C1
        
        
          bilden Frankfurt und das Rhein-Main-Ge-
        
        
          biet einen Schwerpunkt, der durchThürin-
        
        
          gen (C1.124) ergänzt wird.
        
        
          Spannend sind auch immer wieder
        
        
          „grenzübergreifende“ Gemeinschaftsstän-
        
        
          dewieAachen, das sich zusammenmit den
        
        
          beiden niederländischen Mitausstellern,
        
        
          der Gemeinde Vaals und der Parkstadt
        
        
          Limburg, präsentiert (B1. 311). Aachen
        
        
          und die Parkstadt Limburg, eine Agglo-
        
        
          meration ehemaliger Bergbaugemein-
        
        
          den im Südwesten der niederländischen
        
        
          Provinz Limburg, bilden zusammen den
        
        
          Zweckverband der Euregio Maas-Rhein.
        
        
          Wenn es ein sichtbares Beispiel dafür gibt,
        
        
          dass Europa zusammenwächst, dann sind
        
        
          es solche grenzüberschreitenden Inititia-
        
        
          tiven.
        
        
          »
        
        
          VERGÜNSTIGUNGEN FÜR
        
        
          EXPO-REAL-TEILNEHMER NUTZEN
        
        
          
            Für alle, die ihre Reise noch planen
          
        
        
          
            und buchen müssen, sei ein Blick
          
        
        
          
            auf die Homepage der Expo Real und
          
        
        
          
            den Menüpunkt Anreise & Aufenthalt
          
        
        
          
            empfohlen. Sowohl bei
          
        
        
          
            Lufthansa-
          
        
        
          
            Flügen
          
        
        
          
            als auch für
          
        
        
          
            Bahnreisen
          
        
        
          
            gibt
          
        
        
          
            es für Teilnehmer der Expo Real
          
        
        
          
            „Sonderkonditionen“.
          
        
        
          Bei Lufthansa kann man über einen
        
        
          Link auf der Seite
        
        
        
          anreise-aufenthalt/anreise/lufthansa-
        
        
          sondertarif/index.html und den Zugangs
        
        
          code DEZZMKC das Angebot einsehen.
        
        
          Inzwischen interessanter dürfte für viele
        
        
          das Bahn Special sein, das – egal von
        
        
          welchem Ausgangspunkt – 99 Euro in der
        
        
          zweiten und 159 Euro in der ersten Klasse
        
        
          kostet. Dieses Angebot gilt für Messe-
        
        
          teilnehmer zwischen 2. Oktober und 8.
        
        
          Oktober 2016, sodass man bereits am
        
        
          Sonntag anreisen kann, um am Montag
        
        
          vielleicht noch einen Wies’n-Besuch mit
        
        
          einzuplanen, oder erst am Freitag zurück-
        
        
          reisen muss. Was allerdings inzwischen
        
        
          schwieriger sein dürfte: noch ein Hotel-
        
        
          zimmer in München zu bekommen. Das
        
        
          Angebot ist bereits sehr knapp, die Preise
        
        
          dafür umso höher.
        
        
          U-BAHN NUTZEN
        
        
          Mit dem Auto morgens zur Messe zu
        
        
          fahren, ist alles, nur kein Vergnügen –
        
        
          man verbringt viel Zeit im Stau. Das Gleiche
        
        
          gilt abends, wenn man von der Messe
        
        
          wieder zurück in die Stadt fahren will. In
        
        
          der
        
        
          
            U-Bahnlinie U 4 zur Messestadt Ost
          
        
        
          bzw. in die Stadt hinein herrscht zwar oft-
        
        
          mals drangvolle Enge; aber in den meisten
        
        
          Fällen geht es schneller und ist zudem öko-
        
        
          logischer, die öffentlichen Verkehrsmittel zu
        
        
          benutzen. Zwar ist das Messeticket schon
        
        
          seit einigen Jahren nicht mehr mit einem
        
        
          Ticket für den Münchener Verkehrsverbund
        
        
          verbunden, aber dennoch lohnt es sich, je
        
        
          nach Aufenthaltsdauer ein Tages- oder Drei-
        
        
          Tages-Ticket oder auch ein Wochenticket zu
        
        
          erwerben und damit einfach einsteigen zu
        
        
          können, ohne erst stundenlang an einem
        
        
          Automaten Schlange zu stehen.
        
        
          
            ANREISE
          
        
        
          
            DEUTSCHLAND
          
        
        
          Die großen Städte und
        
        
          Regionen Deutschlands
        
        
          haben inzwischen
        
        
          „angestammte“ Plätze.
        
        
          
            A1
          
        
        
          
            München
          
        
        
          
            A2
          
        
        
          
            Sachsen +
          
        
        
          
            Sachsen-Anhalt
          
        
        
          Dresden, Leipzig,
        
        
          Magdeburg
        
        
          
            B2.
          
        
        
          210
        
        
          
            Düsseldorf +
          
        
        
          
            Metropolregion
          
        
        
          
            Ruhr
          
        
        
          
            B1.
          
        
        
          120
        
        
          
            Baden-
          
        
        
          
            Württemberg
          
        
        
          Stuttgart
        
        
          
            B2.
          
        
        
          420
        
        
          
            Berlin
          
        
        
          
            B2.
          
        
        
          430
        
        
          
            Hamburg
          
        
        
          
            B2
          
        
        
          
            Brandenburg
          
        
        
          
            B2.
          
        
        
          141
        
        
          
            Mecklenburg-
          
        
        
          
            Vorpommern
          
        
        
          
            B2.
          
        
        
          440
        
        
          
            Köln/Bonn
          
        
        
          
            B2.
          
        
        
          341
        
        
          
            Rheinisch-
          
        
        
          
            Bergischer Kreis
          
        
        
          
            C1.
          
        
        
          332
        
        
          
            Rhein-Main
          
        
        
          Frankfurt
        
        
          
            C1.
          
        
        
          124
        
        
          
            Thüringen
          
        
        
          
            Halle
          
        
        
          
            Region
          
        
        
          
            A1.
          
        
        
          240
        
        
          
            Nürnberg
          
        
        
          
            C1.
          
        
        
          130
        
        
          
            Rhein-Neckar
          
        
        
          Mannheim