CONTROLLER Magazin 1/2019 - page 42

40
Prämiensysteme werden in der Produktion
häufig als Maßnahme zur Leistungssteigerung
eingesetzt. Wirksam sind sie nur, wenn das
Verhalten der Mitarbeiter antizipiert und in der
Ausgestaltung des Prämiensystems berück-
sichtigt wird.
Ein klassisches Prämiensystem soll Mitarbei-
ter motivieren, bestimmte Vorgaben – bei-
spielsweise in technischen Prozessen – zu er-
reichen. Dies setzt voraus, dass die Triebfe-
dern von Motivation bekannt sind. Hinlänglich
in der Wissenschaft untersucht und in der Pra-
xis nachgewiesen ist, dass eine ausschließlich
monetäre Belohnung nur kurzfristige Anreize
setzt und damit nur begrenzt effektiv sein
kann. Damit Mitarbeiter dauerhaft motiviert
bleiben, müssen weitere Anreize in das Prämi-
ensystem integriert werden. Nachfolgend soll
gezeigt werden, wie dies mit einfachen Hilfs-
mitteln erfolgen kann.
Wird ein Mitarbeiter rein extrinsisch – z. B. über
monetäre Anreize – motiviert, kann er seine
kompletten Fähigkeiten nicht entfalten, da er zu
sehr auf die Belohnung fixiert ist, die er be-
kommt, wenn er eine bestimmte Leistung dafür
vollbringt. Diese Gedanken lenken ihn unbe-
wusst. Es bleibt kein Spielraum für das Gehirn,
es so zu nutzen, um über diese vergebenen en-
gen Schranken hinaus zu denken. Aber gerade
dies ist notwendig, um einen technischen Pro-
zess effektiv und effizient zu gestalten.
Werden extrinsische und intrinsische Anreize
verzahnt, kann dieses Problem abgemildert
werden. Es entsteht ein selbst regulierendes
Prämiensystem. Dabei bremst die Qualitäts-
Effektivität und Effizienz in der Produktion
durch verzahnte Prämiensysteme
von Sabine Landwehr-Zloch und Oliver Bader
Abb. 1: Konjunktion Prämien
Effektivität und Effizienz in der Produktion durch Prämiensysteme
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,...116
Powered by FlippingBook