105
          
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017
          
        
        
          „Agiles Controlling in der digitalen Realität:
        
        
          Umbrüche erfolgreich managen“ ist der top-
        
        
          aktuelle Titel des diesjährigen 42. Congress
        
        
          der Controller am 15. / 16. Mai in München.
        
        
          Die führende Fachtagung der europäischen Con-
        
        
          trolling-Community wird erstmals live ins Eng-
        
        
          lische übersetzt, der Congress 2017 ist also auf
        
        
          nicht-deutschsprachige Teilnehmer bestens vor-
        
        
          bereitet. Mit größter Spannung wird die Keynote
        
        
          von Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender und
        
        
          Vorstand Finanzen / Controlling Deutsche Bahn
        
        
          AG, erwartet. Sein Thema: „Deutsche Bahn in
        
        
          Zeiten der Digitalisierung“.
        
        
          Das Congress-Thema ist topaktuell, muss es
        
        
          doch Unternehmen gelingen, in Zeiten des
        
        
          Wandels und der Unsicherheit flexibel, initiativ,
        
        
          ohne Verzögerungen zu handeln. Der Begriff
        
        
          „Geschäftsmodellinnovationen“ macht im Kontext
        
        
          der Digitalisierung die Runde. Für das Controlling
        
        
          sind diese Innovationen aus verschiedenen Blick-
        
        
          winkeln bedeutsam: Innovative Geschäftsmo-
        
        
          delle zu entwickeln braucht Controlling mehr
        
        
          denn je. Controller haben die Chance als Befä-
        
        
          higer, als Partner des Managements, zu agie-
        
        
          ren. Zugleich eröffnen sich völlig neue Entwick-
        
        
          lungschancen und Herausforderungen für die
        
        
          Controller-Profession durch die digital angesto-
        
        
          ßene Transformation der Controlling-Instrumente
        
        
          und -Methoden.
        
        
          Controller sind Akteure der „Digitalen Transfor-
        
        
          mation“ und tragen Mitverantwortung für die
        
        
          richtigen Weichenstellungen in den Unterneh-
        
        
          men. Wie das erfolgreich angepackt wird, zeigt
        
        
          der 42. Congress der Controller.
        
        
          Auch die vielfältigen Möglichkeiten zum Mei-
        
        
          nungs- und Erfahrungsaustausch sowie zum
        
        
          Networking begründen die enorme Attraktivität
        
        
          der Tagung. Ob in Diskussionen in den Themen-
        
        
          zentren, in den Pausen, der Happy Hour oder
        
        
          beim legendären „Controller’s Biergarten“ bietet
        
        
          der Congress dafür ideale Voraussetzungen.
        
        
          Q
        
        
          Infos&Anmeldung:
        
        
          ICV-Website,
        
        
        
          VENTS
        
        
          
            Topaktuell: „Agiles Controlling in der digitalen Realität“
          
        
        
          
            Einladung zu einer „Un-Konferenz“
          
        
        
          ICV-Personalie
        
        
          Martin Schulte
        
        
          ist von den Mitgliedern des
        
        
          Arbeitskreises AK West III einstimmig zum
        
        
          neuen AK-Leiter gewählt und vom ICV-Vor-
        
        
          stand ICV-Vorstand bestätigt worden. Der
        
        
          ICV-Vorstand dankt der scheidenden AK-
        
        
          Leiterin Britta Metzen sehr herzlich für ihre
        
        
          erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit und
        
        
          wünscht Martin Schulte viel Erfolg. +++
        
        
          Prof. Dr. Karsten Oehler
        
        
          ist aus persönli-
        
        
          chen Gründen aus dem Wiki-Fachbeirat
        
        
          ausgetreten und hat sein Ehrenamt als stv.
        
        
          Fachkreiskoordinator niedergelegt. Für die
        
        
          erfolgreiche Arbeit dankt der ICV-Vorstand
        
        
          sehr herzlich und wünscht Prof. Dr. Oehler
        
        
          alles Gute. +++
        
        
          Dr. Georg Schneider
        
        
          ist
        
        
          als Leiter des neuen Arbeitskreises AK
        
        
          Moskau vom ICV-Vorstand bestätigt wor-
        
        
          den. Er leitet seitens des ICV den AK Mos-
        
        
          kau zusammen mit Hermann Wies, Vice
        
        
          President Finance and Controlling (CFO)
        
        
          Robert Bosch OOO, Russland, der das
        
        
          gemeinsame Netzwerk seitens der Deutsch-
        
        
          Russischen AHK leitet.
        
        
          Q
        
        
          Der gastgebende Internationale Controller Verein erwartet zum Congress 600 in- und ausländische Gäste.
        
        
          Waren Sie schon einmal auf einem Barcamp?
        
        
          Ein junges, „anderes“ Veranstaltungsformat,
        
        
          das vor allem in der Marketing-, IT- und
        
        
          Start-up-Szene längst begeisterte Mitma-
        
        
          cher findet, erlebt nun dank ICV-Initiative in
        
        
          der Controlling-Community seine Premiere.
        
        
          Der Internationale Controller Verein (ICV), unter-
        
        
          stützt vom Berliner #openspace, dem Digital
        
        
          Innovation Hub der Commerzbank, lädt in Koope-
        
        
          ration mit der CA Akademie AG zum 1. ICV Con-
        
        
          trolling Barcamp am Samstag, 24. Juni, in Berlin
        
        
          ein. Es steht unter dem Motto „Young Controllers
        
        
          in Times of Digitalization“.
        
        
          Was ist ein Barcamp? – Jeder Teilnehmer kann
        
        
          sich mit seinem Thema, seinem Knowhow,
        
        
          seinen Fragen und Wünschen als potenzieller
        
        
          Referent bzw. Session-Geber in der Veranstal-
        
        
          tung einbringen. Die Gäste stimmen darüber ab,
        
        
          was schließlich auf dem Programm steht.
        
        
          Zu einem kleinen Ticketpreis von etwas mehr als
        
        
          50 EUR bieten wir eine Controlling-Fachtagung
        
        
          im innovativen Format in inspirierender Mitmach-
        
        
          Atmosphäre: Die Teilnehmer sind in einer styli-
        
        
          schen Location rundum gut versorgt. Orientierung
        
        
          schaffen drei hochkarätige Keynotes. Interaktion,
        
        
          Networking, Knowhow-Transfer, Meinungs- und
        
        
          Erfahrungsaustausch in einer ganz speziellen Inte-
        
        
          ressenten- /Experten-Community mit viel Spaß
        
        
          und „auf Augenhöhe“ prägen Barcamps, die auch
        
        
          als „Un-Konferenzen“ bezeichnet werden.
        
        
          Q
        
        
          Infos & interaktive Programm-Entwicklung &
        
        
          Anmeldung: