PM spezial Kanzleien 4/2017 - page 25

25
KANZLEIEN
_MEHR ALS 20 ARBEITSRECHTLER
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2017
Sie haben mit rund 60 Anwälten ein gro-
ßes Team. Worin liegen hier die Vorteile
oder birgt die Größe auch Nachteile durch
Reibungsverluste?
Prof. Dr. Michael Kliemt:
Unsere Mandanten
profitieren von unserer Schlagkraft in perso-
neller und fachlicher Hinsicht und unserer
bundesweiten Präsenz – nicht nur bei großen
Restrukturierungsprojekten, wo mitunter der
Einsatz ganzer Teams erforderlich ist, um eine
kurzfristige reibungslose Umsetzung zu ge-
währleisten. Unsere sehr breite Mandanten-
basis ermöglicht Best-Practice-Ansätze, eine
gegenseitige fachliche Befruchtung und einen
optimalen Erfahrungsaustausch und nicht zu-
letzt die Erschließung von Synergieeffekten.
Aufgrund unserer Ausrichtung – absolute
Fokussierung auf das Arbeitsrecht – können
wir uns flexibel auf die Bedürfnisse unserer
Mandanten einstellen. So vermeiden wir die
Reibungsverluste, die bei sogenannten Full-
Service-Kanzleien aus den zuweilen gegen-
sätzlichen Interessenlagen unterschiedlicher
Rechtsgebiete resultieren. Bei uns steht die
arbeitsrechtliche Betreuung unserer Man-
daten im Mittelpunkt – und dies ohne den
Overhead-Apparat, der bei den „Law Firms“
unvermeidlich ist und zu Ineffizienzen führt.
Darüber hinaus ermöglicht die Größe unseres
Arbeitsrechtsteams den Aufbau besonderen
Know-hows, zum Beispiel durch die Spezia-
lisierung innerhalb des Arbeitsrechts, etwa
in den Bereichen der Organhaftung, des Ar-
beitnehmerdatenschutzes, der Betrieblichen
Altersversorgung, der Arbeitnehmerüberlas-
sung, des Werkvertragsrechts und der Aus-
landsentsendung. Unsere Mandanten profitie-
ren davon in vielfältiger Weise. Zudem bieten
wir beispielsweise einen Arbeitsrechts-Blog,
in dem wir nationale und internationale aktu-
elle Arbeitsrechtsthemen aufgreifen und un-
sere besondere Expertise mit Unternehmen,
Personalverantwortlichen und weiteren Inte-
ressierten teilen.
Größere Restrukturierungsprojekte bilden
einen Schwerpunkt Ihrer Beratungstätig-
keit. Wo liegen hier die Arbeitsfelder?
Kliemt:
In der Tat, hier können wir unsere
„(Wo)Menpower“ voll ausspielen, um eine
erfolgreiche und zeitgerechte Umsetzung
ambitionierter Projekte zu gewährleisten. Wir
begleiten und realisieren Restrukturierungs-
projekte ganzheitlich – von der Planungs- und
Konzeptionierungsphase über die Verhand-
lungs- bis hin zur Umsetzungsphase. In der
Planungs- und Konzeptionierungsphase entwi-
ckeln wir das Restrukturierungskonzept, berei-
ten die Verhandlungsstrategie vor, erarbeiten
Zeit- und Ablaufpläne und treffen vorbeugen-
de Maßnahmen, zum Beispiel einen „Plan B“,
Schutzschriften et cetera. In der Verhandlungs-
phase steht die Verhandlung von Interessen-
ausgleich und Sozialplan – unter Umständen
bis in die Einigungsstelle – und gegebenenfalls
von Tarifverträgen, beispielsweise Tarifsozial-
plänen, Organisationstarifverträgen, sowie die
Gestaltung von flankierenden Regelungen,
wie etwa sogenannte Sprintervereinbarun-
gen, Freiwilligenprogramme, Vorruhestands-
vereinbarungen, im Mittelpunkt. Bei Outsour-
cing- und Veräußerungsprojekten begleiten
wir zudem arbeitsrechtlich die Verhandlun-
gen mit potentiellen Erwerbern oder Veräu-
ßerern, einschließlich der Vorbereitung und
Durchführung einer etwaigen Due Diligence.
Interview
mit Prof. Dr. Michael Kliemt, Partner, Düsseldorf
Prof. Dr. Michael Kliemt
Auch die Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen
Bestimmungen von Verschmelzungs- und
Aufspaltungsverträgen gehört zu unserem
Tätigkeitsspektrum. In der Umsetzungsphase
unterstützen wir unsere Mandanten bei der
Realisierung. Hier gehört die Konzeptionierung
von Betriebsratsanhörungen und von Unter-
richtungsschreiben nach § 613a BGB ebenso
zu unseren Aufgaben, wie die Führung von
Kündigungsschutzprozessen. Wir unterstützen
auch die Personalabteilung und übernehmen
bei Bedarf auch deren Aufgaben, sei es bei
der Führung von Aufhebungsvertragsverhand-
lungen oder Mitarbeitergesprächen, sei es bei
der Erstellung von Zeugnissen oder dem soge-
nannten Personalcontrolling.
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...52
Powered by FlippingBook